Das Doppelgänger-Motiv in Musik, Stummfilm und Literatur (mit Abendkasse)

31. Januar 2023
18:30 - 20:30 Uhr
Katholisches Pfarrzentrum St. Martin, Kirchstraße 14, 67165 Waldsee
Franz Schubert (Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825)  | Foto: Von Wilhelm August Rieder, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=797711
3Bilder
  • Franz Schubert (Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825)
  • Foto: Von Wilhelm August Rieder, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=797711
  • hochgeladen von Dr. Anja Pohsner

Kaum eine andere Trias vermag als Urgestein der Deutschen Romantik den Zeitgeist besser zu verkörpern: Franz Schubert vertonte kongenial das Gedicht „Der Doppelgänger“ des gleichaltrigen Heinrich Heine in der düster-dramatischen Tradition des Motivs ihres Zeitgenossen E. T. A. Hoffmann, welcher es in mehreren Erzählungen und Romanen kunstvoll variiert und perfektioniert hat. Ein Meilenstein der Musik- und Literaturgeschichte, der eine ganze Epoche maßgeblich prägte und in Schuberts Todesjahr 1828 komponiert als Teil des Liederkreises „Schwanengesang“ Höhepunkt und Abschluss zugleich bildet.
Folgen Sie multimedial mit Live-Musik den schillernden Varianten des Doppelgängermotivs (Schatten, Spiegelbild, Teufel etc.) in den schönen Künsten über ihre Ausdeutung in Psychologie und Theologie bis hin zu den Spielarten der Moderne in den expressionistischen Szenarien der Stummfilmzeit.
Gebühr: 5,- €; ohne Anmeldung an der Abendkasse Barzahlung möglich
Anmeldung ( Kursnummer: H200107W01) unter
https://www.vhs-rpk.de/kurssuche/kurs/Vortrag+E.T.A.+Hoffmann+Das+Doppelgaenger-Motiv+in+Musik+und+Literatur/H200107W01 oder
Tel. 06236 4182103/Fax 06235 959393 oder
per Mail an: KVHS-Geschaeftsstelle@vhs-rpk.de oder
per Anmeldeformular an die VHS Waldsee (Domke) Ludwigstr. 99, 67165 Waldsee:
https://www.vhs-rpk.de/fileadmin/user_upload/FO22-02_Anmeldeformular-vhs-rpk_ausfuellbar_mit_Widerrufsbelehrung_02.pdf (PDF zum Herunterladen)

Franz Schubert (Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825)  | Foto: Von Wilhelm August Rieder, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=797711
E.T.A. Hoffmann: Stich nach dem Selbstporträt, um 1800 | Foto: Von E.T.A. Hoffmann - Walter Daugsch, Lorenz Grimoni: Museum Stadt Königsberg in Duisburg. Leer 1998, ISBN 3-7921-0472-5, S. 123., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43608
Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) | Foto: Von Moritz Daniel Oppenheim - 1. germanhistorydocs.ghi-dc.or2. The Bridgeman Art Library, Objekt 149505, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3758159
Autor:

Dr. Anja Pohsner aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ