Frankenthal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Congressforum hofft darauf, auch 2021 den Pop-Up Weingarten anzubieten.   | Foto: Gisela Böhmer

Konzepte stehen - eine Frage bleibt: Wann geht es wieder los?
Veranstalter bereiten sich auf Neustart vor

Region. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie zählt die Tourismus- und Veranstaltungsbranche zu einer der am meisten betroffen Branchen überhaupt. Vor allem der Städte- und Kulturtourismus ist unter den Einschränkungen nahezu zum Erliegen gekommen. Die Coronakrise hat auch in Frankenthal die Veranstaltungsbranche stark gebeutelt. Untätig sind sie aber nicht, so haben sie viel investiert und Konzepte erstellt, um einen Neustart zu wagen.Kulturzentrum Gleis 4„Wir haben Corona gerecht unsere...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Fallzahlen

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die vergangenen Tage zeigten, dass es weiterhin neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis gibt. Jedoch geht die Zahl der Menschen, die an oder mit dem Virus sterben, wie auch die Zahl derer, die in den Kliniken der Region wegen eines schweren Verlaufs intensiv betreut und zum Teil sogar beatmet werden müssen, zurück. Für Donnerstag, 4. März, heißt das: Es wurden 40 neue...

Auch 2021 ist das Strohhutfest abgesagt.  | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung stoppt alle größeren Veranstaltungen
Abgesagt: Von Frühjahrsmarkt bis Strohhutfest

Frankenthal. Es ist traurig, nun aber definitiv sicher: Die Stadtverwaltung Frankenthal sagt alle größeren Veranstaltungen bis Ende Juni ab. Dies gab die Stadt Anfang März bekannt und schließt sich da den anderen Städten an, denn bereits Ludwigshafen und Speyer haben größere Veranstaltungen abgesagt. Ein Hoffnungsschimmer bleibt: In Frankenthal soll wenigstens eine neue Miss Strohhut gesucht werden. Unter die gesagten größeren Veranstaltungen gehören beispielsweise das Strohhutfest (3. bis 6....

Die aktuellen Corona-Fallzahlen für die Region Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis am Mittwoch, 3. März | Foto: v-3-5-N-a/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Weniger Tote, weniger schwere Fälle

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. In den vergangenen Tagen zeichnet sich ab, dass es zwar unverändert neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis gibt, dass aber die Zahl der Menschen, die an oder mit dem Virus sterben, wie auch die Zahl derer, die in den Kliniken der Region wegen eines schweren Verlaufs intensiv betreut und zum Teil sogar beatmet werden müssen, zurück gehen. Für Mittwoch, 3. März, heißt das:...

Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Von Hotline bis zur Spritze
Service rund um das Thema Corona und Impfung

Frankenthal. Corona-Verdacht? Fragen zur Impfung? Oder auf der Suche nach einem Impftermin? Auf der Internetseite der Stadt Frankenthal (www.corona-frankenthal.de) finden Interessierte grundsätzlich alle Informationen rund um die Pandemie. Impfen: Wie funktioniert die Registrierung? Das Landesimpfzentrum in Frankenthal ist in der Sporthalle der Andreas-Albert-Schule, Petergartenweg 9, untergebracht. Doch einfach vorbeikommen und sich impfen lassen geht nicht! Dazu muss vorab ein Termin zentral...

Gemeinsam musizieren im Sommer ging das draußen, im Winter nur online. | Foto: Musikschule auf pixabay

Auch online kann man musizieren
Musikschule Frankenthal in der Corona-Pandemie

Frankenthal. Die Musikschule in Frankenthal ist eine feste Instanz im kulturellen Reigen der Stadt. Sie ist normalerweise ein Ort der Begegnung, des gemeinsamen Musizierens und der gemeinsamen Erlebnisse. Auch sie wurde während der Corona-Pandemie geschlossen, zumindest im Präsenzunterricht. Die Musikschule ist ins digitale Zeitalter gestartet und präsentiert sich nun auch online. Lehrer und Schüler entdecken gemeinsam ein Instrument oder proben in großer Runde gemeinsam für ein Konzert. So...

Das Siegfried Standbild ist seit 1957 im Eingangsbereich des Strandbades zu finden. Die Statue ist 2,50 Meter hoch und wurde aus Leistadter Sandstein erstellt. Der Frankenthaler Bildhauer Georg Schubert erstellte sie.  | Foto: Roland Kohls

Die Natur in allen Facetten erleben
Strandbad viel mehr als nur ein Schwimmbad

Frankenthal. In den winterlichen Monaten sehnt man sich sehr danach, endlich wieder Wärme und die Sonne zu genießen. Optimal ist dann noch ein Besuch im Strandbad, um im kühlen Nass sich zu erholen. Das Strandbad in Frankenthal ist ein beliebtes Ziel in der Badesaison. Doch dabei hat das rund 168.000 Quadratmeter große Gelände noch viel mehr zu bieten! Und das in jeder Jahreszeit. Das Strandbad in Frankenthal ist eine wundervoll angelegte Parkanlage. Die ehemalige Müllhalde im Südosten – die...

In der Westlichen Ringstraße ist zu normalen Zeiten ein reges Kommen und Gehen. Da passiert auch mal ein kleiner Schaden. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Präventionsprojekt der Polizei Frankenthal
Verkehrsunfallflucht kein Kavaliersdelikt

Frankenthal. Man geht einkaufen, kommt zurück an sein ordnungsgemäß geparktes Fahrzeug und stellt einen Kratzer oder eine Delle fest. Das ist nicht nur ärgerlich, oftmals bleiben die Fahrzeugbesitzer auf den Kosten für die Reparatur sitzen. Dabei ist eine Verkehrsunfallflucht kein Kavaliersdelikt. Aus diesem Grund hat sich die Polizei Frankenthal – angelehnt an ein Projekt aus Regensburg – entschieden, präventiv über das Thema Verkehrsunfallflucht nun zu informieren. 647 Verkehrsunfallfluchten...

Durchgehend im Homeoffice macht einen mürbe.  | Foto: hi_Lukas_Bieri_pixabay

Corona-Pandemie ändert Alltag
Stressfrei im Homeoffice? Von wegen!

Frankenthal. Vor der Pandemie war im Alltag Stress vorprogrammiert. Viele Termine, zahlreiche Veranstaltungen – man war ständig unterwegs und vom Alltag gestresst. 2020 kam durch die Pandemie ein abruptes Ende dieses Stresses. Keine Veranstaltungen, keine Termine für die Mitglieder der Familie. Stattdessen konzentrierte sich alles auf die Gesundheit und die Zeit zu Hause. Man ist tatsächlich mehr zu Hause, shoppen, in den Verein gehen oder einfach nur ein Besuch im Restaurant sind ja nicht mehr...

Einfach so im Chefsessel einer Bank sitzen, das haben die Schüler der 12. Klasse ausprobiert. | Foto: pictavio auf Pixabay
2 Bilder

Einmal selbst Banker sein…
Team des Albert-Einstein-Gymnasiums gründet Einsteinbank

Frankenthal. Marktwirtschaft und Wettbewerb, wie funktioniert das? Wie kann man mal selbst im Chefsessel einer virtuellen Bank sitzen? Genau das haben die Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Albert-Einstein-Gymnasiums in den vergangenen Monaten erlebt. Eigentlich erwartet man, dass Schüler einer 12. Klasse nur für das Abitur lernen. Freunde treffen, Führerschein machen – eben ganz normal am alltäglichen Leben teilnehmen. Sechs Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums haben sich trotz allem noch...

Wie eine unterirdische Kathedrale: Zwischenbehälter im Frankenthaler Wasserwerk. | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Frankenthaler Wasser
Beste Qualität aus 250 Metern Tiefe

Frankenthal. In der großen mit braunen Kacheln gefliesten Halle sind drei große und zwei kleine Pumpen aufgebaut. Jetzt am Vormittag rauscht das Wasser nur durch eine der großen Pumpen und das blaugestrichene Rohr mit einem halben Meter Durchmesser. Die Pumpen verfügen über eine Leistung von 155 Kilowatt und fördern bis zu 800 Kubikmeter Wasser pro Stunde beziehungsweise 37 Kilowatt und 200 Kubikmeter pro Stunde. Die Pumpenhalle ist das Herz des Wasserwerks der Stadtwerke Frankenthal. Von hier...

Im Hintergrund ist der Narrenkäfig zu sehen - vor einigen Jahren noch ein Gag beim Faschingsumzug, ist er heute Realität: Die Narren zu Hause eingesperrt...  | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Kaum Fasnacht in Frankenthal
Ins Wasser gefallen

Frankenthal. „Wir trinken Bier statt Wasser“, singt Tobias Heil zur Melodie von Billy Joels „We didn’t start the fire“ für den Frankenthaler Carnevals Verein bei der virtuellen Wasserprobe der Stadtwerke Frankenthal. Die Wasserprobe Anfang Januar war neben dem digitalen Wiegen der Gockelswoog die einzige Frankenthaler Fasnachtsveranstaltung, die nicht ausgefallen ist, sondern ins Internet verlegt wurde. „Nachdem unser virtuelles Weihnachtssingen so gut angekommen ist, haben wir die elf...

Wird der Lockdown bis Ostern verlängert? Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis vom 2. März | Foto: ivabalk/Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis: Aktuell noch 680 bestätigt Covid-19-Infizierte

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. 47 neue Infektionen mit dem Coronavirus wurden am heutigen Dienstag, 2. März, für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet.  Seit gestern wurde zudem ein weiterer Todesfall bekannt. Damit sind insgesamt 614 Menschen in der Region seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten aktuell genau 680 Menschen in der...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus in Frankenthal
Neumayer-Förderschule Sprachen: 1. Fall

Frankenthal. Ein Kind der Neumayer-Förderschule Sprachen wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Es liegt eine Variante des Coronavirus vor. Bereits am Wochenende wurden in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises alle Kontaktpersonen kontaktiert und weitere Maßnahmen eingeleitet. Als Kontaktpersonen der Kategorie 1 wurden 13 Kinder, fünf Lehrkräfte und ein Busfahrer definiert. Für sie wird am Mittwoch, 3. März, eine Reihentestung angeboten. Alle Betroffenen befinden sich in...

Ob Einzelhandel oder Veranstaltungsbranche - klare Ideen für einen Exit aus der Coronakrise gibt es....nur wann dürfen sie endlich? | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Konzepte stehen - eine Frage bleibt: Wann geht es wieder los?
Veranstalter bereiten sich auf Neustart vor

Frankenthal. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie zählt die Tourismus- und Veranstaltungsbranche zu einer der am meisten betroffen Branchen überhaupt. Vor allem der Städte- und Kulturtourismus ist unter den Einschränkungen nahezu zum Erliegen gekommen. Die Coronakrise hat auch in Frankenthal die Veranstaltungsbranche stark gebeutelt. Untätig sind sie aber nicht, so haben sie viel investiert und Konzepte erstellt, um einen Neustart zu wagen. Kulturzentrum Gleis 4„Wir haben Corona gerecht unsere...

Gibt es eine Chance auf ein neues Zuhause für beide?   | Foto: Frankenthaler Tierschutzverein

Zwei Welpen aus illegalem Tiertransport neu angekommen
Bruno und Freezis Traum: Gemeinsam vermittelt werden

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto die beiden Hunde „Bruno und Freezi“, die die Sonne sehr genossen haben. Diese Hunde sind rund 14 Monate alt und nun auch schon eine Weile beim Frankenthaler Tierschutzverein. Sie zählen aufgrund ihrer bisherigen Haltung nach wie vor zu ängstlichen Hunden. „Wir haben schon viel trainiert mit den beiden und sie machen große Fortschritte. Wir haben gemerkt, dass die beiden sehr aneinander hängen und wenn einer Solo Gassi ist, heult sich der andere die...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis: Corona-Fallzahlen

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. 42 neue Infektionen mit dem Coronavirus wurden am heutigen Montag, 1. März, für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet. Davon betreffen 27 Meldungen in der genannten Region betreffen eine der drei bekannten Coronavirus-Mutationen. Seit Freitag wurden zudem zwei weitere Todesfälle bekannt. Damit sind insgesamt 613 Menschen in der Region seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben. Die...

Hier stand Schloss Friedrichsbühl - heute belegt nur ein Gedenkstein den Standort | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Friedrichsbühl - oder wie die Medicis nach Bellheim kamen

Bellheim. Viel ist nicht mehr zu erahnen vom Jagdschloss Friedrichsbühl (auch Neuhaus genannt) im Wald, nördlich von Bellheim. Errichtet wurde das Schloss im Jahr 1552, zerstört wurde der Renaissancebau nicht einmal hundert Jahre später, 1627 im Dreißigjährigen Krieg und nochmals 1674. 1725 wurden dann auch die Überreste komplett abgebrochen und verkauft. Heute erinnern lediglich ein Gedenkstein, eine Informationstafel und die Überreste des Wassergrabens an den einstigen Prunkbau des Kurfürsten...

Am 3. März 2021 wird die nächste Gipfelkonferenz stattfinden. Der Handel hat nun eine Aktion ins Leben gerufen, um auf sich und die katastrophale Lage aufmerksam zu machen. | Foto: Gisela Böhmer

Das Leben gehört ins Zentrum
Jetzt handeln – oder Tschüss, Handel.

Frankenthal. Der Citymanager vom City- und Stadtmarketing e. V. aus Frankenthal, hat einen Aufruf von Herrn Busch, CEO Thalia, weitergeleitet. Es geht um eine Aktion zur Unterstützung des Handels: "Die Coronakrise hat uns alle schwer getroffen. Ob Künstler, Gastronom oder Handelskette. Die Regierung stellt zwar Überbrückungshilfen zur Verfügung, aber keine Perspektiven und Konzepte, die eine Lockerung der Beschränkungen möglich machen. Was bedeutet das für unsere Innenstädte? Nichts Gutes....

Das leere Fitnessstudio: ein wirtschaftlicher aber auch gesundheitlicher Schaden für viele Menschen.  | Foto:  Tonus Sportsclub/Sabrina Öhler

Fitnessbranche schreibt Brandbrief
Wir haben soviel investiert und werden so bestraft!

Frankenthal. Sport ist nicht nur eine liebgewonnene Freizeitbeschäftigung. Es ist Prävention und Gesundheit. Und um die Gesundheit geht es in der aktuellen Corona Pandemie. Zwar wird auf das Virus extrem geachtet, aber die „anderen“ gesundheitlichen Aspekte werden schlichtweg vergessen. „Beim Sport gibt es zwei wichtige Komponenten: die mentale und körperliche“, berichtet Günter Dreher, Tonus Sportsclub. „Es ist wichtig eine Balance zwischen Seele und Körper herzustellen. Muskulatur muss...

Die Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis am Freitag, 26. Februar | Foto: enriquelopezgarre/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz steigt leicht - außer in Speyer

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. 42 neue Infektionen mit dem Coronavirus wurden am heutigen Freitag, 26. Februar, für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet, 21 Meldungen in der genannten Region betreffen eine der drei bekannten Coronavirus-Mutationen. Seit gestern wurden zudem zwei weitere Todesfälle bekannt. Damit sind insgesamt 611 Menschen in der Region seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 gestorben. Die...

Plakate wurden entlang des Speyerer Tors aufgestellt - so haben sie am Freitag, 26. Februar, Corona konform auf Klimagerechtigkeit aufmerksam gemacht. | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Fridays for Future zeigen sich
Plakataktion in Frankenthal

Frankenthal. Am Freitag, 26. Februar, 11 bis 16 Uhr, waren Aktivisten der Fridays for Future Bewegung am Speyerer Tor und haben mit Plakaten auf sich aufmerksam gemacht. Nach ihrer Aussage kamen zahlreiche Menschen - trotz des schlechten Wetters - und sprachen mit den jungen Menschen über ihre Beweggründe. Leider waren auch wieder Menschen dabei, die die Aktivisten beschimpft haben.  Die nächste Aktion ist am 19. März geplant - was genau, werden sie noch bekannt geben. +++Ursprünglicher...

Nur die Oberzentren erhalten Geld. Das kritisiert auch die Frankenthaler Stadtspitze. | Foto: Gisela Böhmer

Corona-Folgen im Einzelhandel
Nur die großen Städte wurden einbezogen

Frankenthal. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat angekündigt, die fünf Oberzentren Mainz, Ludwigshafen, Trier, Koblenz und Kaiserslautern kurzfristig mit insgesamt 2,5 Millionen Euro unter die Arme greifen zu wollen. Mit dem Geld sollen die Corona-Folgen im Einzelhandel abgefedert und den Innenstädten neue Impulse durch Modellprojekte verliehen werden. Die Tatsache, dass die Mittelzentren des Landes nicht in den Genuss der Fördermittel kommen, kritisieren die Verwaltungschefs zwölf...

Die Aufgaben der Feuerwehr sind bereits umfangreich. Der Aufschrei bei den Wehren in der Region war groß, als jetzt - unglücklich formuliert - auch noch die Forderung an sie herangetragen wurde, innerhalb kürzester Zeit ein flächendeckendes Schnelltestangebot zu schaffen. | Foto: Hermann Kollinger/Pixabay

Aufbau von Schnelltestzentren
Wehren fühlen sich überrumpelt

Ludwigshafen/Frankenthal/Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Schnelltestzentren in Rheinland-Pfalz sollten „möglichst flächendeckend über die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren und Verbandsgemeinden und verbandsfreien Gemeinden organisiert und geleitet werden“, hieß es in der vergangenen Woche in einer Mitteilung von Gesundheits- und Innenministerium. Nicht bei allen Feuerwehren vor Ort kommt dieser Vorstoß gut an. Bei der neuen Aufgabe geht es darum, unter der Regie der Feuerwehren Testzentren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ