Ringvorlesung 50 Jahre Grenzen des Wachstums: Abschlussdiskussion - Was bleibt heute vom Report 'The Limits to Growth'?

17. Februar 2022
16:00 Uhr
Zoom
Foto: Pixaba

In 30 Sprachen übersetzt und in vielen davon zum geflügelten Wort geworden – das ist der Bericht des Club of Rome „The Limits to Growth“ aus dem Jahr 1972. Der Bericht sorgte für enormes Aufsehen, da deutlich wurde: Unter bestimmten Bedingungen stößt die Menschheit in 100 Jahren an ihre Überlebensgrenzen.

Aus Anlass der 50-jährigen Wirkungsgeschichte dies Berichts veranstaltete das Department für Geschichte am KIT gemeinsam mit dem ZAK die Ringvorlesung „50 Jahre Grenzen des Wachstums“. Die Vorlesung hinterfragt warum es auch 50 Jahre später noch nötig ist, auf die nach wie vor unerledigten Anliegen des Club-of-Rome-Berichts aufmerksam zu machen. Dabei wurden aktuelle umweltpolitische Debatten und aktivistische Perspektiven miteinbezogen.

Zum Ende der Reihe führen schließlich Prof. Dr. Marcus Popplow (Professor für Geschichte mit Schwerpunkt Technikgeschichte) und Prof. Dr. Rafaela Hillerbrand (Professorin für Technikethik und Wissenschaftsphilosophie) eine Abschlussdiskussion. Sie sprechen über den Text "The Limits to Growth", dessen fünfzigjähriges Jubiläum die Ringvorlesung inspirierte und fragen sich: Was bleibt heute von diesem Report?

Die Ringvorlesung wurde von Studierenden am Department für Geschichte mitorganisiert und findet online über Zoom statt. Sie ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen.

Autor:

Matti Silber aus Karlsruhe

Webseite von Matti Silber
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ