Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tollhaus-Geschäftsführer Sebastian Bau | Foto: www.jowapress.de

Jahresempfang des Tollhaus Karlsruhe
Wirtschaftlich angespannte Situation trotz Erfolge

Karlsruhe. Mit über 141.000 Besucherinnen und Besuchern bei 316 öffentlichen Kulturveranstaltungen hat das Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus fast wieder das Rekordjahr 2019 erreicht, so Geschäftsführer Sebastian Bau in seinem Rückblick beim traditionellen Jahresempfang vor Vertreterinnen und Vertreter des Freundeskreises, Gemeinderäten, Freundeskreis oder Menschen, die das Tollhaus und das Programm einfach mögen. Musikalisch begleitet wurde der Jahresempfang von Martin Kohlstedt und Michael...

Interview mit Max Giesinger und Fest-Chef Martin Wacker | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Alle Acts 2025 wurden bekanntgegeben
Max Giesinger, Faithless, 01099, Clueso, Amy Macdonald & Co.

Karlsruhe. Die Stadt feiert – und zwar ordentlich: DAS FEST Karlsruhe geht 2025 in die Jubiläumsrunde! Mit dabei sind vom 24. bis 27. Juli in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage Top-Acts wie Max Giesinger & Friends, Faithless, 01099, Clueso und Amy Macdonald. Neben den Topacts versammelt sich auf der Hauptbühne Grossstadtgeflüster, Zoe Wees, Kaizers Orchestra, Bruckner, DakhaBrakha, ok.danke.tschüss, Kochkraft durch KMA, Beauty & The Beats, Banda Senderos, Soffie, JxP, die KIT Big Band sowie...

Temporär gesperrte Straße mit spielenden Kindern im Rahmen von "Karlsruhe spielt!" | Foto: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe

50 Straßen werden zum Spielen umgenutzt
Spiel- und Mitmachaktionen bei "Karlsruhe spielt"

Karlsruhe. Die Spiel- und Mitmachaktion "Karlsruhe spielt" feiert ihre fünfte Auflage: Miteinander spielen, sich bewegen und begegnen, wo sonst der Verkehr rollt, wird auch 2025 in Karlsruhe möglich: Vom 23. September bis 27. September 2025 entstehen an fünf Tagen temporär gesperrte Spiel- und Begegnungsflächen im gesamten Stadtgebiet. Patenschaft für eine "Wunschstraße" übernehmen Der öffentliche Raum wird umgenutzt: Zu diesem Zweck sucht das städtische Kinderbüro Menschen – Privatpersonen...

Die Kunst als lebendigen Entstehungsprozess wahrnehmen | Foto: Monika Bartsch/frei

Wörther Kunstgespräch April: Austausch und Inspiration - mit Karlsruher Künstlerin

Wörth am Rhein. Am Donnerstag, 10. April,  um 19:30 Uhr lädt der Wörther Künstler Andreas Hella Kunstinteressierte erneut zu einem besonderen Kunstgespräch in sein Atelier in der Ottstraße 8 ein. Dieses Kunstgespräch ist nicht einfach ein Vortrag, sondern ein offener Diskurs, bei dem der Austausch von Meinungen und Ansichten im Vordergrund steht. Es ist eine Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre mit anderen Kunstliebhabern über die Welt der Kunst auszutauschen – ganz ohne den Druck,...

Plandarstellung des Stadtklimas in der Karlsruher Innenstadt | Foto: bauchplan, 2001-2025
3 Bilder

Verkehrsfläche, Gastronomie, Erholungsflächen
Entsiegelungskonzept: von Grau zu Grün in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe arbeitet an einem Konzept zur Entsiegelung in der Innenstadt, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und das Stadtklima nachhaltig zu optimieren. Ziel ist es - bislang leider nur in der Innenstadt, versiegelte Flächen zu entfernen und durch Begrünung zu ersetzen. Dadurch könne Regenwasser besser versickern, die Umgebung gekühlt und neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Leider wurde dieses Konzept - mit Blick auf Kaiserstraße und Marktplatz -...

Zur Entlastung der bestehenden Brücke ist eine zweite Rheinquerung zwischen Karlsruhe und Wörth geplant
 | Foto: Roland Fränkle, Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Machbarkeitsstudie übergeben
Rheinüberquerenden öffentlichen Nahverkehr stärken

Karlsruhe/Region. In einem Vergleich mit der Stadt Karlsruhe und dem BUND Landesverband Baden-Württemberg zum Planfeststellungsbeschluss "Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth im Zuge der B 10" hatte sich das Land Baden-Württemberg unter anderem dazu verpflichtet, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben, die Möglichkeiten zur Stärkung des ÖPNV über den Rhein hinweg untersucht. Die Machbarkeitsstudie zur Stärkung des rheinquerenden Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)...

Anzeige
Events Karlsruhe: Überraschen Sie doch einen lieben Menschen mit einer Party auf der MS Karlsruhe. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Events Karlsruhe: Veranstaltungen auf dem Fahrgastschiff

Was ist los in Karlsruhe? Die Events auf der MS Karlsruhe reichen von Ü-30-Feten bis zur Afterwork-Party und zur Oktoberfest-Tanzfahrt. Events Karlsruhe: Seit März ist die MS Karlsruhe auch 2025 wieder zu Musikveranstaltungen auf dem Rhein unterwegs. Bis Mitte 2024 war sie generalsaniert worden. Unter anderem stehen nun regelmäßig Events auf dem Programm, die unterschiedliche Zielgruppen und Gäste verschiedenen Alters ansprechen.  Events: Ü-30-Partys als Veranstaltungen auf dem Ausflugsschiff...

Austausch am AXEL-Stand in Berlin beim "SET Tech Festival" | Foto: fokus.energie
3 Bilder

Innovative Startups ausgezeichnet
Green Tech im Fokus: Karlsruher Accelerator AXEL beim „SET Tech Festival” in Berlin

Das „SET Tech Festival“ (Startup Energy Transition) in Berlin ist ein jährlich stattfindendes, globales Event, das Handelnde aus dem Energiebereich zusammenbringt. „SET“ ist eine globale Innovationsplattform, die 2016 von der „Deutschen Energie-Agentur“ (dena) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gegründet wurde – und seit 2017 den Energie-Startups im Bereich Energielösungen, Acceleratoren, innovationsgetriebenen Unternehmen, Investoren, Netzwerken und...

Am 13. Mai 2024 wurde in Mannheim eine deutsche 250 Kilo-Brandbombe gefunden | Foto: RP Stuttgart
2 Bilder

13 Bomben entschärft oder gesprengt
Kampfmittelbeseitigungsdienst BaWü hatte 2024 viel zu tun

Region. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg (KMBD) hat auch vergangenes Jahr Bomben der beiden Weltkriege entschärft und kontrolliert gesprengt. Zudem wurden Kampfmittel, Waffen und Munition vernichtet. Neben zahlreichen Einsätzen zur Beseitigung von Kampfmitteln, verzeichnete der KMBD einen Anstieg der abgesuchten Flächen. Der KMBD, im Regierungspräsidium Stuttgart, hat dabei 2024 insgesamt 13 Bombenblindgänger (2023: 16 Bomben) mit einem Gewicht von je mindestens 50 Kilogramm...

Frei und offen: Wenn Kinder gestalten, bilden sie nicht nur etwas, sondern sich selbst.
 | Foto: Katrin Höhne

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kunstpädagogik: Warum machen Kinder Bilder?

Katrin Höhne, Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, hat ein „Modell der Gestaltungsmotivationen des Kindes“ entwickelt, das eine neue Sicht auf die Frage ermöglicht, warum Kinder Bilder machen. Im Zentrum stehen dabei nicht Ergebnisorientierung und die Erwartungen von Erwachsenen, sondern die individuellen Bedürfnisse von Kindern und viel Freiheit im Gestaltungsprozess. Bilder von Kindern können rätselhaft sein, undurchdringbar, nicht lesbar. Auch dann, wenn sie schon in der...

Foto: ITAS KIT

Sag mal, ITAS
Wie messen wir unseren Fußabdruck?

Jede unserer Handlungen hat einen Einfluss auf unsere Umwelt. Wie Forschende diese Umweltwirkungen mithilfe von Carbon Footprints und Ökobilanzen ermitteln, erklärt Dir Jens Buchgeister. WANN? 2. April 2025 von 12 bis 14 UhrWO? TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, 76133 KarlsruheEintritt frei, barrierefreier ZugangStart um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst jederzeit zur Diskussion dazustoßen oder gehen. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der...

Foto: Stadt Karlsruhe/Tiefbauamt
4 Bilder

Infrastruktur ist besonders im Blick
In diesem Jahr gibt es in Karlsruhe stadtweit rund 570 geplante Bauvorhaben

Karlsruhe. Ob Straßen, Schienen, Kanalisation, Fernwärme, Strom-, Gas- und Wasserleitungen oder Telekommunikation: Dass Infrastruktur in einer Stadt funktioniert, ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für das Funktionieren und die Attraktivität einer Kommune. Dazu gehört aber auch, dass von Tiefbauamt, Verkehrsbetrieben, Stadtwerken oder Telekommunikationsanbietern regelmäßig erneuert, erweitert und instandgehalten wird, was meist nicht „einfach so“ oder „mal nachts“ über die Bühne geht....

Nirmala-Gruppe in Emmendingen | Foto: www.kath-forst-weiher.de/Hubert Debatin

Leelamma Nadamala und Stettfeld
Deutsch-indische Geschichte wird hier lebendig

Mitten auf dem Stettfelder Friedhof steht ein kunstvoll gestalteter, aber unscheinbarer Grabstein – ein stilles Denkmal für eine bewegende Geschichte. Dahinter verbirgt sich das faszinierende Schicksal von Leelamma Nadamala, einer Frau aus dem tropischen Südindien, die in Deutschland eine neue Heimat fand und deren Wirken bis heute nachhallt. Geschichte wird lebendigWer war die Frau? Und warum wurde die Inderin gerade in Stettfeld beigesetzt? Die Geschichte lässt eintauchen in eine...

Foto: FÜR Karlsruhe

World Games 2029 in Karlsruhe
Wie bezahlt man die World Games 2029?

Die Wählergemeinschaft FÜR Karlsruhe hat einen Ergänzungsantrag zur Verwendung der Übernachtungssteuer („City-Tax“) für die World Games 2029 in den Gemeinderat eingebracht. Ziel des Antrags ist es, einen Teil der Einnahmen aus der Steuer zweckgebunden für die Finanzierung der internationalen Sportveranstaltung bereitzustellen, die 2029 in Karlsruhe stattfinden wird. „Die World Games 2029 stellen eine große Chance für die Stadt dar und bieten die Möglichkeit, sowohl wirtschaftlich als auch im...

Auch ein Besuch am Turmberg gehört dazu | Foto: www.kath-durlach-bergdoerfer.de
3 Bilder

Inderinnen zu Besuch in Durlach
Indische Ordensschwestern im Einsatz für die Menschenwürde

Zu Besuch in Durlach weilten vergangene Woche fünf indische Ordensschwestern. Die Benediktinerinnen von der Heiligen Lioba stammen aus dem christlich stark geprägten Kerala in Südindien. Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista hatte sie nach Durlach-Aue eingeladen. Anlass war die seit über 50 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Kirchengemeinde Karlsruhe-Durlach-Bergdörfer und der von den Benediktinerinnen in Begumganj/Indien unterhaltenen Station. Enge VerbundenheitEin...

Foto: FÜR Karlsruhe

FÜR Karlsruhe fragt die Stadt
KI in der Stadtverwaltung nutzen?

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um die Möglichkeiten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung zu prüfen. Ziel ist es, zu klären, wie KI dazu beitragen kann, Verwaltungsprozesse zu verschlanken und zu optimieren. „Die Stadtverwaltung steht vor großen Herausforderungen durch fehlende Fachkräfte und langwierige Prozesse. Künstliche Intelligenz kann ein Mittel sein, um die Verwaltung effizienter zu...

Foto: fokus.energie

Ideen zum Klimaschutz und zur Energiewende
Mit dem "Climate Camp" den Klimaschutz zum Beruf

Willst du was bewegen, bist du kreativ, technikbegeistert und voller Energie? Dann bringe deine Ideen mit - und arbeite schon jetzt in einem Team gegen den Klimawandel! Das "Climate Camp"Das "Climate Camp" wird vom Energienetzwerk fokus.energie e.V. in Karlsruhe organisiert, um die Entwicklung von Ideen zum Klimaschutz und zur Energiewende zu unterstützen und zu fördern. Die Teilnehmer des "Climate Camps" arbeiten in Teams an ihren Ideen, lernen von Nachhaltigkeits- und Energieexperten und...

Wann ist Vatertag 2025? Der Himmelfahrtstag ist gleichzeitig der Vatertag: Dann wird gefeiert. Also schon mal das Datum vormerken. | Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist Vatertag 2025? An diesem Datum feiern Väter

Vatertag 2025. Christi Himmelfahrt ist der Feiertag für Väter. Dann wird je nach Region Vatertag, Männertag oder Herrentag gefeiert.  Vatertag: Erste Ursprünge in einer Predigt Die Ursprünge des Vatertages liegen in den Vereinigten Staaten. Am Sonntag, 5. Juli 1908, soll in einer Vatertags-Predigt an jene verunglückten Männer gedacht worden sein, die bei einem Unglück in einer Kohlemine ums Leben gekommen waren. Unter den Verstorbenen waren viele Väter. Dieser Gottesdienst wurde aber kein...

Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Was ist Rassismus?
Internationale Wochen gegen Rassismus: PHKA-Professorin Mechtild Gomolla beteiligt sich mit Vortrag

Was ist Rassismus? Zu dieser Frage spricht Mechtild Gomolla, Professorin für interkulturelle Pädagogik und Bildungsgerechtigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, am 24. März im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Karlsruhe. Als Mitglied des bundesweiten Expert:innenrats Antirassismus hat die Wissenschaftlerin ihre Expertise in die kürzlich veröffentlichte „Arbeitsdefinition von Rassismus“ eingebracht. Seit vielen Jahren finden rund um den Internationalen Tag gegen...

Terminhinweis
Bürgersprechstunde von Dr. Ute Leidig MdL

Die Karlsruher Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig (GRÜNE) bietet regelmäßig Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger an. Der nächste Termin ist: Freitag, 28. März 2025 zwischen 16:00 und 18:00 Uhr In diesem Zeitraum steht Frau Dr. Leidig für einen persönlichen Austausch zur Verfügung. Die Sprechstunde findet in Präsenz im Wahlkreisbüro, telefonisch oder per Videokonferenz stat. Bei Interesse bittet Frau Dr. Leidig um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 0721/46 46 03 99 oder per Mail an...

Müllsammellaktion im Elfmorgenbruch | Foto: Stadt Kalrsruhe, Forstamt

Karlsruhe soll sauberer werden
Müllsammelaktion im Stadtwald

Karlsruhe. Müll im Wald schadet der Natur und unserer Gesundheit. Auch im Stadtwald ist dieses Problem sichtbar. Deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am 22. März 2025 von 9 bis 12 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein. In vier verschiedenen Waldgebieten finden Müllsammelaktionen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und den Wald gemeinsam von Müll zu befreien. Kinder können mit einer Begleitperson ebenfalls tatkräftig mit...

Stadtbahn AVG S5 - Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Nächtliche Gleisänderungen zwischen Wörth und Karlsruhe Rheinbergstraße

Wörth | Karlsruhe. Am Dienstag, 25. März (von circa 0 Uhr bis 5 Uhr), finden zwischen Wörth und Karlsruhe - Rheinbergstraße Bauarbeiten statt. Aus diesem Grund ist der Stadtbahnverkehr zwischen Wörth und Karlsruhe Rheinbergstraße eingeschränkt. Für beide Fahrtrichtungen steht in diesem Zeitraum nur ein Gleis zur Verfügung, wodurch sich Gleisänderungen ergeben. Alle Stadtbahnen der Linien S5 und S51 verkehren auf dem Gleis in Fahrtrichtung Wörth. Davon betroffene Haltestellen sind: Maxau,...

Podiumsdiskussion zeigt innovative Lösungen und inspiriert zu mehr Zusammenarbeit  (von links nach rechts : V.Buresi ; C.Schnaudigel ; V.Vogt ; D.Seefeldt ; A.Pischon ; M.Rausch ; S.Kochert) | Foto: © EVTZ Eurodistrikt PAMINA

Pamina-Konferenz: Grenzüberschreitende Mobilität erleichtern

Pamina. Bei der PAMINA Mobilitätskonferenz am 13. März in der Jugendstil-Festhalle in Landau trafen sich rund 50 deutsche und französische Teilnehmer*innen, um sich über die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Mobilität auszutauschen. Dabei wurden neben den großen Infrastrukturprojekten entlang des Oberrheins auch die unterschiedlichen Projekte des PAMINA Aktionsplans Mobilität diskutiert. Blick auf die grenzüberschreitende Mobilität im Eurodistrikt PAMINA Nach einer Begrüßung durch den...

Konklave: Während die Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan den neuen Papst wählen, warten viele Gläubige in Rom und auf der ganzen Welt auf die Nachricht, wer der neue Oberhirte der römisch-katholischen Kirche ist. | Foto: Anouar Touir
2 Bilder

Konklave: Katholische Kardinäle wählen den Papst

Konklave. Die Kardinäle aus der ganzen Welt kommen nach dem Tod des Papstes zusammen, um seinen Nachfolger zu wählen. Zum Konklave treffen die wahlberechtigten Kardinäle der römisch-katholischen Kirche aus der ganzen Welt im Vatikan inmitten von Rom zusammen, um isoliert von der Außenwelt den neuen Papst zu wählen. Seit dem 13. Jahrhundert ziehen sich die hohen Kirchenleute in diesen abgeschlossenen Raum zurück, um ohne Einfluss von außerhalb das Oberhaupt der Kirche und den Vertreter Christi...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ