Frankenthal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rund 22 Kaninchen betreut der Tierschutzverein aktuell.  Foto: Frankenthaler Tierschutzverein

Zehn Katzen übernommen
Wieder ein Animal Hoarding Fall

Frankenthal. In der vergangenen Woche sind wieder einige Katzen zum Frankenthaler Tierschutzverein gekommen. „Wir haben zwei scheue Katzen, die wir als Pärchen abgegeben haben, aus einer Vermittlung zurückbekommen“, berichtet Simone Jurijiw. „Eine Katze hatte vor kurzem einem Unfall, bei dem sie sich ein Bein gebrochen hat. Diese Nachsorge und Pflege der Katze bereitete dem Übernehmer ein großes Problem, so dass die beiden wieder zu uns zurückgebracht wurden“, berichtet sie weiter. Auch ein...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Ausbildungsförderung & Wohngeldstelle Frankenthal
Geänderte Erreichbarkeit

Frankenthal. Das Amt für Ausbildungsförderung und die Wohngeldstelle der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises änderte am Montag, 08. Februar, seine telefonische Erreichbarkeit und ist wie folgt erreichbar: Telefonisch: Dienstag bis Freitag von 10 – 12 Uhr. Die Ansprechpartner sind auf der offiziellen Webseite der Kreisverwaltung einzusehen.Per Mail: wohngeld@kv-rpk.de // bafoeg@kv-rpk.de // afbg@kv-rpk.dePersönliche Vorsprache ist nur in Ausnahmefällen und mit vorheriger Terminvereinbarung...

Bundeswehr / Symbolbild | Foto: planet_fox auf Pixabay

Coronavirus in Frankenthal
Bundeswehr hilft in Pflegeheimen

Frankenthal. Auf Antrag des Oberbürgermeisters Martin Hebich erhalten drei der fünf Pflegeheime in Frankenthal personelle Hilfe der Bundeswehr. „Ich danke unserem Verbindungsoffizier für die schnelle Hilfe und unkomplizierte Zusammenarbeit“, so Oberbürgermeister Martin Hebich. Insgesamt sechs Bundeswehrsoldaten aus der Artillerieschule Idar-Oberstein helfen ab Montag in den Einrichtungen. Jeweils zwei Soldaten werden pro Haus im Rahmen der allgemeinen Unterstützung des Pflegepersonals und bei...

Der rheinland-pfälzische Handelsverband fordert eine Öffnungsperspektive ein | Foto: Ralf Vester

Handelsverband fordert Öffnungsperspektive ein
"Geschlossener Handel über die Schmerzgrenze hinaus belastet"

Rheinland-Pfalz. In der letzten Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde festgelegt, dass bis zum nächsten Treffen “ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie” erarbeitet wird. Bisher ist jedoch von einer solchen Strategie, nichts zu sehen. Die Infektionszahlen sinken, und eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft Handel gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat belegt, dass die derzeitigen...

Foto: Manfred Richter/Pixabay

Biotonne bei Kälte
EWF warnt vor Müllfrost durch Minusgrade

Frankenthal. Vor dem Hintergrund der aktuellen Temperaturen und den Vorhersagen für die nächsten Tage weist der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) nochmals auf den richtigen Umgang mit der Biotonne bei Minusgraden hin. Wenn Bioabfälle am Tonnenboden oder Tonnenrand festgefroren sind, lassen sich diese häufig nur schwer entleeren. Wo dies nicht möglich ist, muss der nächste reguläre Abholtermin abgewartet werden. Idealer Standort ist deshalb an der Hauswand, unter einem Dach oder in...

Günter Dudenhöffer.   | Foto: Siedlergemeinschaft Grünstadt

Sausenheimer bei Prunksitzung des SWR 3
„Comeback“ auf der Fernsehbühne

Grünstadt. Günter „Dudi“ Dudenhöffer, Aktiver und Elferrat der Siedlergemeinschaft Grünstadt, wird, wie in der letzten Ausgabe des Wochenblattes ausführlich berichtet, in diesem Jahr überraschend sein „Comeback“ auf der Fernsehbühne geben. Am kommenden Sonntag, 14. Februar, 20.15 Uhr, gehört der Sausenheimer zum insgesamt rund 150-minütigen Programm der Fernseh-Prunksitzung des Südwestrundfunks (SWR 3) „Fasnacht aus Baden und der Pfalz“, die wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum live aus dem...

30. Partnerschaftsjubiläum mit Colombes 1988.  Foto: Stadt Frankenthal

Partnerschaftsbeigeordnete Hélène Le Savouroux verstorben
Stadt Frankenthal würdigt ihr Wirken

Frankenthal. Wie der Stadtverwaltung Frankenthal erst jetzt bekannt wurde, ist die frühere Partnerschaftsbeigeordnete der Stadt Colombes, Hélène Le Savouroux, im Dezember 2020 im Alter von 94 Jahren verstorben. Hélène Le Savouroux war von 1965 bis 1993 verantwortliche Dezernentin der Stadt Colombes für Partnerschaftsfragen. Sie setzte sich mit größtem persönlichem Engagement weit über ihre Dienstpflichten hinaus in unermüdlicher Kleinarbeit für die Städtepartnerschaft zwischen Colombes und...

Das Bild wurde im Juni 2013 aufgenommen. Es zeigt ein Stück vom Rhein in Höhe Frankenthal, Blickrichtung Ludwigshafen. Damals stand der Rhein bis an den Deich. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Pegel Maxau als Vorbote für Pfalz
Achtung Hochwasser! Die Gefahren des Rheins

Rhein. Von Karlsruhe bis Worms: Für viele Menschen ist der Rhein ein Ausflugsziel. Hier kann man genüsslich spazieren gehen, man kann mit einem Sportboot entlangfahren oder eben in einem Altrheinarm schwimmen gehen. Doch der Rhein ist gefährlich, zumindest wenn es um das Thema hoher Pegelstand geht. Die Rheinbegradigung durch Tulla hat hier einen Nachteil geschaffen. Denn durch die Begradigung wurde dem Rhein sein natürlicher Lauf genommen, die ehemaligen Überflutungsflächen sind besiedelt oder...

Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen-Update

Ludwigshafen. Am heutigen Donnerstag, 4. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 48 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern vier weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind somit 507 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.568  Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem...

Weiterhin ist das Pegel am Rhein sehr hoch - auch die Prognose für die kommenden 24-Stunden sagt einen steigenden Pegelstand an. Doch es soll besser werden. | Foto: Gisela Böhmer
21 Bilder

Hochwasser Rhein - aktuelle Entwicklung
Bleibt die Lage angespannt? Stand 3. Februar 2021

+++UPDATE+++ 3. Februar 2021 - 17 Uhr An vielen Stellen steht das Wasser des Rheins weiterhin bis zum Deich. Die Prognose für die nächsten 24-Stunden sagt weiterhin steigende Tendenz - danach soll es wieder fallen. Viele Menschen nutzen heute die Möglichkeit und gingen bei dem guten Wetter am Rhein entlang. Hier die Prognose am Oberrhein +++UPDATE+++ 1. Februar 2021 – 15:30 Uhr Die erste Welle hat die Region am Wochenende erreicht. Glücklicherweise wurde der Wasserstand immer wieder nach unten...

Impfplan für Rheinland-Pfalz | Foto: Ralf Vester

Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar
200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert

Mainz. „Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hatte sich für den...

Die aktuellen Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und aus dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Aneta Esz/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz überall unter 100

Speyer. Am heutigen Mittwoch, 3. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 52 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern sechs weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind somit 503 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.616  Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus...

Der ausgestellte Puppenherd  Foto: Erkenbert Museum

Erkenbert Museum Frankenthal
„Objekt des Monats“ erneut digital

Frankenthal. Da die Stadtbücherei pandemiebedingt weiter geschlossen bleibt, stellt das Erkenbert-Museum sein „Objekt des Monats“ erneut nur digital auf seiner Internetseite www.frankenthal.de/erkenbert-museum unter dem Menüpunkt „Objekt des Monats“ vor. Diesmal wird ein detailreich gestalteter Puppenherd präsentiert, der an knisterndes Herdfeuer und pfeifende Wasserkessel denken lässt – ein Inbegriff von Gemütlichkeit und Reminiszenz an die „gute alte Zeit“. Nicht ganz zufällig aber verweist...

Schottergärten wird an einzelnen Stellen mit Pflanzen versehen, besser wäre überall.   | Foto: Foto: Manfred Richter auf Pixabay
2 Bilder

Stadt Frankenthal informiert
Neuer Lebensraum statt Schottergärten

Frankenthal. Es ist ein Trend: Statt schön bepflanzte Gärten findet man immer mehr sogenannte Schottergärten. Viel Stein, manchmal geziert mit einer Blume oder einem Baum. Auch in Frankenthal ist die Zahl der Schottergärten gestiegen. Wie Lisa Randisi von der Pressestelle der Stadt Frankenthal berichtet, ist dieser Trend nicht nur in Neubaugebieten zu finden. Dabei betrifft dieser Trend nicht nur Frankenthal, sondern das gesamte Bundegebiet. Während in Rheinland-Pfalz diese Form der Gärten...

Das Impfen gegen das Coronavirus ist in Deutschland mangels Impfstoff erheblich ins Stocken geraten | Foto: Ralf Vester

"Impfstoff-Gipfel wichtig für weitere verlässliche Planung"
Malu Dreyer zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern

Update 20.30 Uhr: „Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können. Zum ersten Mal seien alle Akteure an einen Tisch...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus in Frankenthal
Stadtverwaltung verlängert Ausgangssperre

Stadtverwaltung Frankenthal erlässt neue AllgemeinverfügungAusgangssperre und Maskenpflicht verlängert bis 14. Februar Frankenthal. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Fallzahlen erlässt die Stadtverwaltung Frankenthal eine neue Allgemeinverfügung, die am Montag, 1. Februar, in Kraft tritt und die bisherigen lokalen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus bis einschließlich 14. Februar verlängert. Im Wesentlichen betrifft dies die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen und die Maskenpflicht in der...

Foto: photoguns/stock.adobe.com

Stadtklinik Frankenthal seit Mittwoch geöffnet
Begrenzte Aufnahme bis 1. Februar

Frankenthal. Nach der zweiten Corona-Reihentestung sind nun in der Stadtklinik Frankenthal 48 positive Corona-Fälle zu verzeichnen: insgesamt 20 Patienten, 28 Mitarbeiter. 18 Fälle sind erst in der Zweittestung neu aufgetreten. Damit sind acht Fälle in der Patientenschaft neu, und zehn neue bei den Mitarbeitern. Alle anwesenden Mitarbeiter haben sich testen lassen: 712 Mitarbeiter waren es bei der Zweittestung von insgesamt 735 Beschäftigten. Auch alle Patienten haben sich der Zweittestung...

Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona
Fallzahlen in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 28. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 85 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 4 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 466 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.040 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Neue Covid-19-Meldungen...

Kein Beginn des Wechselunterrichts an rheinland-pfälzischen Grundschulen | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut: "Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für...

Die aktuellen Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: CDC/Pexels

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Fünf Menschen sterben in Ludwigshafen mit Corona

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 74 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden fünf weitere Todesfälle gemeldet - alle in Ludwigshafen; insgesamt sind 462 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.041 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert....

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Symbolbild Kinder beim Lernen | Foto: gemeinfrei / pixabay.com

Christian Baldauf, MdL
Beitragsfreiheit für Nachmittagsbetreuung

Die CDU-Fraktion setzt sich für vollkommene Beitragsfreiheit der Nachmittagsbetreuung in Rheinland-Pfalz ein. Für Grundschülerinnen und -schüler endet der Unterricht meist um die Mittagszeit. „Das bereitet vielen Eltern Probleme, denn das Unterrichtsende ihrer Kinder deckt sich kaum mit dem Ende der eigenen Arbeitszeit“, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Baldauf. „Das ist ein Problem, denn die Frage, wie sich Familie und Arbeit unter einen Hut bringen lassen, ist oftmals nicht nur...

Geflügelhalter müssen ihre Tiere ab morgen im geschlossenen Stall halten. Es geht darum, Kontakt mit Wildvögeln zu vermeiden. | Foto: Alexas Fotos/Pexels

Aufstallungspflicht
Hühner müssen im geschlossenen Stall bleiben

Rhein-Pfalz-Kreis/Speyer/Ludwigshafen/Frankenthal. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bei verendeten Vögeln den Ausbruch der Geflügelpest (H5N8, auch bekannt als Vogelgrippe) in einem Vogelpark in Bobenheim-Roxheim festgestellt. Daraufhin hat das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest erlassen, die am morgigen Mittwoch, 27. Januar, in Kraft tritt. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises...

Kinder lernen den Umgang mit digitalen Medien.  Foto: PIH

KSB Stiftung fördert digitale Ausstattung
Pfalzinstitut wird digitale Musterschule

Frankenthal. Die KSB Stiftung unterstützt die digitale Ausstattung des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal mit 10.000 Euro. „Mithilfe der großzügigen Förderung wollen wir das PIH zu einer digitalen Musterschule ausbauen“, kündigte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder an. Der zusätzliche Betrag käme der Allgemeinen Förderschule, der Berufsbildenden Schule und der Kindertagesstätte zugute. Die KSB Stiftung als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts widmet sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ