Frankenthal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sauwer die Hoor gschnidde:

Die zwää Trauerweide am Schdrandbadparkweiher in Frankedahl am 9.11.2020. Isch glaab die drauern bloß, weil se am Hals jetzt so naggisch sinn ! Der Rundweg um de Weiher iss äfach subber - Erholung unn Abschdand halde = zwää Migge mit ähner Klabb !

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Fälle auf den Intensivstationen nehmen zu

Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis wurden seit Freitag, 6. November 2020 bis heute (Montag, 9. November 2020) 51 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus zu verzeichnen. Davon sind in Ludwigshafen 20 neue bestätigte Infektionen gemeldet worden, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 19, in Speyer vier und in Frankenthal acht neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1313 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert, 16 Todesfälle sind...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Coronavirus-Update
31 neue bestätigte Infektionen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind von gestern (Donnerstag, 5. November 2020) auf heute (Freitag, 6. November 2020) 70 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus aufgetreten. Davon sind in Ludwigshafen 19 neue bestätigte Infektionen gemeldet worden, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 31, in Speyer und in Frankenthal jeweils zehn neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1331 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle:...

Corona Maskenpflicht gilt auch auf dem Wochenmarkt | Foto: Pressestelle FT

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt

Frankenthal. Ab sofort besteht dienstags und freitags im gesamten Bereich des Wochenmarkts die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Dies gilt auch, wenn das Marktgelände nur passiert wird. Bisher galt die Maskenpflicht nur beim Warten und Einkaufen an den Ständen. Wer den Rathausplatz an Markttagen nur überqueren wollte, musste bislang keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Stadtverwaltung weist mit Hinweisschildern an den Eingängen des Marktes auf diese neue Regelung hin. Die 12....

15 Erzieher haben die Qualifikation abgeschlossen.   | Foto: Pressestelle Rhein-Pfalz-Kreis

Erfolgreich als „Praxisanleitung“ qualifiziert
Zusatzqualifikation für Erzieher

Rhein-Pfalz-Kreis. 15 Absolventinnen der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises freuten sich Ende September 2020 über die Zusatzqualifikation, die sie befähigt, Erzieher im Berufspraktikum anzuleiten. Das ist eine vielfältige und komplexe Anforderung für eine erfahrene Fachkraft. Die Anleitung ist Kollege/Kollegin, aber auch erstes berufliches Rollenvorbild. Sie vermittelt auf dem Hintergrund ihrer beruflichen Erfahrung Wissen über die Einrichtung und die pädagogische Arbeit, leitet in...

120 Socken wurden überreicht.  Foto: Hieronymus-Hofer-Haus

120 Bettsocken für Senioren
Warme Füße bringen Ruhe und Zufriedenheit

Frankenthal. Die Freude im Hieronymus-Hofer-Haus war groß, als Erika Schernus dem Heimbeiratsvorsitzenden Karl-Heinz Hüther 120 selbst gestrickte Bettsocken für die Bewohner des Heims übergab. „Als die Corona-Pandemie ausbrach, konnten wir uns nicht mehr mit den anderen Menschen treffen wie vorher. Ich habe immer schon gerne Handarbeiten gemacht und so habe ich mich bei Musik, Kaffee und Sonnenschein auf meinen Balkon gesetzt und Bettsocken gestrickt - in jeder Farbe und jeder Größe. Plötzlich...

Gretha | Foto: Tierschutzverein Frankenthal

Tierschützer danken für Spenden
Yorkshire auf der Bundesstraße gefunden

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto die Freigängerkatze „Gretha“. Sie wurde in einem Schrebergarten gefunden und war in keinem guten Gesundheitszustand. „Mittlerweile geht es ihr gut, aber sie hatte ein Plattenepithel Carcinom beider Ohren und dies musste entfernt werden, bei ihr war es noch nicht weit fortgeschritten, so dass nur Ohrränder entfernt werden mussten. Sie ist eine liebe und ruhige Katze“, berichtet Simone Jurijiw. Neu aufgenommen hat der Tierschutzverein einen Yorkshire,...

2 Bilder

Rassismus in der Gesellschaft
Online Podiumsdiskussion

Frankenthal. Sehr geehrte Damen und Herren, weltweit erstarken sowohl rechtspopulistische als auch extremistische Gedanken. Sowohl im Westen als auch im Osten herrscht ein gegenseitiger Hass auf die andere Seite. Viele Menschen fühlen sich dadurch verunsichert und bedroht in ihrer eigenen Freiheit. Statt Dialoge und Kommunikation, gibt es Ausgrenzungen, Hass und leider auch Gewalt. Es wirkt wie eine neue Ära des Rassismus. Diesem tragischen Trend möchten wir, die Ahmadiyya Muslim Jamaat mit...

Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Coronavirus Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Weiterer Anstieg der bestätigten Infektionen

Update vom 6. November 31 neue bestätigte Infektionen im Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen. Von gestern auf heute (Donnerstag, 5. November 2020) gibt es 103 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Davon sind in Ludwigshafen 57 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 13, in Speyer 19 und in Frankenthal 14 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1279 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Donnerstag, 5....

Foto: MUK

MUK Weisenheim lädt zur virtuellen Afterwork-Party ein
Livestream im Lockdown

Weisenheim am Sand. MUK lädt am Freitag, 13. November um 20 Uhr via facebook und youtube ein zu "Afterwork-Party meets Flying MUK – live und virtuell –".  "Wir lassen unsere Musiker nicht sitzen - wir stellen was auf die Beine – und wir kombinieren zwei Kultevents", schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Interessierte können "Flying MUK at home" mit Willi Brausch, Christoph Melzer sowie Steffi Nerpel & Uwe Kröner feiern. Christoph, Willi sowie Steffi & Uwe spielen nacheinander, wie das...

Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

Claudia Seeger und ihr Helfer-Team schenken Senioren auf telefonischem Wege Abwechslung und Freude. | Foto: Malteser Frankenthal

Malteser Telefonbesuchsdienst
Telefonieren gegen die Einsamkeit

Auch der zweite Lockdown trifft Senioren besonders hart. Viele von ihnen sind ohnehin oft einsam und müssen nun die wenigen noch vorhandenen Kontakte meiden, andere hatten sich auf eine schöne Adventszeit mit ihren Liebsten gefreut, stattdessen liegt die dunkle Jahreszeit mit neuen Kontaktbeschränkungen vor ihnen. Um ältere Menschen auch in diesen schweren Zeiten nicht alleine zu lassen, bietet der Malteser Hilfsdienst einen telefonischen Besuchsdienst an. Dieser wurde bereits im ersten...

Weihnachtsmarkt und weiteres betroffen
Stadtverwaltung FT sagt Veranstaltungen ab

Frankenthal. Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens hat sich die Stadtverwaltung dazu entschieden, Veranstaltungen bis auf Weiteres abzusagen. „Wir schauen mit Sorge auf die landesweit rasant steigenden Infektionszahlen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns dazu entschieden, schweren Herzens alle städtischen Veranstaltungen vorerst abzusagen. Wir müssen das Infektionsrisiko so gering wie möglich halten – nicht zuletzt zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger“, so...

Weihnachten in Coronazeiten: angedacht
Wie wollen wir diese schöne Zeit diesmal trotz Einschränkung gemeinsam verbringen?

Dieses Weihnachten mit Corona soll TROTZDEM für uns ein schönes Weihnachten werden. Ja wir müssen anders planen, uns anders vorbereiten als sonst. Abstand halten, Hygienemaßnahmen beachten usw. Aber wäre es nicht schön, wenn wir gemeinsam planen, wie es denn trotz Corona aussehen könnte? Wenn z.B. die Stadt Frankenthal eine Seite einrichten würde, wo sich Menschen melden würden, die besondere Vorschläge zum Verschönen dieser Zeit haben? Wenn man z.B. gemeinsam basteln würde (jeder in seiner...

Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Coronavirus Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Infektionszahlen in Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal steigen weiter an

Ludwigshafen. Die Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Mittwoch, 4. November 2020, vermelden 126 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit Dienstag, 3. November 2020. Davon sind in Ludwigshafen 72 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 30, in Speyer elf und in Frankenthal 13 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1189 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Mittwoch, 4....

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

A Poem a Day...
Regentropfenlabyrinth

Verlaufen fast verloren in diesem Regentropfenlabyrinth. Verschwommen und verschwindend man den Ausweg doch nicht find'. Ach, wie mögen diese Wolken nur solch viele Tränen weinen. Würden sie doch diese stillen, könnte man hier gern verweilen. Doch so irrt man durch die Wege  und die kleinen Gässchen hier. Will entkommen diesem Regen und hinaus aus dem Gewirr.

Foto: Levan/stock.adobe.com

Fallzahlen Coronavirus
87 neue Infektionen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Die Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 3. November 2020, vermelden 87 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit Montag, 2. November 2020. Davon sind in Ludwigshafen 50 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 18, in Speyer vier und in Frankenthal 15 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1068 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas  Zahlen von Dienstag, 3....

Information aus der Stadt Frankenthal
Stadtklinik Frankenthal schränkt Besuche ein

Frankenthal. Die Stadtklinik Frankenthal schränkt ab sofort den Besucherverkehr weiter ein. Hintergrund sind die stark ansteigenden Infektionszahlen in Frankenthal und der Region. Zum Schutz von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern und um Infektionsketten zu minimieren, sind Besuche nur noch in Ausnahmefällen und nach Absprache mit dem Klinikpersonal möglich. Grundsätzlich gilt: Es darf pro Tag nur noch ein Besucher eine Stunde lang empfangen werden. „Wir müssen unsere Patienten und...

Marianne Möller | Foto: SGD Süd

Präsident Kopf übergibt Verdienstmedaille
Marianne Möller ausgezeichnet

Frankenthal. Für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gemeinschaft hat Marianne Möller aus Frankenthal die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Überreicht wurde die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Medaille durch den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf. In seiner Laudatio unterstrich Kopf, dass das Engagement von Marianne Möller stets von großer Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft geprägt war. Möller...

  | Foto: Foto: Pressestelle FT/M. Schnorr

Frankenthal: Neue Termine folgen
Friedhofsspaziergänge abgesagt

Frankenthal. Zu Spaziergängen über die Frankenthaler Friedhöfe hatte Bürgermeister Bernd Knöppel an fünf Samstagen im Oktober und November eingeladen. Der Auftakt fand im Oktober auf dem Friedhof Flomersheim statt. Bis Ende November sollten die weiteren Friedhöfe folgen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der der Corona-Pandemie ist diese Veranstaltung abgesagt. Sie soll sobald die Lage es zulässt nachgeholt werden.Hintergrund: Perspektivplanung HauptfriedhofGemeinsam mit dem...

Fallzahlen Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
125 neue bestätigte Coronavirus-Infektionen

Ludwigshafen. Die Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Montag, 2. November 2020, vermelden 125 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit Freitag, 30. Oktober 2020. Davon sind alleine in Ludwigshafen 66 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 29, in Speyer 23 und in Frankenthal sieben neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 998 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas  Zahlen von...

In diesem Jahr möchte der Kinderschutzbund bedürftigen Familien einen wunderschönen Weihnachtsbaum schenken.   | Foto:  Alexei Chizhov auf Pixabay

Kinderschutzbund FT bittet um Spenden
Aus Wunschbaum werden Weihnachtsbäume

Frankenthal. In diesem Jahr ist vieles anders – auch die beliebte Aktion Wunschbaum des Frankenthaler Kinderschutzbundes wird sich jetzt ändern. „In diesem Jahr möchten wir Familien den Weihnachtsbaum bereitstellen, wenn es irgendwie möglich ist auch mit dem passenden Baumschmuck“, berichtet Rita Reisinger im Gespräch mit dem Wochenblatt. Eigentlich hatten sie bereits vergangenes Jahr die Idee, statt die Wunschbaumaktion, bei der Kinder ihre Wünsche an den Baum hängen können und – hoffentlich -...

Die Aktion Mundschutz für FT gibt es noch. Wer noch eine Maske braucht, kann sich melden.  Foto: Archiv/Böhmer

Aktion hat bisher 5.000 Masken erstellt
Es gibt noch Masken!

Mörsch. Bereits im April, beim ersten Lockdown, haben sich die zahlreichen Schneiderinnen in Mörsch es nicht nehmen lassen und etwas für die Gemeinschaft getan. Mit der Aktion Mundschutz für FT haben sie aus gespendeten Materialien Mund-Nasen-Bedeckungen für die Bevölkerung genäht. Ortsvorsteher Adolf-José König hat dies organisiert. Nach aktuellem Stand wurden bereits 5.000 Masken genäht. „Wir haben noch Material und ich würde mich freuen, wenn sich die bisherigen Näherinnen nochmals melden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ