Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Dirk Steinebach, Geschäftsführer der "Privatbrauerei Hoepfner", und Jörg Biebernick, CEO der "Paulaner Brauerei Gruppe", im Sudhaus der "Hoepfner Burg" | Foto: PR

Veränderung in der Karlsruher Brauer-Szene
Produktionsstandort von "Hatz-Moninger" geht an "Paulaner Gruppe"

Karlsruhe. CFO Sebastian Strobl und COO Reinhard Kastl, Vertreter der "Paulaner Brauerei Gruppe", und die Familie Scheidtweiler - für die "Sinner AG" und die "Hatz-Moninger Brauhaus GmbH" - haben einen Vertrag zum Verkauf des heutigen "Hatz-Moninger" -Produktionsstandortes in Karlsruhe unterzeichnet. Damit erfährt die Karlsruher Bier-Szene eine starke Veränderung! "Moninger" bleibt als Lohnbrau am Standort Alle Arbeitsplätze blieben erhalten, zukünftiger Arbeitgeber sei jedoch die...

Innovative Ideen sind für die Energiewende gefragt | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

12 neue Startups werden in Karlsruhe betreut
Energiewende in vielen Bereichen weiter voranbringen

Auf dem Weg Richtung Marktreife: Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt das Startup-Accelerator-Programm AXEL vom Energie-Netzwerk fokus.energie e.V. erfolgreich Innovationen für die Energiewende – bislang 220 Teams mit über 470 Gründerinnen und Gründern. Die Startups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Netzwerks mit Sitz in Karlsruhe. Innovationen für die...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Noch engere Kooperation vereinbart
Energie- und Klimapartnerschaft zwischen dem Ländle & Andalusien

Baden-Württemberg und Andalusien arbeiten künftig noch enger beim Klimaschutz und der Energiesicherheit zusammen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla haben am Donnerstag, 23. Januar 2025, einen entsprechenden Aktionsplan (Hier geht es zum PDF) unterzeichnet. Bereiche Industrie und Wissenschaft vorantreibenDie Vereinbarung soll gemeinsame Projekte in den Bereichen Industrie und Wissenschaft vorantreiben – darunter die Förderung von...

dm-Geschäftsführerin Kerstin Erbe (2. v.l.) mit Daniel Wensauer-Sieber (swsp transform), Elke Sieber (swsp transform) und Jörg Schröder (Caemmerer Lenz) beim 33. Breakfast Talk. | Foto: Jürgen Rösner
5 Bilder

33. Breakfast Talk
Nachhaltiger Erfolg bei dm durch zukunftsfähiges Handeln

Beim 33. Breakfast Talk war Kerstin Erbe, Geschäftsführerin für das Ressort Produktmanagement bei dm-drogerie markt, als Impulsgeberin zu Gast. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Branchen an, darunter Vertreter von Unternehmen, Hochschulen und öffentlichen Institutionen. Einführung und Hintergrund Kerstin Erbe eröffnete ihren Vortrag mit einem Rückblick auf die Industrialisierung und deren Auswirkungen auf Wohlstand und Umwelt. Sie betonte, dass die EU mit dem Green...

Willkommen in Baden-Württemberg: Auch die ausländischen Besucher haben wieder den Südwesten stärker im Blick; aus Asien kamen in den ersten elf Monaten des Jahres 2024 298.000 Reisende, eine Steigerung von fast 6 Prozent. | Foto: Landesmesse Stuttgart

Blick auf die aktuellen Zahlen
Tourismus im "Ländle" darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

Region. Der "Tourismustag 2025" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fand erneut im Rahmen der Urlaubsmesse "CMT" in Stuttgart statt. Mit rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik und Tourismus ist die etablierte Branchenveranstaltung der größte touristische Fachkongress des Landes. Traditionell dient die Veranstaltung dazu auch als Impulsgeber und Diskussionsplattform für zukunftsweisende Themen. „Der Tourismus in Baden-Württemberg darf für das abgelaufene...

Am Stand vom Partnerland Indien | Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
3 Bilder

Einblicke rund um Urlaub und Reisen
Indien präsentiert sich auf der "CMT" in Stuttgart

Rund 71.000 Besucherinnen und Besucher auf der "CMT" schon am ersten Wochenende: Das Interesse an Reisen, Urlaub und Destinaationen ist groß & zeigt, dass die Menschen wieder verreisen wollen. Die "CMT" sei ein Trendbarometer für die Branche", freut sich Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Gute Stimmung herrscht auch bei den diesjährigen Partnerinnen und Partnern der Stuttgarter Urlaubsmesse. Die Vertreter des Partnerlands Indien zeigten sich vom großen Interesse an den...

Foto: Claus Wulff
4 Bilder

Direktversicherungen
Vor Jahren ausbezahlte Kapitalerträge werden wiederum abgezockt!!!

Das Schaffen nur die gesetzlichen Krankenkassen bei den Pflichtversicherten! Wo, außer in einer Bananenrepublik, kann man auf eine 2016 ausbezahlte (100% selbst finanzierte Anlageart) im Jahr 2025 - zum dritten Male - die auf 120 Monate verteilte unverschämte Verbeitragung nochmals durch die aktuelle Erhöhung des Zusatzbeitrages – die Rendite - abermals kürzen. Ein Skandal, verursacht durch unsere Politiker im Bundestag, ohne Ende!!! Wann erfolgt endlich die Bereinigung??? Dazu eine aktuelle...

Foto: ITAS

Chancen und Risiken von KI
Sag mal, ITAS - Nützlich oder riski?

KI erspart uns lästige Arbeiten und rationalisiert nützliche weg. Was Künstliche Intelligenz in Zukunft alles kann, weiß niemand. Ob sie uns nützt oder schadet, liegt an uns. Wolfgang Eppler diskutiert mit Dir über Chancen und Risiken der KI. WANN? 21. Januar 2025 von 16 bis 18 Uhr WO?  Karl9, Karlstraße 9, Karlsruhe Eintritt frei. Du kannst jederzeit kommen und gehen. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der Forschende einmal die Woche ihren Arbeitsplatz in Karl9 -...

Der aktuelle Vorstand des Energienetzwerks fokus.energie e.V. mit Sitz in Karlsruhe (v.l.): Schatzmeister Dr. Mathias Weis, Schriftführer Prof. Dr. Jens Tübke, Stellvertretender Vorsitzender Dr.-Ing. Christoph Schlenzig, Dr.-Ing. Patrick Jakob (neu im Vorstand), Jochen Ehlgötz und Vorsitzender Dr.-Ing. Hans Hubschneider. | Foto: fokus.energie e.V.

Energienetzwerk fokus.energie wächst weiter
Energiewende mit Schwung aus Karlsruhe weiter voranbringen

Das Energienetzwerk fokus.energie e.V. war im vergangenen Jahr – dem zehnten seines Bestehens – erneut mit zahlreichen Partnern erfolgreich aktiv; ob zum Beispiel beim „Energie- und Klimafestival“ mit Umweltamt und Messe Karlsruhe, bei der „Woche des Wasserstoffs“ mit Hochschule und Technologieregion Karlsruhe, „3 Grad jetzt-Initiative“ mit IHK Karlsruhe und Handwerkskammer oder beim vom Umweltbundesamt geförderten Jugendforum „Klimaschutz zum Beruf machen“. Die verschiedenen Projekte aus dem...

Foto: Startup-Verband
2 Bilder

Lokale Ökosysteme im Fokus
Zahl der Start-up-Gründungen im Ländle kräftig gestiegen

Die Startup-Landschaft in Deutschland entwickelt sich trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv: Der "Next Generation Report" 2024 bestätigt dabei die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. "Besonders freut es mich, dass mit der Universitätsstadt Heidelberg eine baden-württembergische Stadt auf dem ersten Rang bei der Anzahl der Gründungen pro 100.000 Einwohnern steht", so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Karlsruhe ist...

Indische Tänzerinnen an einem Stand in Mumba | Foto: ignk

Reise voller Farben, Vielfalt und Magie
Indien ist das Partnerland der „CMT 2025“

Der Start in die Reisesaison 2025 beginnt mit einem Highlight: Die „CMT“, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, öffnet vom 18. bis 26. Januar 2025 ihre Tore in Stuttgart. In diesem Jahr rückt ein besonderes Reiseziel ins Rampenlicht – das Partnerland Indien. Entdecken. Erleben. Inspirieren lassen. Ob Caravaning, individuelle Fahrzeugumbauten, Nah- und Fernreisen, Aktivurlaub oder Sehnsuchtsziele für die ganze Familie: Die „CMT“ bietet für alle Reiseträume die perfekte...

Die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen in der Fächerstadt ist weiterhin hoch - der Mietspiegel will eine Einordnung bieten. | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Orientierungshilfe bei Mietpreisen
Neuer Karlsruher Mietspiegel erscheint zum Jahresbeginn 2025

Karlsruhe. Der Karlsruher Mietspiegel 2025 erscheint zum Jahresbeginn 2025 und gilt wie bisher für zwei Jahre. Es handelt sich hierbei um einen neu erstellten Mietspiegel, welcher nach den Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) erarbeitet wurde und erstmalig auch auf möblierten Wohnraum in Karlsruhe angewendet werden kann. Die Erstellung des Mietspiegels durch die Stadt Karlsruhe erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Interessenverbänden Haus & Grund Karlsruhe e. V., dem Mieterverein...

IHK-Präsident Wolfgang Grenke | Foto: IHK Karlsruhe

Positionen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Bürokratie bremst Innovation

Der Abbau von Bürokratie und die Schaffung innovations-freundlicher Rahmenbedingungen sind elementar, um Unternehmen den nötigen Handlungsspielraum für zukunftsweisende Projekte zu geben: So lautet die zentrale Botschaft eines von den Ausschüssen Industrie und Technologie der IHK Karlsruhe formulierten Positionspapiers. Die Ausschüsse haben sich mit den drängendsten Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe in der Region und am Standort Deutschland befasst und Lösungsansätze...

Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry

DHBW
Internationale Praktikumsplattform bietet Zugang zu globalen Talenten

Antwort auf den Fachkräftemangel Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat mit der neuen internationalen Praktikumsplattform Internship Platform for Students from International Partner Universities of the DHBW (IPSI) einen weiteren Meilenstein zur Förderung der Internationalisierung und zur Unterstützung ihrer dualen Partnerunternehmen erreicht. Diese Plattform, die unter www.ipsi-dhbw.de abrufbar ist, wurde auf Basis des Projekts „Internationalisation of cooperative study programmes by...

Foto: Archiv jodo

Abschied Handwerkskammer-Präsident
"Treibende Kraft für die Gestaltung und Umsetzung gemeinsamer Ziele"

Karlsruhe. Karsten Lamprecht ist neuer Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe. Er wurde bei der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung zum Nachfolger von Joachim Wohlfeil gewählt. Wohlfeil hat sich nach 25 Jahren an der Spitze der Handwerkskammer Karlsruhe nicht mehr zur Wahl gestellt. Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bezeichnet Wohlfeil als ausgewiesenen Experten, der "mit Leidenschaft und Tatkraft die Entwicklung der Handwerkskammer ein Vierteljahrhundert kompetent und...

Neue Hotels mit mehr Zimmern in Karlsruhe - die Auslastung der Zimmer ging dadurch zurück. Nach dem aktuellen Gutachten ist mit einem sognifikanten Anstieg ab 2025 zu rechnen | Foto: Stadt Karlsruhe/Roland Fränkle

Dynamischer Hotelmarkt in Karlsruhe
Gute Rahmenbedingungen / Steigerung der Qualität / Kein weiterer Bedarf an Betten

Karlsruhe. Der Hotelmarkt in Karlsruhe ist erkennbar in Bewegung, so ein von der Stadt bei der Firma "dwif-Consulting" in Auftrag gegebenes Gutachten zur Analyse des Hotelstandorts. Dieses Gutachten stellte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz gemeinsam mit Heiko Rainer vor, dem "dwif"-Geschäftsführer. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass der 2016 im Rahmen einer Hotelmarktanalyse festgestellte Bedarf an Zimmern weitgehend behoben ist, Karlsruhe über ein quantitativ und qualitativ...

Maharashtras Bildungsminister Deepak V. Kesarkar war unlängst auch in Karlsruhe zum Informationsbesuch bei Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Hintergrund sind die guten Kontakte, die Karlsruhe in vielen Bereichen seit Jahren in den indischen Bundesstaat hat - die auch sichtbar in etlichen gemeinsamen Projekten werden. | Foto: IGNKA

Anlaufstelle in der Landeshauptstadt
Maharashtra hat eine Repräsentanz im "Ländle"

Der indische Bundesstaat Maharashtra, das Partnerland von Baden-Württemberg, hat ein Kooperationsbüro im südlichen Teil der Landeshauptstadt. Das "Maharashtra House" ist ein logischer Schritt, ist doch Stuttgart schon seit 1968 mit Mumbai über eine Städtepartnerschaft verbunden, und unterhält auch Karlsruhe seit Jahren eine Projektpartnerschaft mit Pune in Maharashtra, hat ein aktives "Indo-German Network" mit vielen Kontakten nach Maharashtra. Dazu gibt es über das indische Honorarkonsulat...

Foto: Start-up BW Fotos
2 Bilder

Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken
Impulse aus der Startup-Praxis / „Nachfolge BW“ als neue Dachmarke

Unter dem Motto „Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken“ kamen Vertreterinnen und Vertreter von Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Landesbanken, Wirtschaftsförderungen, Verbänden, Banken und weitere Akteure und Multiplikatoren im Bereich Unternehmensnachfolge unlängst in Esslingen zusammen, befassten sich mit aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und den daraus resultierenden Chancen der Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg. Generationswechsel gemeinsam angehenDie...

Das neue Team der "CIK" im Karlsruher Sandkorn: hinten von links: Uwe Larisch, Inka Sarnow, Siegfried Weber, Julia Kalmbach - vorne von links: Marc Krimmel, Benjamin Lindig, Simone-Maria Brunner, Anne Klausmann, Gaby Schwebe, City-Manager Frank Theurer, Lukas Lindemann, Sebastian Metz, Petra Lindig | Foto: CIK

"City Initiative Karlsruhe" mit neuem Vorstand
Anne Klausmann ist neue Erste Vorsitzende

Karlsruhe. Bbei der Mitgliederversammlung im Karlsruher Sandkorn Theater wurde Anne Klausmann als neue Vorsitzende der "City Initiative Karlsruhe" (CIK) gewählt. Die Centermanagerin des "Ettlinger Tor Centers" übernimmt das Amt von Apotheker Henrik Rohde, der drei Jahre Vorsitzender war. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen unserer Mitglieder als auch auf die weitere enge Zusammenarbeit mit den Vorstandskollegen“, so die neue Erste Vorsitzende Klausmann. Hauptbestandteil und damit im Fokus...

Die "GlobalConnect 2024" startete am 19. November 2024 mit dem "Internationalen Beratungstag" der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (BWIHK). Zusammen mit Länderprofis der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) wird gezeigt, wie das internationale Geschäft in der heutigen Zeit funktioniert. Am zweiten Tag gab es Vorträge und Podiumsdiskussionen mit prominenten Teilnehmern, unter ihnen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. | Foto: Ministerium, Steinbeis
2 Bilder

Außenwirtschaftskonferenz "GlobalConnect"
Gemeinsam den globalen Umwälzungen begegnen

Zum achten Mal versammelte die "GlobalConnect" wichtige Akteure und Akteurinnen aus den Bereichen Außenwirtschaft und Internationalisierung in der Landeshauptstadt - und bot insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Plattform zum Austausch rund um aktuelle Entwicklungen in internationalen Handelsfragen. Mit circa 40 Prozent Anteil am Bruttoinlandsprodukt des Landes ist der Außenhandel ein wesentlicher Motor für die baden-württembergische Wirtschaft. Offene Weltmärkte und...

Foto: Archiv

Zuwächse bei Ankunfts- & Übernachtungszahlen
Tourismus im Land ist weiter auf Rekordkurs

Karlsruhe. Anlässlich der am 14. November 2024 vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg veröffentlichten Tourismusbilanz für Baden-Württemberg erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Baden-Württemberg befindet sich weiter auf Rekordkurs: Auch im dritten Quartal verzeichnet das Land Zuwächse bei den Ankunfts- und Übernachtungszahlen.“ Weiterer Höchststand an Ankünften und Übernachtungen Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen...

Baufortschritt der Stadthalle Karlsruhe  | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Karlsruhes Kongresszentrum im Blick
Stadthallenmodernisierung liegt im Rahmenterminplan

Karlsruhe. Über den aktuellen Baufortschritt beim Projekt "Modernisierung Stadthalle" informierten Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Baubürgermeister Daniel Fluhrer mit dem Gesamtplaner der SSP AG und dem Projektsteuerer BMP die Mitglieder des gemeinderätlichen Begleitgremiums sowie die Pressevertreterinnen und -vertreter im Rahmen einer Begehung des Gebäudes am 14. November 2024. Projekt liegt im Rahmenterminplan Die Bauarbeiten sind terminlich unverändert auf einem guten Weg....

Siegerehrung beim "AXEL-Demo Day" in Karlsruhe (v.I.): Senior Project-Manager Christos Klamouris von "AXE", dem Accelerator des Energienetzwerks "fokus.energie e.V.", Georg Barbunopulos, CEO & Co-Founder von "HeatPump23 GmbH", und Geschäftsführer Hilmar F. John von "fokus.energie e.V." | Foto: fokus.energie

„Start-up BW Elevator-Pitch"
"HeatPump23" gewinnt beim "AXEL Energy Cup" in Karlsruhe

Innovation & Energie im Blick: Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch" sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in Baden-Württemberg Vorentscheide für das Landesfinale statt, die eigenverantwortlich durch die Partner organisiert werden. Geschäftsidee einer smarten Etagen­-WärmepumpeDer "Energy Cup" des Energie­ Accelerator AXEL fand im Rahmen des "Demo Day" am 12....

Inga Giertz, Wirtschaftsförderung Ettlingen, präsentiert die "NEttzwerk-Formate" der Stadt Ettlingen. Im Bild auch Henning Schimpf, Start-up BW-Projektleiter  | Foto: Start-up BW | Fotos
4 Bilder

Landeswettbewerb „Start-up BW Local“
Ettlingen als gründungsfreundliche Kommune ausgezeichnet

Eine Jury aus Gründerinnen und Gründern wählte vergangene Woche im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Rahmen des Landeswettbewerbs „Start-up BW Local“ 17 Kommunen aus, darunter die Stadt Ettlingen, die nun das Prädikat „gründungsfreundlich“ führen können - und in das Landesfinale des Wettbewerbs einziehen. Gründerkultur stärken und fördern„Heute ist es wichtiger denn je, dass wir die Gründerkultur in unserem Land stärken und fördern", so Dr. Nicole...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ