Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Alle zukünftigen Veranstaltungen

Vorträge
  • 9. Juli 2024 um 17:00
  • SkF Familienzentrum
  • Karlsruhe

SkF Betreuungsverein: VORTRAG FÜR EHRENAMTLICHE BETREUER:INNEN, BEVOLLMÄCHTIGTE UND INTERESSIERTE

Thema: Pflegeversicherung - welche (neue) Leistungen kann ich abrufen Referentin: Annette Maßholder, AOK Wann: Dienstag, 06.02.2024 17 – 19 Uhr Thema: Perspektivwechsel in der Schuldnerberatung – Finanzielle Sanierung und Arbeit mit Glaubenssätzen Referent: Herr Uwe Harer, Schuldnerberatung Wann: Dienstag, 16.04.2024 17 – 19 Uhr Thema: Arzneitherapie bei Älteren Referentin: Dr. med. Elke Wächter Wann: Donnerstag, 09.07.2024 17 – 19 Uhr DIE TEILNAHME IST KOSTENFREI. WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN...

Kinder & Jugendliche
Erich Kästner. | Foto:  © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)
  • 17. Juli 2024 um 09:30
  • Universum-City Karlsruhe
  • Karlsruhe

Das fliegende Klassenzimmer – Moderierte Filmvorführung im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstaltet am Mittwoch, 17. Juli, um 9.30 Uhr eine moderierte Vorführung des Films „Das fliegende Klassenzimmer“ (D 2023). Zielgruppe sind vor allem Schulklassen (Jahrgangsstufen 2 bis 6). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024 statt. Interessierte Teilnehmer:innen, insbesondere Lehrkräfte, die am 17. Juli mit ihrer Klasse an der moderierten Filmvorführung teilnehmen möchten,...

Vorträge
Giacomo Puccini (1858-1924), Unknown source, Public domain, via Wikimedia Commons | Foto: PucciniFoto: Autor/-in unbekanntUnknown author, Public domain, via Wikimedia Commons, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9b/GiacomoPuccini.jpghochgeladen
2 Bilder
  • 1. Oktober 2024 um 19:00
  • Katholisches Pfarrzentrum St. Martin
  • Waldsee

Namensschwestern in der Oper (Puccini und Busoni zum 100. Todestag)

VHS Rhein-Pfalz-Kreis Oft sind Opern, die nur mit einem bestimmten Komponisten in Verbindung gebracht werden wie "Der Barbier" von Rossini, „Otello“ von Verdi oder "La Bohème" von Puccini, ebenso von anderen Kollegen ersten Ranges vertont worden. Es ist sehr aufschlussreich, diese Namensschwestern einmal gegenüberzustellen, von denen einige von unseren Spielplänen verschwunden sind, obwohl sie zu ihrer Zeit weitaus populärer als die heutigen Repertoireopern waren. Anlässlich der 100. Todestage...

Theater & Musical
  • 29. September 2024 um 20:00
  • HebelHalle
  • Heidelberg

SalVa von HURyCAN (Spanien)

SalVa von HURyCAN (Spanien) / 28.+29. September / HebelHalle - 20 Uhr Unter dem Namen HURyCAN entwickelt das Choreographie-Duo Arthur Bernard Bazin und Candelaria Antelo eine der prägnantesten Handschriften innerhalb des zeitgenössischen Tanzes. Sie bringen die Möglichkeiten der Contact Improvisation zu höchster Vollendung und verbinden sie mit Akrobatik. Ihr Stück salVa handelt von Geflüchteten auf einem Boot, die ihre leuchtend orangenen Rettungswesten ebenso wie ihre Würde, Identität und ein...

Lesungen
Erich Kästner.  | Foto: © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)
  • 17. Juli 2024 um 13:45
  • Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe

Literarische Mittagspause mit Texten von Erich Kästner im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024

Lehramtsstudierende des Seminars „Grundlagen des Sprechens“ tragen am Mittwoch, 17. Juli, Texte von Erich Kästner vor. Die öffentliche „Literarische Mittagspause“ findet im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) statt. Sprecherziehung gehört zu den Pflichtveranstaltungen für alle PHKA-Lehramtsstudierenden. Die Teilnahme an der literarischen Mittagspause ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Ort der Veranstaltung ist Gebäude 3, Raum 006...

Theater & Musical
  • 28. September 2024 um 20:00
  • HebelHalle
  • Heidelberg

SalVa von HURyCAN (Spanien)

SalVa von HURyCAN (Spanien) / 28.+29. September / HebelHalle - 20 Uhr Unter dem Namen HURyCAN entwickelt das Choreographie-Duo Arthur Bernard Bazin und Candelaria Antelo eine der prägnantesten Handschriften innerhalb des zeitgenössischen Tanzes. Sie bringen die Möglichkeiten der Contact Improvisation zu höchster Vollendung und verbinden sie mit Akrobatik. Ihr Stück salVa handelt von Geflüchteten auf einem Boot, die ihre leuchtend orangenen Rettungswesten ebenso wie ihre Würde, Identität und ein...

Kinder & Jugendliche
Erich Kästner. | Foto: © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)
2 Bilder
  • 15. Juli 2024 um 10:00
  • Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erich-Kästner-Aktionstag

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) veranstaltet im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024 am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem Campus der PHKA einen öffentlichen Erich-Kästner-Aktionstag. Auf dem Programm stehen Vorträge, Poster-Ausstellungen und Präsentationen von PHKA-Studierenden und Dozierenden sowie Aktivitäten rund um das MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur Dresden. Das MuseumsMobil macht am 15. Juli auf...

Wanderungen & Ausflüge
Ausschankstelle in den Weinbergen | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
3 Bilder
  • 17. Mai 2025 um 11:00
  • Herxheim am Berg
  • Herxheim am Berg

Kulinarische Wanderung ins Himmelreich

Im Herxheimer Himmelreich auf Genusstour Im sonnigen Mai lädt die historische Weinbaugemeinde Herxheim am Berg zur Kulinarischen Weinwanderung ins Himmelreich ein. Am 17. und 18. Mai können Besucher acht idyllische Ausschankstellen entlang eines malerischen 4 Kilometer langen Rundwegs durch die Weinlage „Himmelreich“ entdecken. Bei atemberaubender Aussicht auf die Region können sie sich mit erlesenen Weinen sowie Gaumenfreuden verwöhnen lassen. Mitten im Rebenmeer präsentiert jeder Stand seine...

Kurse
Foto: Braun
  • 8. Juli 2024 um 15:30
  • Schiller-Wohnstift
  • Ludwigshafen am Rhein

Singen macht Spaß! - Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen

Singen macht Spaß! Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zu Ihrer Singgruppe ein. Das nächste Treffen ist am 8. Juli 2024 um 15:30 im Schiller-Wohnstift (Kapellengasse 25, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim). Unter dem Motto „Singen macht Spaß!“ stehen Kanons sowie bekannte und neue Lieder im Fokus. Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, die Verbesserung der Atmung und den Umgang mit...

Vorträge
Pauline Viardot-Garcia | Foto: Gemeinfrei, <a href="https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=457113">Link</a>
  • 28. Oktober 2024 um 18:30
  • Katholisches Pfarrzentrum St. Martin
  • Waldsee

Nachholtermin: Die Garcias - eine musikalische Dynastie (Kultursommer 2024)

Keine Familie hat über so viele Generationen namhafte Künstler hervorgebracht, deren Ruhm und Wirken in ganz Europa, von Russland bis in die USA ins 20. Jahrhundert reichten und dennoch nur selten als Gesamtphänomen gewürdigt werden. Der spanische Tenor Manuel Rodriguez, der unter dem Namen seines Stiefvaters Garcia gleich mit zwei Herzensdamen eine Dynastie von Sängern, Musiklehrern, Dirigenten und Komponisten begründete, eroberte als erster Graf Almaviva im "Barbier von Sevilla" die Herzen...

Vorträge
Wein-Monokultur.  | Foto: Manuel Seeger
  • 3. August 2024 um 18:15
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Öffentlicher Gastvortrag: Diverfarming – eine andere Produktion für Lebens- und Genussmittel ist möglich

Dr. Manuel Seeger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physische Geographie der Universität Trier, hält am Mittwoch, 3. Juli, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema „Diverfarming – eine andere Produktion für Lebens- und Genussmittel ist möglich“. Gezeigt wird zunächst der Film „The Diversity Revolution“ vom Jesus Armesto. Der Filmemacher hat Anbaugebiete bereist, in denen diversifizierte Landwirtschaft erprobt wurde, und...

Theater & Musical
  • 3. September 2024 um 20:00
  • Zeltspektakel
  • Walldorf

Andreas Wessels

Comedy, Jonglage, Artisitik und Außergewöhnliches Andreas Wessels nimmt das beste aus zwei Welten, Artistik und Comedy. Der gebürtige Berliner tritt rund um den Globus auf und ist u.a. Preisträger namhaften Festivals wie in China, Japan oder Frankreich. Auch ein Eintrag im Guinessbuch der Rekorde hat er zu verzeichnen. Es ist faszinierend zu sehen, wie er verschiedenste Objekte zum Leben erweckt. Dabei reicht sein Spektrum vom wilden Draufganger bis zum lässigen Gentleman. Er hebt die...

Senioren
Foto: Kijub
  • 1. Juli 2024 um 10:30
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kochen mit Lilo und Renate

Ob jahreszeitliche Gerichte, kleine Menüs, trendige Suppen, vielfältige Pastagerichte und vieles mehr: Beim gemeinsamen Kochen können Senioren*innen zusammenkommen und das Gekochte in Geselligkeit genießen. Anmeldung im MGH Koordinationsbüro: Tel.: 06233 3558911 E-Mail: mgh@frankenthal.de

Vorträge
Tod in Venedig | Foto: https://www.publicdomainpictures.net/de/free-download.php?image=venedig&id=389566
  • 11. Oktober 2024 um 17:30
  • Ristorante Pizzeria L'Ancora
  • Mutterstadt

BILDUNG MIT BISS: Tod in Venedig - Vortrag mit 3-Gänge-Menü

VHS Rhein-Pfalz-Kreis, Reihe BILDUNG MIT BISS Nicht erst seit den Ermittlungen von Donna Leons Commissario Brunetti ist die Lagunenstadt bekannt für ihre düsteren Geheimnisse im Schatten verwinkelter Gassen und Kanäle. Thomas Manns Novelle “Tod in Venedig” wurde zum Synonym für Dekadenz und Verfall, entstanden 1911 im Todesjahr des hochverehrten Gustav Mahler, dessen Nachruf Mann zur Hauptfigur Gustav von Aschenbach inspirierte. Durch Luchino Viscontis Verfilmung (1971) geriet Mahlers Adagietto...

Kurse
Foto: www.sisom.one
2 Bilder
  • 2. Juli 2024 um 19:00
  • Sisom ~ music and more
  • Neustadt-Hambach

SINGKREIS

Wir singen gemeinsam heilsame Lieder aus unterschiedlichen Kulturen. Tauchen ein, in einen Klangraum. Geben uns dem Ausdruck des Moments hin. Frei von Erwartung und Bewertung. Keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten nötig. Einzige Voraussetzung ist die Offenheit, sich einzulassen . Für Anmeldung und Fragen:  tel: +49176/51996044  mail: light@sisom.one WILLKOMMEN im RAUM FÜR pure Lebendigkeit!

Feste & Kerwen
Umzugswagen Saumagenmotiv | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
3 Bilder
  • 5. September 2025 um 18:00
  • Kallstadt
  • Kallstadt

Saumagenkerwe

Traditionelle Kerwe bei dem sich alles um den Saumagen dreht. Saumagen auf dem Teller und im Glas. Für die kleinen Gäste gibt es einen kleinen Vergnügungspark , Karussell, Pfeilwurf, Hüpfburg und Süßwaren. Ausschankstellen Turnverein Kallstadt Prot. Kirchengemeinde Kallstadt Kallstadter Weinhäusel sowie alle Kallstadter Gaststätten und die Winzergenossenschaft Kallstadt Weitere Informationen www.kallstadt.de I-Punkt Freinsheim Tel. Nr. 06353/989291 oder touristik@vg-freinsheim.de

Konzerte
Serenade im Park | Foto: Weingut Winkles-Herding
  • 7. Juli 2024 um 11:00
  • Winkels-Herding
  • Dackenheim

Serenade im Park

Serenade im Park mit der One Cue! Big Band, Jazz, Swing, Funk, Latin u.Salsa. Original-Flammkuchen u. a. Köstlichkeiten. Ab ca. 14.00 – 16 Uhr - Kleine Weinwanderung in die Weinberge mit Probe. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Küferstube statt. Eintritt € 20,00, Kinder ab 12 Jahre € 8,00 Kartenreservierung:  Tel. 06353-7326 o. e-mail: winkels-herding@t-online.dewww.winkles-herding.de

Konzerte
Serenade im Park | Foto: Weingut Winkles-Herding
  • 8. September 2024 um 11:00
  • Winkels-Herding
  • Dackenheim

Serenade im Park

Serenade im Park Film- & Swingmusik der 30er und 40er Jahre! Original-Flammkuchen u. a. Köstlichkeiten. Ab ca. 14.00 – 16 Uhr Kleine Weinwanderung in die Weinberge mit Probe. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Küferstube statt. Eintritt: € 20,00/Person Kinder ab 12 Jahre € 8,00 Kartenvorbestellung: Tel. 06353-7326, e-mail: winkels-herding@t-online.de o. www.winkles-herding.de

Vereine & Verbände
  • 5. Juli 2024 um 19:30
  • Haus der Vereine - Alte Schule
  • Hettenleidelheim

Bergmanns-Blasorchester "Glück Auf" e.V. Hettenleidelheim - Probe

Wir laden alle Interessierten recht herzlich zu unserer Probe in der Alten Schule, Hettenleidelheim, ein. Unser Repertoire reicht von Abba bis Zillertaler Hochzeitsmarsch mit dem Schwerpunkt auf moderner und sinfonischer Blasmusik. Egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger, es sind alle willkommen. Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne unter info@bbo-hettenleidelheim oder Tel. Nr. 06351 5566 mit uns in Verbindung setzen.

Lesungen
  • 12. September 2024 um 19:00
  • Volkshochschule
  • Weinheim

Ruth Achlama liest aus "Brücken bauen"

Ruth Achlama: Brücken bauen „Für mich ist Ruth Achlama nicht nur Übersetzerin, sondern führende Mittlerin der neuen hebräischen Literatur auf ihrem Weg in die deutsche Sprache, eine Reise, um deren Schwierigkeiten ich weiß und deren schmerzliche Seiten ich kenne. In mehrfacher Hinsicht verkörpert Ruth Achlama für mich sowohl die Fähigkeit, nicht Sklave der Vergangenheit zu werden, als auch die Anstrengung, dort eine Brücke zu bauen, wo einmal eine war und zerstört wurde“, dieser Satz stammt von...

Kurse
Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf  | Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. September 2024 um 18:00
  • Pfarrsaal
  • Bad Breisig

"Hilfe beim Helfen" Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Eine Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am 11.09.2024 um 18:00 Uhr in Bad Breisig. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Dieses Angebot wird in Kooperation mit der BARMER, der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und den Pflegestützpunkten...

Theater & Musical
Theater Freinsheim | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 29. Juni 2024 um 19:30
  • Theader Freinsheim
  • Freinsheim

Theader Sommer Freinsheim - Fehler im System

Fehler im System Die Stadt Freinsheim und das TheaderFreinsheim heißen Sie herzlich willkommen zum TheaderSommerFreinsheim2024 mit „Fehler im System“ – brandheiße Gesellschaftskomödie von Folke Braband – Emmas Leben ist – bunt: Ihr Vater Lea steckt mitten in einer Geschlechtsumwandlung, ihren Macho-Freund Oliver hat sie gerade vor die Tür gesetzt … doch plötzlich steht seine von der Agentur partnercook.com entwickelte Kopie als perfekter Haushaltsroboter und verbale Streicheleinheiten...

Kurse
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 17. September 2024 um 17:00
  • Römergarten Senioren-Residenzen GmbH - Haus Stephan
  • Lustadt

"Hilfe beim Helfen" Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Eine Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am 17.09.2024 um 17:00 Uhr in Lustadt. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Schulungsreihe mit 7 Modulen, jeweils von 17.00-19.00 Uhr 17.09.2024 | Wissenswertes über Demenz 24.09.2024 | Demenz verstehen...

Kurse
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 2. Oktober 2024 um 18:00
  • AWO Seniorenhaus „Lina Sommer“
  • Jockgrim

"Hilfe beim Helfen" Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Eine Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am 02.10.2024 um 18:00 Uhr in Jockgrim. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Schulungsreihe mit 7 Modulen, jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr 02.10.2024 | Wissenswertes über Demenz 09.10.2024 | Demenz verstehen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.