Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Alle zukünftigen Veranstaltungen

Party & Clubszene
Foto: KG Farweschlucker e.v.
  • 29. Juni 2024 um 12:00
  • Lagerplatzweg 3
  • Ludwigshafen am Rhein

Gardegrilllager der KG Farweschlucker e.v.

Farweschlucker e.v. Grill-Lager und Fußball: Ein Tag für die ganze Familie! Die Garde lädt herzlich zum Grill-Lager ein! Am kommenden Wochenende erwartet euch ein geselliger Tag mit gutem Essen, Musik und spannendem Fußball. Hier sind die Details: Wann: Samstag, 29. Juni Wo: Vereinsheim der Farweschlucker, Lageplatzweg 3, 67059 Ludwigshafen Zeitplan: Ab 12:00 Uhr: Grillen und leckeres Essen für alle Musik und Unterhaltung 21:00 Uhr: Live-Übertragung des Achtelfinales Deutschlands auf der...

Vereine & Verbände
Laubfrosch | Foto: Jason König
  • 6. Juli 2024 um 11:00
  • Bienenwiese
  • Hütschenhausen

40 Jahre Naturschutzgruppe Moorklee e.V. Hütschenhausen

Das Jubiläum wird am Samstag, 06. Juli 2024 ab 11 Uhr im Rahmen des Bienenfestes des Imkervereins Bruchmühlbach auf der Bienenwiese in Hütschenhausen gefeiert. An einem Infostand stellen die Vereinsmitglieder die einzelnen Projekte vor und freuen sich auf gute Gespräche mit allen Freunden der heimischen Flora und Fauna. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt.

Vereine & Verbände
  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Haus der Vereine - Alte Schule
  • Hettenleidelheim

Bergmanns-Blasorchester "Glück Auf" e.V. Hettenleidelheim - Probe

Wir laden alle Interessierten recht herzlich zu unserer Probe in der Alten Schule, Hettenleidelheim, ein. Unser Repertoire reicht von Abba bis Zillertaler Hochzeitsmarsch mit dem Schwerpunkt auf moderner und sinfonischer Blasmusik. Egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger, es sind alle willkommen. Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne unter info@bbo-hettenleidelheim oder Tel. Nr. 06351 5566 mit uns in Verbindung setzen.

Konzerte
  • 9. November 2024 um 20:00
  • CongressForum Frankenthal
  • Frankenthal

Liederabend des 1. Frankenthaler Männerchor 03 e.V.

Auch 2024 ist der 1. Frankenthaler Männerchor 03 e.V. wieder live on stage! Der Chor freut sich darauf, in seinem „heimlichen Wohnzimmer“ - dem Congressforum in Frankenthal, sein Publikum begeistern zu dürfen. Das angestammte Repertoire von AC/DC bis Queen, wurde mit neuen Stücken erweitert und die Kapellenbeiträge aus den eigenen Reihen sowie klassische Chorliteratur vermischen sich auf der Bühne mit echter Pfälzer Lebensfreude zum einzigartigen Markenzeichen des Chors: Pure Vocal Rock´n´Roll....

Kindertheater & Jugendtheater
  • 15. November 2024 um 16:30
  • Fritz-Wunderlich-Halle
  • Kusel

Das geheime Leben der Piraten - Musikschule Kuseler Musikantenland e.V.

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Kuseler Musikantenland e.V. präsentieren das Kinder-Musical von Andreas Schmittberger. Käpt‘n Danton und seine Piraten dümpeln in lauen Gewässern. Nichts zu tun, kein Schiff zu kapern, keine Beute zu machen. Vor Langeweile droht schon Meuterei - aber was ist das? Eine Flaschenpost! Schnell eingeholt und reingeschaut. Eine Schatzkarte! Also macht sich die Crew der Esmeralda, begleitet von ihren Gefangenen, Prinzessin Filomena und ihrer Gouvernante Donna...

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: TourneeOper e.V.
  • 7. Juli 2024 um 11:00
  • Klosterruine Limburg - Ausflugsziel, Restaurant und Eventlocation - KONRAD2
  • Bad Dürkheim

TourneeOper e.V. "Es war einmal - unsere Märchenoper" - Limburg Sommer 2024

Freut Euch 2024 auf eine unvergessliche Zeit beim Bad Dürkheimer Limburg Sommer! 🌞🏰 Genießt vom 8. Juni bis 10. August das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte, Theateraufführungen, Comedy bis hin zu Open-Air-Kinotagen, bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. 🎶🎭🎥 Die Anreise zur Limburg erfolgt über den Shuttlebus ab Wurstmarktplatz und Bahnhof Bad Dürkheim. Alle Zeiten und...

Kurse
Das "Chorprojekt für Frauen" des MGV 1911 Harthausen e.V.  | Foto: Motiv: Joshua Hoehne auf Unsplash / Icon: by Kalashnyk ( https://www.freepik.com/icon/smartphone_8332257 )
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • MGV 1911 Harthausen e.V.
  • Harthausen

Wo singt Frau? - MGV 1911 Harthausen e.V. startet Chorprojekt für Frauen

Es heißt: "Singen kann man überall". Doch wo singt Frau? Und manchmal fehlt auch eine zweite Stimme, damit es noch besser klingt. Der MGV 1911 Harthausen e.V. bietet hierfür eine Lösung: Ab 17. Juni 2024 startet der Verein ein Chorprojekt für Frauen. Unter der fachkundigen Anleitung von Ulrike Müller können Frauen (natürlich auch Jugendliche) bei Liedern von Silbermond, Helene Fischer oder den Toten Hosen ihren Spaß am gemeinsamen Singen ausleben. Das große Finale bildet ein Auftritt am...

Kinder & Jugendliche
  • 28. September 2024 um 20:00
  • Augustinum Heidelberg
  • Heidelberg

Varieté der Wunder - Illusion, Show und Magie mit dem Magischen Zirkel MA-LU-HEI e.V.

Wenn man seinen Augen nicht mehr trauen kann, wenn das Unmögliche möglich erscheint, wenn offensichtliche Wunder geschehen, dann sind die Mitglieder des Ortszirkel MA-LU-HEI e.V. im Magischen Zirkel von Deutschland am Werk. Magie und Zauberei erwarten sie in einer Show mit einem hohen Spaßfaktor! Der Ortszirkel, gegründet 1927, ist einer von ca. 80 Ortszirkeln Deutschlands, die im Magischen Zirkel, der Internationalen Vereinigung der Zauberkünstler, zusammengeschlossen sind. Die Mitglieder und...

Kurse
  • 7. September 2024 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Dozierende: Matthias Jurczyk, Julia Schulze Kursinhalt/ Schwerpunkte: Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von FledermäusenHinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in SüdwestdeutschlandEinführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der EchoortungsrufeVorstellung der Dateneingabe: ArtenFinderLiteratur und InternetAbendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung...

Kurse
  • 31. August 2024 um 10:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Vögel - Tag 2

Dozenten: Markus Hundsdorfer, Dr. Burkhard Ort Schwerpunkte/Kursinhalt (Tag 2): Einführung in das Zugverhalten (Monitoring durch Beringung, Besenderung etc.)Artenmonitoring (Methodik, regionale Projekte)Bestimmungshilfen und -übungen u.a. zu Wasservögeln und LimikolenPraktische Anwendung von MeldeportalenExkursion in einem Feuchtgebiet (ab ca. 15 Uhr, Fernglas und festes Schuhwerk) Seminar-Tag 2 von 2 Preis: 175€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung...

Kurse
  • 21. Juli 2024 um 09:30
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Heuschrecken - Tag 2

Dozent: Dr. Jens Schirmel Kursinhalt/ Schwerpunkte: Vermittlung von Kenntnissen zur Morphologie von HeuschreckenBestimmung von Heuschrecken auf Artniveau anhand lebendiger Tiere im FreilandEinführung in die artspezifischen GesängeInformationen zur Ökologie der im Kurs behandelten ArtenErkennen typischer Arten verschiedener GrünlandhabitateExkursionen zu verschiedenen Offenlandhabitaten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den QueichwiesenAusführliche KursunterlagenTag 2 von 2...

Kurse
  • 13. Juli 2024 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Nachtfalter

Dozent: Erik Opper Kursinhalt/ Schwerpunkte: kurzer Überblick über die Schwerpunkte des Kurses, inkl. Online-Angebot, Exkursion, Vermittlung von Zusatzkenntnissen, etc., s. auch Infoblatt zur Kursdurchführung Überblick Historie und ZahlenUnterschiede und Gemeinsamkeiten Tagfalter vs. NachtfalterÜberblick FamilienErhebungsmethodenEigenschaften der Nachtfalter und ausgewählter FamilienTarnung ist alles – die Bedeutung der MimikryAktueller GefährdungsstandWas jeder tun kann für den Schutz und...

Kurse
  • 16. November 2024 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Flechten - Tag 1

Dozent: Wolfgang Decrusch Kursinhalt/ Schwerpunkte: Geländeansprache auffälliger Arten in Zusammenhang ihrer standortstypischen, ökologischen AnforderungenMorphologischer Aufbau der FlechtenSystematische Stellung der FlechtenEinführung in die Bestimmung nach makro- und mikroskopischen Merkmalen mit Hilfe von BestimmungsschlüsselnRolle der Flechten in der Luftgütebeurteilung (Immissionsökologie) Tag 1 von 2 Tag 2 ist am Folgetag, Sonntag den 17.11.2024 Preis: 175€ 55€ Rabatt für...

Kurse
  • 6. Oktober 2024 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Pilze

Dozent: Dr. Thomas Lehr Kursinhalt/Schwerpunkte: Einführung in die Großgruppen der mitteleuropäischen PilzeExkursion in ein nahegelegenes Waldgebiet mit Erläuterung wichtiger Gattungen und ihrer BestimmungsmerkmaleBesprechung ausgewählter Funde Preis: 125€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung und Studium reduzierte Kursgebühr auf 30€ bzw. 60€ POLLICHIA ArtenKennerSeminare Website  POLLICHIA Instagram  POLLICHIA Facebook

Kurse
  • 10. November 2024 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Pilze - Tag 2

Dozent: Dr. Thomas Lehr Kursinhalt/ Schwerpunkte: Bestimmungsmerkmale der Röhrlinge und BlätterpilzeWichtige Gattungen der Röhrlinge und Blätterpilze MitteleuropasExkursionen in nahegelegene Waldgebiete mit Erläuterung wichtiger Gattungen und ihrer BestimmungsmerkmaleBesprechung ausgewählter Funde Tag 2 von 2 Preis:175€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung und Studium reduzierte Kursgebühr auf 30€ bzw. 60€. POLLICHIA ArtenKennerSeminare Website ...

Kurse
  • 17. November 2024 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Flechten - Tag 2

Dozent: Wolfgang Decrusch Kursinhalt/ Schwerpunkte: Geländeansprache auffälliger Arten in Zusammenhang ihrer standortstypischen, ökologischen AnforderungenMorphologischer Aufbau der FlechtenSystematische Stellung der FlechtenEinführung in die Bestimmung nach makro- und mikroskopischen Merkmalen mit Hilfe von BestimmungsschlüsselnRolle der Flechten in der Luftgütebeurteilung (Immissionsökologie)Tag 2 von 2 Preis: 175€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst,...

Kurse
  • 20. Juli 2024 um 09:30
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Heuschrecken - Tag 1

Dozent: Dr. Jens Schirmel Kursinhalt/ Schwerpunkte: Vermittlung von Kenntnissen zur Morphologie von HeuschreckenBestimmung von Heuschrecken auf Artniveau anhand lebendiger Tiere im FreilandEinführung in die artspezifischen GesängeInformationen zur Ökologie der im Kurs behandelten ArtenErkennen typischer Arten verschiedener GrünlandhabitateExkursionen zu verschiedenen Offenlandhabitaten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den QueichwiesenAusführliche Kursunterlagen Tag 1 von 2 Tag...

Kurse
  • 26. Oktober 2024 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose

Dozent: Dr. Adam Hölzer Kursinhalt/Schwerpunkte: Kennenlernen der wichtigsten Fachbegriffe zu MoosenPraktische Übungen wie das Anfertigen von HandschnittenBestimmen wichtiger Moose anhand eines SchlüsselsAnlegen einer einfachen VergleichssammlungUmgang mit dichotomen SchlüsselnPraktische Kniffe beim Bestimmen Preis: 125€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung und Studium reduzierte Kursgebühr auf 30€ bzw. 60€ POLLICHIA ArtenKennerSeminare Website ...

Kurse
  • 2. November 2024 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Pilze - Tag 1

Dozent: Dr. Thomas Lehr Kursinhalt/ Schwerpunkte: Bestimmungsmerkmale der Röhrlinge und BlätterpilzeWichtige Gattungen der Röhrlinge und Blätterpilze MitteleuropasExkursionen in nahegelegene Waldgebiete mit Erläuterung wichtiger Gattungen und ihrer BestimmungsmerkmaleBesprechung ausgewählter Funde Tag 1 von 2 Tag 2 ist Sonntag, der 10.11.2024 Preis:175€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung und Studium reduzierte Kursgebühr auf 30€ bzw. 60€....

Theater & Musical
  • 17. Oktober 2024 um 20:00
  • Karlstorbahnhof e.V.
  • Heidelberg

Ein ganz gewöhnlicher Jude

HEIDELBERGER THEATERTAGE 2024 Theaterhaus, Stuttgart Monolog einer Abrechnung von Charles Lewinsky Der Journalist Emanuel Goldfarb wird gebeten, vor einer Schulklasse Fragen zum Judentum zu beantworten. Warum sollte er das tun? Die Formulierung seiner Absage wird zur wütenden Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten im deutsch-jüdischen Verhältnis. Sein Nachdenken über Antisemitismus und falsches Mitgefühl, führt ihn schließlich zu seiner eigenen Geschichte und der seiner Familie. Ein kluger...

Theater & Musical
  • 2. November 2024 um 20:00
  • Karlstorbahnhof e.V.
  • Heidelberg

Tinder - A fucked up Night

HEIDELBERGER THEATERTAGE 2024 „There is a crack in everything, thats how the light gets in.“ (Leonard Cohen) Jeder Misserfolg ist der Beginn eines Erfolges - das ist der Grundgedanke der sogenannten „FuckUp Nights“: Scheitern als Möglichkeit, als Chance, auch, und gerade in privater Hinsicht. Die Salzburger Schauspielerin und Musikerin Bina Blumencron erzählt in einem Monolog von Benjamin Blaikner über Misserfolge und daraus gewonnene Erkenntnisse. Mit Hilfe von Live Musik und ihrem...

Beratung
Foto: Familie in Bewegung
2 Bilder
  • 20. Juli 2024 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

OaSe-alleinerziehend

In Kooperation mit Familie in Bewegung e.V. und finanzieller Unterstützung der Stadt Frankenthal findet ein Kursangebot im MGH für getrennt lebende, ledige, geschiedene und verwitwete Eltern und ihre Kinder mit Beate Eisensteck (Familienpädagogin) von Familie in Bewegung e.V. und Team statt. Das Besondere bei diesen Treffen ist, dass sie am Wochenende stattfinden und Ihre Kinder – nach einem gemeinsamen Beginn - von einem erfahrenen Betreuungsteam begleitet und unterstützt werden. Für die...

Theater & Musical
  • 19. Oktober 2024 um 20:00
  • Karlstorbahnhof e.V.
  • Heidelberg

Arachne. Wahr sagen

HEIDELBERGER THEATERTAGE 2024 Ein Mythos wird lebendig: Arachne, meisterhafte Weberin aus einfachem Volke, tritt in einen Wettstreit mit der Göttin Pallas Athene. Beide weben - Pracht und Glanz erscheinen auf dem Teppich der Göttin. Doch Arachne greift kunstvoll hinein in ein Tabu: Sie entlarvt auf ihrem Teppich die allbekannten doch unausgesprochenen Schandtaten der Götter. Drohungen können sie nicht stoppen, die Strafe folgt: Athene, wutentbrannt zerstört Arachnes Webteppich und verwandelt...

Theater & Musical
  • 25. Oktober 2024 um 20:00
  • Karlstorbahnhof e.V.
  • Heidelberg

MIT DER ZEIT MUSS MAN GEHEN

HEIDELBERGER THEATERTAGE 2024 Ein Stück mit Puppen und Menschen Ein schwebend surrealer, tragikomischer Abend über das Erben im materiellen wie im immateriellen Sinn. Es geht um erwachsene Kinder und kindliche Eltern, um changierende Erinnerungen und die Durchlässigkeit der Zeit, um die Unmöglichkeit, gemeinsam ein Haus leerzuräumen, um Sehnsucht und Stillstand zwischen Geschwistern und um die Frage, was aus uns wird, wenn wir dem Irrgarten Familie den Rücken kehren. Die erwachsenen Geschwister...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.