Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Alle zukünftigen Veranstaltungen

Vorträge
Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf | Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 10. September 2024 um 17:00
  • Begegnungsstätte des Gemeindezentrum St. Franziskus
  • Koblenz

Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Theater & Musical
  • 12. Oktober 2024 um 20:00
  • HebelHalle
  • Heidelberg

A very Eye von Tumbleweed (Belgien)

A very Eye von Tumbleweed (Belgien) / 12.+13. Oktober / HebelHalle - 20 Uhr Das in Belgien ansässige Choreographie-Duo Tumbleweed, Angela Rabaglio und Micaël Florentz, erarbeitet mit großer Sorgfalt und oft über lange Zeiträume hybride Ausdrucksformen für die Bühne. A very Eye ist ein raffiniertes Spiel mit Raum und Perspektive, inspiriert von den zahllosen Arten und Weisen, wie sich Menschen in Gruppen bewegen. Sechs Performer*innen teilen den Raum mit dem Publikum, gehen, begegnen sich,...

Theater & Musical
  • 12. Oktober 2024 um 19:00
  • Schloss Schwetzingen
  • Schwetzingen

La clemenza di Tito

Musikalische Leitung: Marcus Merkel Inszenierung: Markus Dietze Bühne: Dorit Lievenbrück Kostüme: Bernhard Hülfenhaus Tito Vespasiano - Tobias Haaks Vitellia - Mirelle Hagen Servilia - Hana Lee Sesto - Danielle Rohr Annio - Haruna Yamazaki Publio - Jongmin Lim Opernchor & Statisterie des Theaters Koblenz Tito hat den Thron des römischen Kaisers usurpiert, was dessen Tochter Vitellia sehr erzürnt. Als Tito beschließt, Servilia, die Schwester des Sesto, zu heiraten, schwört Vitellia Rache, denn...

Theater & Musical
  • 13. Oktober 2024 um 20:00
  • HebelHalle
  • Heidelberg

A very Eye von Tumbleweed (Belgien)

A very Eye von Tumbleweed (Belgien) / 12.+13. Oktober / HebelHalle - 20 Uhr Das in Belgien ansässige Choreographie-Duo Tumbleweed, Angela Rabaglio und Micaël Florentz, erarbeitet mit großer Sorgfalt und oft über lange Zeiträume hybride Ausdrucksformen für die Bühne. A very Eye ist ein raffiniertes Spiel mit Raum und Perspektive, inspiriert von den zahllosen Arten und Weisen, wie sich Menschen in Gruppen bewegen. Sechs Performer*innen teilen den Raum mit dem Publikum, gehen, begegnen sich,...

Konzerte
  • 16. November 2024 um 18:11
  • Frankfurter Hof
  • Mainz

Närrische Zwischenmahlzeit 2024

Der MCC lüftet ganz kurz den Vorhang für die kommende Campagne. Eingebettet in ein immer wieder wechselndes Motto haben hier neue Gesichter, frische Nummern, junge Talente Raum, sich auszuprobieren. | Ticketshop: Ticket kaufen

Kurse
Foto: Pixabay
  • 1. Juli 2024 um 16:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprachrunde für Männer

Männer aus allen Kulturen und Generationen lernen gemeinsam die deutsche Sprache. Was machen wir? • Lesen von Tageszeitungen und darüber sprechen • Übung der Umgangssprache • Fragen beantworten aus dem täglichen Leben • Und vieles mehr Wer? Anfänger Wann?  Montag,16.00 – 17.00 Uhr Wo?   Mehrgenerationenhaus / PC-Raum Melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911 oder mgh@frankenthal.de) an oder kommen Sie einfach vorbei.

Kurse
Foto: www.sisom.one
2 Bilder
  • 2. Juli 2024 um 19:00
  • Sisom ~ music and more
  • Neustadt-Hambach

SINGKREIS

Wir singen gemeinsam heilsame Lieder aus unterschiedlichen Kulturen. Tauchen ein, in einen Klangraum. Geben uns dem Ausdruck des Moments hin. Frei von Erwartung und Bewertung. Keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten nötig. Einzige Voraussetzung ist die Offenheit, sich einzulassen . Für Anmeldung und Fragen:  tel: +49176/51996044  mail: light@sisom.one WILLKOMMEN im RAUM FÜR pure Lebendigkeit!

Führungen
  • 11. Juli 2024 um 15:00
  • Treffpunkt: vor der Tourist Information
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Stadtgeschichten: Riesenfass, Wurstmarkt und Saline

Wie entstand das größte Fass der Welt, warum gibt es einen Wurstmarkt und wo kommt eigentlich das Salz her? Gehen Sie der Lösung auf den Grund: Auf engstem Raum gibt es drei wunderbare historische und kulturelle Denkmäler von Bad Dürkheim zu sehen: das Riesenfass, den Wurstmarkt und den Gradierbau, im Volksmund „Saline“ genannt. Zunächst sehen wir das originellste und größte Denkmal für Deutschen Wein, das Dürkheimer Fass. Dann geht es weiter zum größten Weinfest der Welt, dem „Wurstmarkt“,...

Führungen
  • 15. August 2024 um 15:00
  • Treffpunkt: vor der Tourist Information
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Stadtgeschichten: Riesenfass, Wurstmarkt und Saline

Wie entstand das größte Fass der Welt, warum gibt es einen Wurstmarkt und wo kommt eigentlich das Salz her? Gehen Sie der Lösung auf den Grund: Auf engstem Raum gibt es drei wunderbare historische und kulturelle Denkmäler von Bad Dürkheim zu sehen: das Riesenfass, den Wurstmarkt und den Gradierbau, im Volksmund „Saline“ genannt. Zunächst sehen wir das originellste und größte Denkmal für Deutschen Wein, das Dürkheimer Fass. Dann geht es weiter zum größten Weinfest der Welt, dem „Wurstmarkt“,...

Konzerte
Foto: Victoria Page
  • 4. August 2024 um 18:00
  • Regionalverband Saarbrücken: Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Sonntags ans Schloß – Soirée: Yuliya Lonskaya & Lulo Reinhardt feat. Uli Krämer

Crossover aus Gypsy und KlassikLulo Reinhardt, in Koblenz geboren, Großneffe des berühmtesten aller Gypsy-Gitarren-Virtuosen, Django Reinhardt, gehört zu den besten Gitarristen seines Fachs. Technisch sehr versiert, greift er mit verführerischer Eleganz und emotionaler Tiefe in die Saiten. Bereits mit zwölf Jahren musizierte er mit seinen Cousins im Mike Reinhardt Sextett, mit seinem Vater Bawo gründete er die international renommierten I Gitanos, spielte im Winterstein Quintett und im Lulo...

Konzerte
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Port25
  • Mannheim

Stefanie Egedy - BODIES AND SUBWOOFERS (B.A.S.)

Jetztmusik Festival 2024 Stefanie Egedy - BODIES AND SUBWOOFERS (B.A.S.) Donnerstag, 27.06.2024 bis Sonntag, 30.06.2024 Interventions täglich 12:00 Uhr und 17:00 Uhr PORT25 - Raum für Gegenwartskunst Stefanie Egedy erforscht die Auswirkungen von niederfrequentem Klang in ihrer Arbeit als Komponistin, wobei sie sich auf konzeptuelle Stücke, Auftragsarbeiten und experimentelle elektronische Musik konzentriert. Sie untersucht die Möglichkeiten von niederfrequentem Klang, Körpern und Subwoofern,...

Theater & Musical
  • 30. April 2025 um 19:00
  • Boulevardtheater in der Stadthalle
  • Deidesheim

Murzarellas Music-Puppet-Show

Murzarellas Music-Puppet-Comedy Bauchgesänge … ab in die zweite Runde! Sängerin Murzarella hat endlich akzeptiert, dass sie ihren Erfolg teilen muss: Auch ihre Puppen dürfen jetzt Stars sein. Doch die bodenständige Kanalratte Kalle, der freche Kakadu Dudu und die kapriziöse Diva Frau Adelheid gehen nun einen Schritt weiter und begnügen sich nicht mehr nur damit, an der Seite von Murzarella zu singen – sie wollen mehr und träumen von den großen Bühnen der Welt. Wenigstens lassen sie Murzarella...

Konzerte
  • 29. Juni 2024 um 12:00
  • Port25
  • Mannheim

Stefanie Egedy - BODIES AND SUBWOOFERS (B.A.S.)

Jetztmusik Festival 2024 Stefanie Egedy - BODIES AND SUBWOOFERS (B.A.S.) Donnerstag, 27.06.2024 bis Sonntag, 30.06.2024 Interventions täglich 12:00 Uhr und 17:00 Uhr PORT25 - Raum für Gegenwartskunst Stefanie Egedy erforscht die Auswirkungen von niederfrequentem Klang in ihrer Arbeit als Komponistin, wobei sie sich auf konzeptuelle Stücke, Auftragsarbeiten und experimentelle elektronische Musik konzentriert. Sie untersucht die Möglichkeiten von niederfrequentem Klang, Körpern und Subwoofern,...

Führungen
  • 5. September 2024 um 15:00
  • Treffpunkt: vor der Tourist Information
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Stadtgeschichten: Riesenfass, Wurstmarkt und Saline

Wie entstand das größte Fass der Welt, warum gibt es einen Wurstmarkt und wo kommt eigentlich das Salz her? Gehen Sie der Lösung auf den Grund: Auf engstem Raum gibt es drei wunderbare historische und kulturelle Denkmäler von Bad Dürkheim zu sehen: das Riesenfass, den Wurstmarkt und den Gradierbau, im Volksmund „Saline“ genannt. Zunächst sehen wir das originellste und größte Denkmal für Deutschen Wein, das Dürkheimer Fass. Dann geht es weiter zum größten Weinfest der Welt, dem „Wurstmarkt“,...

Führungen
  • 10. Oktober 2024 um 15:00
  • Treffpunkt: vor der Tourist Information
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Stadtgeschichten: Riesenfass, Wurstmarkt und Saline

Wie entstand das größte Fass der Welt, warum gibt es einen Wurstmarkt und wo kommt eigentlich das Salz her? Gehen Sie der Lösung auf den Grund: Auf engstem Raum gibt es drei wunderbare historische und kulturelle Denkmäler von Bad Dürkheim zu sehen: das Riesenfass, den Wurstmarkt und den Gradierbau, im Volksmund „Saline“ genannt. Zunächst sehen wir das originellste und größte Denkmal für Deutschen Wein, das Dürkheimer Fass. Dann geht es weiter zum größten Weinfest der Welt, dem „Wurstmarkt“,...

Kurse
  • 16. November 2024 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Flechten - Tag 1

Dozent: Wolfgang Decrusch Kursinhalt/ Schwerpunkte: Geländeansprache auffälliger Arten in Zusammenhang ihrer standortstypischen, ökologischen AnforderungenMorphologischer Aufbau der FlechtenSystematische Stellung der FlechtenEinführung in die Bestimmung nach makro- und mikroskopischen Merkmalen mit Hilfe von BestimmungsschlüsselnRolle der Flechten in der Luftgütebeurteilung (Immissionsökologie) Tag 1 von 2 Tag 2 ist am Folgetag, Sonntag den 17.11.2024 Preis: 175€ 55€ Rabatt für...

Vorträge
Johann Wolfgang von Goethe (Joseph Karl Stieler 1828) | Foto: Public domain, via Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Goethe_(Stieler_1828).jpg
  • 5. September 2024 um 09:30
  • VHS Hockenheim Zehntscheune
  • Hockenheim

"Faust" in Oper und Film (Goethe zum 275. Geburtstag)

VHS Hockenheim Donnerstagsforum Der durch Goethes Meisterwerk als “urdeutsch” einverleibte Stoff des geheimnisumwobenen mittel­alter­lichen Schwarzkünstlers Dr. Johann Faustus regte von jeher auch die Phantasie von Komponisten fast aller Nationalitäten an. Insbesondere im romani­schen Raum setzten sich zahlreiche Bearbeiter wie Berlioz, Gounod oder Arrigo Boito in verschiedenen musikalischen Gattungen mit dem dankbaren Sujet auseinander. Aber auch im jüngeren Medium Film wurde der Stoff sehr...

Theater & Musical
  • 1. Mai 2025 um 17:00
  • Boulevardtheater in der Stadthalle
  • Deidesheim

Murzarellas Music-Puppet-Show

Murzarellas Music-Puppet-Comedy Bauchgesänge … ab in die zweite Runde! Sängerin Murzarella hat endlich akzeptiert, dass sie ihren Erfolg teilen muss: Auch ihre Puppen dürfen jetzt Stars sein. Doch die bodenständige Kanalratte Kalle, der freche Kakadu Dudu und die kapriziöse Diva Frau Adelheid gehen nun einen Schritt weiter und begnügen sich nicht mehr nur damit, an der Seite von Murzarella zu singen – sie wollen mehr und träumen von den großen Bühnen der Welt. Wenigstens lassen sie Murzarella...

Theater & Musical
  • 13. November 2025 um 20:00
  • Villa Meixner
  • Brühl

Mackefisch - Zum 1. Mal in Brühl! - Komplizirkus

Komplizirkus Mackefisch schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen – von selbstgebauten Koffer-Drums, einem auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant wechselt. Oder weil er dabei...

Konzerte
  • 30. Juni 2024 um 12:00
  • Port25
  • Mannheim

Stefanie Egedy - BODIES AND SUBWOOFERS (B.A.S.)

Jetztmusik Festival 2024 Stefanie Egedy - BODIES AND SUBWOOFERS (B.A.S.) Donnerstag, 27.06.2024 bis Sonntag, 30.06.2024 Interventions täglich 12:00 Uhr und 17:00 Uhr PORT25 - Raum für Gegenwartskunst Stefanie Egedy erforscht die Auswirkungen von niederfrequentem Klang in ihrer Arbeit als Komponistin, wobei sie sich auf konzeptuelle Stücke, Auftragsarbeiten und experimentelle elektronische Musik konzentriert. Sie untersucht die Möglichkeiten von niederfrequentem Klang, Körpern und Subwoofern,...

Konzerte
  • 30. Juni 2024 um 17:00
  • Port25
  • Mannheim

Stefanie Egedy - BODIES AND SUBWOOFERS (B.A.S.)

Jetztmusik Festival 2024 Stefanie Egedy - BODIES AND SUBWOOFERS (B.A.S.) Donnerstag, 27.06.2024 bis Sonntag, 30.06.2024 Interventions täglich 12:00 Uhr und 17:00 Uhr PORT25 - Raum für Gegenwartskunst Stefanie Egedy erforscht die Auswirkungen von niederfrequentem Klang in ihrer Arbeit als Komponistin, wobei sie sich auf konzeptuelle Stücke, Auftragsarbeiten und experimentelle elektronische Musik konzentriert. Sie untersucht die Möglichkeiten von niederfrequentem Klang, Körpern und Subwoofern,...

Konzerte
Foto: (c) Nelly Noack
  • 29. Juni 2024 um 15:00
  • Johanniskirche - Evangelische Johannisgemeinde
  • Mannheim

Wunderwolke. Konzert für Familien

Wunder sind fast so rätselhaft wie das Zauberwort in der Musik, die schlafenden Lieder in den Dingen. Wenn sie da sind, überraschen sie uns, verändern etwas, berühren unsere Träume und Wünsche. Zwei Wichtel reisen dorthin wo Wunderwolken entstehen. Sie wollen echte Wunder bauen, so wie sie vom Himmel fallen! Die Wichtel kennen den Traum vom Fliegen und reisen genauso leicht wie die Wolken über den Himmel und ein Ton durch Zeit und Raum. Was erleben sie auf ihrer Reise? Werden sie ein Wunder für...

Kurse
  • 20. Juli 2024 um 09:30
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Heuschrecken - Tag 1

Dozent: Dr. Jens Schirmel Kursinhalt/ Schwerpunkte: Vermittlung von Kenntnissen zur Morphologie von HeuschreckenBestimmung von Heuschrecken auf Artniveau anhand lebendiger Tiere im FreilandEinführung in die artspezifischen GesängeInformationen zur Ökologie der im Kurs behandelten ArtenErkennen typischer Arten verschiedener GrünlandhabitateExkursionen zu verschiedenen Offenlandhabitaten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den QueichwiesenAusführliche Kursunterlagen Tag 1 von 2 Tag...

Kurse
  • 17. November 2024 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Flechten - Tag 2

Dozent: Wolfgang Decrusch Kursinhalt/ Schwerpunkte: Geländeansprache auffälliger Arten in Zusammenhang ihrer standortstypischen, ökologischen AnforderungenMorphologischer Aufbau der FlechtenSystematische Stellung der FlechtenEinführung in die Bestimmung nach makro- und mikroskopischen Merkmalen mit Hilfe von BestimmungsschlüsselnRolle der Flechten in der Luftgütebeurteilung (Immissionsökologie)Tag 2 von 2 Preis: 175€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.