Erhalt der Artenvielfalt - was ist zu tun? Diskussionsveranstaltung zur Kommunalwahl in Karlsruhe

Schachbrettfalter | Foto: Thomas Hauenstein - Naturtreff Grötzingen
2Bilder

Naturschutzverbände und Karlsruhe Naturschutzgruppen laden ein: Vortrag von Andree Keitel, anschließend Diskussion mit Thomas Breunig und Manfred Verhaagh und Kandidat*innen der Fraktionen des Karlsruher Gemeinderats.

Artenvielfalt oder weiter gefasst Biodiversität ist von enormer Bedeutung für unsere Zukunft. Sie hängt eng mit den weiteren zentralen Zukunftsthemen Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Landflucht und Ressourcenverbrauch zusammen und erfordert doch eigene Maßnahmen. Im Gegensatz zum Klimawandel, den wir mittlerweile am eigenen Leib zu spüren beginnen, vollzieht sich der Schwund vieler Arten heimlich, still und leise im Verborgenen. Und wenn wir ihn bemerken, ist es meistens bereits zu spät, um noch handeln zu können. Deshalb gestaltet ein breites Bündnis aus der Karlsruher Umweltbewegung (BUND, BUZO, LNV, NABU, Naturfreunde, Naturtreff Grötzingen und andere) gemeinsam einen Informationsabend zum Thema Artenvielfalt und deren große Bedeutung für das Überleben des Menschen auf diesem Planeten. Im Vorfeld der Gemeinderatswahlen wollen wir informieren und diskutieren, was in Karlsruhe konkret getan werden muss, um die Artenvielfalt zu schützen und zu fördern.
Andree Keitel zeigt in seinem Vortrag aus naturwissenschaftlicher Sicht, wozu Artenvielfalt für uns Menschen wichtig ist. Anschließend diskutiert eine Runde mit den Experten Thomas Breunig und Manfred Verhaagh anhand fundierter Sachverhalte die Situation in Karlsruhe mit den Kandidatinnen und Kandidaten. Auch das Publikum kann zu Wort kommen.

Dr. Andree Keitel ist Biologe, hat bei der Landesanstalt für Umwelt die landesweite ökologische Umweltbeobachtung mit aufgebaut und war zuletzt vor seiner Pensionierung dort Leiter der IT-Abteilung. Er ist im BUND-Ortsverband Mittleres Albtal aktiv.
Thomas Breunig ist Geograph, Inhaber und Leiter des Instituts für Botanik und Landschaftskunde und befasst sich seit vielen Jahren mit den Themenbereichen Biotoperfassung und -bewertung sowie botanischem Umweltmonitoring. Zusammen mit seinen Mitarbeitenden ist er Verfasser mehrerer Roter Listen und der Biodiversitätskonzeption Karlsruhe.
Dr. Manfred Verhaagh ist Biologe, am Staatlichen Museum für Naturkunde als Leiter der Entomologie und Kurator für Hautflügler sowie als Naturschutzbeirat der Stadt Karlsruhe tätig.

Schachbrettfalter | Foto: Thomas Hauenstein - Naturtreff Grötzingen
Feuersalamander | Foto: Thomas Hauenstein - Naturtreff Grötzingen
Autor:

BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ