Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Alle zukünftigen Veranstaltungen

Theater & Musical
  • 19. Oktober 2024 um 20:00
  • Unterhaus - Mainzer Forum-Theater
  • Mainz

Christian Schulte-Loh - Bankrott Royal: die Zukunft ist golden

In seinem neuen Programm redet der in London „ausgebildete“ Komiker über fliegende Autos im Linksverkehr, deutsche Wurstsorten, britische Royals und den nicht enden wollenden Wahnsinn in seiner Zweit-Heimat England. Außerdem geht es um die Frage, ob wir Deutschen nicht am Ende genauso verrückt sind wie die Briten. Doch der Blick geht vor allem nach vorn. Stellt sich der Brexit doch noch als gute Idee heraus? Für wie viel Pfund kommen Hitlers Weingläser unter den Hammer? Und wie sind...

Konzerte
  • 14. Dezember 2024 um 20:00
  • Unterhaus - Mainzer Forum-Theater
  • Mainz

Brel-Projekt - Brel, Brassens, Ferré - Wenn Worte tanzen

Im neuen Programm des „Brel-Projekts“ mit Steffen Heieck (Moderation und Gesang), Christian Küchenmeister (Piano und Klarinette) und Jürgen Nuffer (Gitarre) liegt der Schwerpunkt auf der einzigartigen künstlerischen Verbindung zwischen Sprache und Musik in den Werken der drei größten Vertreter des literarischen Chansons in Frankreich: Jacques Brel, Georges Brassens und Léo Ferré. Musik bringt Worte zum Tanzen: Melancholie und Leidenschaft, Wut und Selbstzweifel, spöttische Frivolität und...

Konzerte
  • 14. Juli 2024 um 18:00
  • KONRAD2 Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Deutsches Kammerorchester Berlin - Classic meets Pop | Limburg Sommer 2024 | Konzert

Das Deutsche Kammerorchester Berlin wurde im Herbst 1989 im Geiste der Wiedervereinigung gegründet. In den über 30 Jahren seiner Existenz ist es zu einem festen Bestandteil des Berliner Musik- und Kulturlebens geworden. Musiker*innen aus ganz Berlin sowie internationale Kolleg*innen bilden einen Klangkörper, der immer wieder durch seine Neugierde und sein Engagement begeistert. Er nimmt das Publikum durch sein lebendiges und authentisches Miteinander für sich ein und überzeugt stets mit...

Theater & Musical
  • 19. Januar 2025 um 15:00
  • St. Anna Kirche
  • St. Wendel

PETER ORLOFF & SCHWARZMEER KOSAKEN CHOR

Peter Orloff und die Schwarzmeerkosaken – diese bewährte Show blickt auf ein halbes Jahrhundert Geschichte zurück. Als damals jüngster Sänger aller Kosakenchöre stand Peter Orloff bereits seit der ersten Stunde mit auf der Bühne. Nun ist der deutsche Schlagersänger wieder auf Europa-Tournee! Peter Orloff entstammt einem alten, russischen Adelsgeschlecht. Sein Vater, Sohn eines Zaren-Generals, war Theologe und leitete später den in den 30er Jahren gegründeten Schwarzmeer Kosaken-Chor, in dem...

Konzerte
  • 15. Dezember 2024 um 11:00
  • CCS Congresshalle
  • Saarbrücken

4. Matinée / Gershwin / Dvorák // Buchbinder – Inkinen

George Gershwin Klavierkonzert in F-Dur Antonín Dvorák  Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt« Deutsche Radio Philharmonie Pietari Inkinen, Dirigent Rudolf Buchbinder, Klavier »Verschiedene Komponisten sind um den Jazz herumgelaufen wie eine Katze um einen Teller Suppe und haben darauf gewartet, dass er abkühlt, damit sie ihn genießen können, ohne sich die Zunge zu verbrennen, da sie bisher nur an die lauwarmen Flüssigkeiten gewöhnt waren, die von Köchen der klassischen Schule...

Konzerte
  • 23. März 2025 um 11:00
  • CCS Congresshalle
  • Saarbrücken

6. Matinée / Bartók / Bruckner // Bavouzet – Inkinen

Béla Bartók Klavierkonzert Nr. 3 Anton Bruckner Sinfonie Nr. 3 d-Moll Deutsche Radio Philharmonie Pietari Inkinen, Dirigent Jean-Eflam Bavouzet, Klavier Als Bartók sein 3. Klavierkonzert schrieb, litt er an Leukämie im Endstadium. Die Vollendung des Konzerts war ein Kampf, den er bis auf die Orchestrierung der letzten 17 Takte gewann. Für Bruckner war das Komponieren zeitlebens ein hartes Ringen – um eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, denen der Kritik und des Publikumsgeschmacks. Bruckners...

Konzerte
  • 14. Februar 2025 um 20:00
  • CCS Congresshalle
  • Saarbrücken

2. Soirée / Tschaikowsky / Prokofjew // Hadelich – Inkinen

Sergej Rachmaninow »Die Toteninsel« Tondichtung nach Arnold Böcklin op. 29 Peter Tschaikowsky  Violinkonzert D-Dur op. 35 Sergej Prokofjew »Romeo und Julia« Auszüge aus den gleichnamigen Ballettsuiten Nr. 1-3 zusammengestellt von Pietari Inkinen Deutsche Radio Philharmonie Pietari Inkinen, Dirigent Augustin Hadelich, Violine »Der Abschied ist so süßes Leid«, sinniert Julia in der berühmten Balkonszene. Dieses Programm kreist um Abschiede vom Leben. Da ist zum einen die flammende Intensität...

Konzerte
  • 4. April 2025 um 20:00
  • SR Grosser Sendesaal
  • Saarbrücken

4. Studiokonzert / Sibelius / Rachmaninow / Tschaikowsky

Jean Sibelius »Tapiola«, Sinfonische Dichtung op. 112 Sergej Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll op. 40 Peter Tschaikowsky Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique« Deutsche Radio Philharmonie Pietari Inkinen, Dirigent Anastasia Voltchok, Klavier Roland Kunz, Moderation »Waldgeister weben heimlich in dem Dunkel« – heißt es in dem finnischen Nationalepos »Kalevala«. Waldgeist »Tapio« gibt dieser sinfonischen Dichtung ihren Namen. Mit dem letzten orchestralen Meisterwerk von Jean Sibelius...

Konzerte
Foto: mein event. -ein Teil der Foonax GmbH
  • 10. Oktober 2024 um 19:00
  • Weinhaus Motzenbäcker - das Tanzlokal
  • Ruppertsberg

LIVE IM WEINHAUS – GRENZENLOS

Live im Weinhaus – die Konzertreihe in Ruppertsberg Weiter geht unsere muntere Konzertreihe im Weinhaus Motzenbäcker mit tollen MusikerInnen und Bands. Gemeinsam bringen wir Stimmung ins ehemalige Tanzlokal. Von den Gitarrenhelden zu GRENZENLOS Bereits mit 13 Jahren hatte Sebastian Linzenmeyer seine erste Gitarre in der Hand. Mit anderen Musikern zusammenzuspielen, war dabei schon immer sein Antrieb. Vor 18 Jahren begab er sich für 10 Monate mit seiner Gitarre auf Weltreise und sammelte weitere...

Konzerte
  • 23. Mai 2025 um 20:00
  • SR Grosser Sendesaal
  • Saarbrücken

5. Studiokonzert / Mazzoli / Berio / Cardenas / Carter

im Rahmen der Musikfestspiele Saar ------- Missy Mazzoli Sinfonia »Orbiting Spheres« Luciano Berio »Folk Songs« für Mezzosopran und Orchester Carlos Cardenas »Evocaciones« für Orchester Uraufführung Elliott Carter Variations for orchestra Deutsche Radio Philharmonie Baldur Brönnimann, Dirigent Karin Wundsam, Mezzosopran Karsten Neuschwender, Moderation Volkslieder sind tief im Alltag der Menschen verankert, sie handeln von Tod, Trauer, Liebe, Festen und Feiern. In seiner Sammlung von elf Folk...

Konzerte
  • 29. November 2024 um 20:00
  • SR Grosser Sendesaal
  • Saarbrücken

2. Studiokonzert / »Winterträume«

Peter Tschaikowsky Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 »Winterträume« Ernst von Dohnányi Variationen über ein Kinderlied für Klavier und Orchester op. 25 Erich Wolfgang Korngold Vorspiel und Serenade aus »Der Schneemann« Fassung für Orchester von Alexander Zemlinksy Peter Tschaikowsky »Weihnachten« aus »Die Jahreszeiten« op. 37a Nr. 12, Fassung für Orchester Peter Tschaikowsky »Blumenwalzer« aus dem Ballett »Der Nussknacker« op. 71 Deutsche Radio Philharmonie Axel Kober, Dirigent Jonas Stark, Klavier...

Konzerte
  • 25. Oktober 2024 um 20:00
  • SR Grosser Sendesaal
  • Saarbrücken

1. Studiokonzert / DRP PUR

Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 »Symphonie classique« Wolfgang Amadus Mozart Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur KV 447 in der Fassung für Posaune Giovanni Battista Pergolesi Sinfonia in F für Violoncello und Continuo, Bearbeitung für Posaune und Streicher von Guilhelm Kusnierek Igor Strawinsky »Pulcinella«, Suite für kleines Orchester nach dem gleichnamigen Ballett Deutsche Radio Philharmonie Guilhem Kusnierek, Posaune und künstlerischer Leiter Roland Kunz, Moderation »Wenig bekannt ist die...

Konzerte
  • 15. Juli 2024 um 20:00
  • Innenhof des Frank-Loebschen-Hauses
  • Landau in der Pfalz

BÄNDI - finnischer Tango - Montagsreihe 2024

„Der Tango ist der Blues der Finnen”, soll Aki Kaurismäki einmal gesagt haben. Das preisgekrönte Ensemble BÄNDI entstaubt die wunderbar-traurigen Ohrwürmer des Finnischen Tangos der 30er- bis 60er-Jahre und mixt sie mit Blues, Bossa, Polka, Rumba, Klezmer und Jazz. „Mitreißend, charmant und ein wenig melancholisch“, schrieb die FAZ darüber. Das jüngste Album „Unikuva“ wurde als Bestes Weltmusikalbum 2020 beim Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet. Die Band wurde außerdem bereits 2011 mit dem...

Konzerte
  • 11. Januar 2025 um 20:00
  • Stadthalle Merzig
  • Merzig

AXEL PRAHL UND SEIN INSELORCHESTER - MEHR – Live 2025

Vieles, was die Medien an ihm schätzen, aber noch mehr, was das Publikum so an ihm liebt, findet man in seinen Liedern wieder. Prahl singt Prahl – authentisch, bodenständig, erdig, mit Witz und Lust am Musizieren. Für viele war seine Debüt- Album „Blick aufs Mehr“ die Überraschung, für nicht wenige das neue Lieblings-Scheibe. Im November 2018 erschien „MEHR“, sein mit Spannung wie Vorfreude erwartetes, zweites Studioalbum. Mit Axel Prahl betritt kein singender Schauspieler, sondern ein...

Theater & Musical
  • 18. Dezember 2024 um 19:30
  • Kulturhalle Remchingen
  • Remchingen

THE BEST OF BLACK GOSPEL - Eine Auswahl der besten Gospelsänger der USA

24 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores. Die Gospelsensation „The BEST of Black Gospel“ aus den USA kommt mit ihrer „PEACE ON EARTH Tour auch dieses Jahr wieder nach Deutschland! The BEST of Black Gospel vereint eine Auswahl der besten Gospelsänger und Sängerinnen der USA. Das Programm der Ausnahmekünstler bietet die bekanntesten und schönsten...

Konzerte
  • 8. Dezember 2024 um 19:00
  • Theater Sapperlot
  • Lorsch

Marcel Adam - Solo - Ich liebe das Leben

Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, füllen diese mit viel Humor und Gefühl und lassen keinen Zuhörer ungerührt. 30 Jahre Bühnenerfahrung, auch im Bereich Kabarett und Comedy, machen sein Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis. In unzähligen Konzerten in Deutschland und Frankreich begeistert Marcel eine immer größer werdende Fangemeinschaft. Seine Tourneen führen ihn immer weiter von den südlichsten Zipfeln der Republik bis in die nördlichste Spitze. Einige...

Konzerte
  • 15. Dezember 2024 um 17:00
  • Evangelische Kirche Linkenheim
  • Linkenheim-Hochstetten

amarcord - Coming Home for Christmas - Adventskonzert - Adventskonzert in der Evangelischen Kirche Linkenheim

amarcord - das sind fünf Männerstimmen in perfekter Abstimmung von Harmonie und Klang, mit virtuoser Gesangskunst und musikalischer Poesie, mal ernst, sakral und feierlich, mal humorvoll, beschwingt und verjazzt. Dafür wurden die Sänger bei über 1.500 Konzerten in mehr als 50 Ländern der Welt umjubelt. Die zweifachen ECHO-Preisträger präsentieren a-cappella-Gesang in höchster Perfektion und überschreiten mühelos die Grenzen der Zeit, der Stile und des Ausdrucks. „Coming Home for Christmas“ – so...

Konzerte
  • 16. November 2024 um 20:00
  • Festhalle Brühl
  • Brühl

Heidelberger HardChor - Männerschicksale 12: Nicht mein Zirkus!

Menschen, Tiere, Sensationen: Die Welt der Manege ist für den Heidelberger HardChor kein Thema. Im Gegenteil: Unter dem Titel „Nicht mein Zirkus!“ schwingt sich der maskuline Klangkörper unter Dirigent Bernhard Bentgens einmal mehr auf das Hochseil der Männerschicksale. Dort balancieren die Sänger zwischen intellektuellen Pirouetten und emotionalen Tiefschlägen und jonglieren mit ihren eigenen existenziellen Themen: Fernweh und Beziehungsfrust, Gefühlsmanagement und Föhnfrisur, Kampf ums...

Theater & Musical
  • 29. November 2024 um 20:00
  • Unterhaus - Mainzer Forum-Theater
  • Mainz

Steffen Möller - Polnische Paartherapie

Trotz Sprachbarriere und böser gegenseitiger Witze ziehen jedes Jahr Tausende deutsch-polnischer Paare vor den Traualtar. Schon bei der Hochzeitsfeier gehen die Probleme los. Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen, ohne die polnische Seite zu brüskieren? Wann ist die Party eigentlich zu Ende? Und warum sagt einem niemand, dass man als Bonusmaterial die Mama der Braut mitgeheiratet hat? Trotz allem ist die Prognose gut. Deutsch-polnische Ehen sind statistisch sogar haltbarer als...

Konzerte
  • 16. Mai 2025 um 20:00
  • CCS Congresshalle
  • Saarbrücken

3. Soirée / Wagner / Bruckner 7. Sinfonie // Romberger – Inkinen

Richard Wagner »Wesendonck-Lieder« Fünf Gedichte für eine Frauenstimme und Klavier in der Fassung für Alt und Orchester Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7 E-Dur Deutsche Radio Philharmonie Pietari Inkinen, Dirigent Gerhild Romberger, Alt Jeder Künstler, so Wagner, habe Anspruch auf eine Muse. In seinem Fall in Gestalt seiner Gastgeberin Mathilde Wesendonck, mit der ihn eine unerfüllte, sehnsuchtsvolle Beziehung verband – jäh beendet durch Wagners Gattin Minna. Das Resultat: die fünf »Wesendonck-...

Konzerte
  • 8. Januar 2025 um 20:00
  • Saalbau Neustadt
  • Neustadt an der Weinstraße

AXEL PRAHL UND SEIN INSELORCHESTER - MEHR – Live 2025

Vieles, was die Medien an ihm schätzen, aber noch mehr, was das Publikum so an ihm liebt, findet man in seinen Liedern wieder. Prahl singt Prahl – authentisch, bodenständig, erdig, mit Witz und Lust am Musizieren. Für viele war seine Debüt- Album „Blick aufs Mehr“ die Überraschung, für nicht wenige das neue Lieblings-Scheibe. Im November 2018 erschien „MEHR“, sein mit Spannung wie Vorfreude erwartetes, zweites Studioalbum. Mit Axel Prahl betritt kein singender Schauspieler, sondern ein...

Konzerte
  • 8. September 2024 um 11:00
  • CCS Congresshalle
  • Saarbrücken

1. Matinée / Mahler / Schubert // Schuen – Inkinen

Gustav Mahler »Lieder eines fahrenden Gesellen« Für Singstimme und Orchester Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 „Große C-Dur“ Deutsche Radio Philharmonie Pietari Inkinen, Dirigent Andrè Schuen, Bariton »Ich habe einen Zyklus Lieder geschrieben, vorderhand sechs, die alle ihr gewidmet sind. Sie kennt sie nicht. Was können sie ihr andres sagen, als was sie weiß …?« Mit »ihr« war eine Sängerin gemeint, mit der Gustav Mahler eine glühende und – wie der Tonfall der Lieder verrät – ausweglose...

Konzerte
  • 30. August 2024 um 20:00
  • Theater Sapperlot
  • Lorsch

Whiskydenker - 12 Jahre Whiskydenker, 12 Jahre Pogo-Swing Tanztee

Brassband und Disco!? Deutsche Lyrik und Hot-Jazz!? Zirkusorchester und Punk!? Unmöglich für die Band Whiskydenker eine Schublade zu finden. 12 wechselhafte Jahre gereift wie ein guter Whisky, sagen manche, sie versöhnten Meute und Bukahara mit Hildegard Knef. Andere nennen es einfach Pogo-Swing.Vielleicht ist es auch egal, weil zum Glück ist die Musik der Whiskydenker immer charmant, gut gelaunt und wunderbar tanzbar. Vielleicht ist es genau dieser Tanz auf der Rasierklinge, der Rocknroller,...

Theater & Musical
  • 22. November 2024 um 20:00
  • Unterhaus - Mainzer Forum-Theater
  • Mainz

Thomas Schmidt - Bitter Sweet Sympathy

Der renommierte deutsche Stand-up-Comedian Thomas Schmidt präsentiert sein neuestes Programm „Bitter Sweet Sympathy“, das die Zuschauer auf eine einzigartige Achterbahnfahrt der Emotionen entführt. Mit seinem unverwechselbaren Charme und einer Prise Melancholie entfesselt der Enddreißiger ein Feuerwerk an absurd-komischen Anekdoten. In „Bitter Sweet Sympathy“ verbindet Schmidt auf meisterhafte Weise tiefsinnige Beobachtungen des Alltags mit einem Schuss bittersüßer Ironie. Seine pointierten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.