Wichtige Katzenschutzverordnung
Kastration von Streunerkatzen schützt vor Überpopulation und Krankheiten

Katzen gehören zu den liebsten Haustieren. Viele werden als Freigänger gehalten. Das birgt die Gefahr schwerer Krankheiten und unkontrolliertem Vermehren | Foto: Kristin Hätterich
4Bilder
  • Katzen gehören zu den liebsten Haustieren. Viele werden als Freigänger gehalten. Das birgt die Gefahr schwerer Krankheiten und unkontrolliertem Vermehren
  • Foto: Kristin Hätterich
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Freilebende Katzen. In Frankenthal wird zum 1. Juli 2025 die Katzenschutzverordnung in Kraft treten. Es ist die Pflicht der Tierbesitzer, ihre freilebenden Katzen zu kastrieren. So soll die unkontrollierte Vermehrung freilebender Katzen verhindert und damit Leiden durch Krankheiten, Verletzungen oder Unterernährung reduziert werden.

Immer wieder sammelt der Frankenthaler Tierschutzverein freilebende Katzen ein. „Es sind punktuelle Ereignisse wo wir, beispielsweise in Schrebergärten, gleich mehrere Katzen einfangen. Diese sind verwahrlost und oft schwer krank“, berichtet Simone Jurijiw, Tierschutzverein Frankenthal. „Vergangenes Jahr haben wir rund 20 Kitten im Nachtweideweg gefangen, kastriert und gechippt. Einen Teil der Tiere konnten wir im Anschluss an neue Besitzer vermitteln, der andere Teil ist bereits so verwildert, dass sie scheu sind und man sie nicht vermitteln kann. Diese bringen wir dann wieder zurück an den Fundort“. Aktuell ist gerade im Bereich des Albrecht-Dürer-Rings in Frankenthal eine große Kolonne von unkastrierten Katzen unterwegs. „Hier sind wir auf die Bevölkerung angewiesen. Wir brauchen Unterstützung diese Tiere zu fangen, zu versorgen und eben wieder auszuwildern“, informiert die Tierschützerin.

Tierschutz bittet um Unterstützung

„Es geht hier nicht um einen finanziellen Aspekt. Alle Kastrationen der von uns gefangenen verwilderten Hauskatzen werden vom Tierschutzverein Frankenthal bezahlt. Es geht darum, dass wir Unterstützung brauchen beim Erkennen der freilebenden Katzen und bei dem Anfüttern dieser“, erläutert Simone Jurijiw weiter. Wer von freilebenden Katzen weiß, der soll sich mit dem Frankenthaler Tierschutzverein in Verbindung setzen. So kann man gemeinsam besprechen, wie die Tiere gefangen werden. „Wenn wir Lebendfallen aufstellen, dann können die Tiere dort ja nicht tagelang drin verbleiben, deswegen ist es gut, wenn vor Ort jemand ist, der die Lebendfallen regelmäßig überwacht“, erklärt sie weiter. Es geht aber nicht nur um die unkontrollierte Vermehrung. Viele der Streunerkatzen sind schwer krank, müssen medizinisch versorgt werden.
Seit rund sieben Jahren rät Tierschützerin Simone Jurijiw bereits eine „Kastrationspflicht“ für Freigänger-Katzen ins Leben zu rufen. „Seit Jahren sind wir im engen Dialog mit der Stadt und dem Ordnungsamt. Wir sind sehr dankbar, dass nun die Katzenschutzverordnung in diesem Jahr in Kraft tritt. So kann die Population der verwilderten Katzen eingedämmt werden“. Viele Katzenbesitzer denken oft nicht daran, dass ihr geliebtes Haustier auf Freigang sich unkontrolliert Vermehren kann und auch schutzlos gegenüber Krankheiten wie Katzenschnupfen, Katzenseuche oder Katzenleukämie ist. So verhindern wir, dass viele Jungtiere qualvoll verenden“.
Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer betont: „Die Katzenschutzverordnung ist ein wichtiger Schritt, um die Population freilebender Katzen verantwortungsbewusst zu regulieren und das Tierwohl zu sichern. Damit unterstützen wir auch nachhaltig und langfristig die wichtige Arbeit des Frankenthaler Tierschutzvereins, der uns bei der Erstellung beraten hat und bei der Umsetzung mit Rat und Tat zur Seite steht.“ Ordnungsdezernent Bürgermeister Bernd Knöppel ergänzt: „Mit der frühzeitigen Kommunikation möchten wir Frankenthaler Katzenbesitzern die Möglichkeit geben, alle notwendigen Maßnahmen noch vor Inkrafttreten der Verordnung treffen zu können.“

Tier registrieren lassen – Kastration frühzeitig durchführen

Was bedeutet diese Katzenschutzverordnung nun für die Haustierbesitzer? Zum einen hat nun die Stadt Frankenthal als auch der Tierschutzverein Frankenthal eine rechtliche Handhabe gegen Katzenbesitzer, deren Katzen freilebend und unkastriert sind, vorzugehen. Das bedeutet: Wer sich ab dem 1. Juli nicht an die Verordnung hält, kann mit empfindlichen Strafen rechnen. Für den Tierbesitzer sind es aber tatsächlich nur wenige Punkte, die eingehalten werden müssen: 1. Katzen mit unkontrolliertem Freigang müssen gechippt werden und in eines der privaten Haustierregister, beispielsweise Findefix oder Tasso, eingetragen werden. 2. Katzen mit Freilauf müssen kastriert oder sterilisiert werden, das bedeutet ein Besuch beim Tierarzt.
Reine Wohnungskatzen – ohne Freigang – sind von dieser Verordnung ausgenommen. „Ich empfehle aber auch hier den Mikrochip und die Registrierung im Heimtierregister“, erklärt Simone Jurijiw. „Wenn eine Wohnungskatze beispielsweise durch ein Loch im Gartenzaun oder durch eine versehentlich offengelassene Haustür doch mal abhaut, dann können wir sie so den Besitzer wieder zuordnen“. Der Tierschutz macht darauf aufmerksam, dass es sinnvoll ist, freilebende Katzen schon jetzt zu kastrieren. Es macht keinen Sinn bis zum 1. Juli zu warten, bis die Verordnung in Kraft tritt.

Weitere Informationen und Ansprechpartner sind in einem Infoflyer zu finden, der im Rathaus und beim Bereich Ordnung und Umwelt (Neumayerring 72) ausliegt. Zusammengefasst sind die Informationen ebenfalls unter www.frankenthal.de/tiere. Wer freilebende Katzen-Kolonien melden möchte, der kann sich direkt an den Frankenthaler Tierschutzverein wenden: Tiernotaufnahmestation, Friedrich-Ebert-Straße 12, Telefon 06233 28485, E-Mail info@frankenthaler-tierschutzverein.de.

Reine Wohnungskatzen sind von der Kastrationspflicht ausgenommen. Aber dennoch sollten diese zumindest in einem bekannten Tierregister registriert sein. | Foto: Kencana Studio/stock.adobe.com
  • Reine Wohnungskatzen sind von der Kastrationspflicht ausgenommen. Aber dennoch sollten diese zumindest in einem bekannten Tierregister registriert sein.
  • Foto: Kencana Studio/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Safe the date:

Am Samstag, 8. März, bietet das Tierheim Frankenthal von 14 bis 16 Uhr allen Katzenbesitzern das kostenlose Auslesen des implantieren Chips an. So kann man einerseits kurz überprüfen, ob der Chip richtig sitzt und gleichzeitig haben an diesem Tag alle Katzenbesitzer die Möglichkeit, ihre noch nicht gechippte Katze, chippen zu lassen. An diesem Tag wird ein Tierarzt vor Ort sein und das Tier – gegen einen Unkostenbeitrag – chippen. Das Team des Tierheims wird im Anschluss bei der Registrierung in einem Haustierregister bei Bedarf helfen. [gib]

Wie registriere ich mein Haustier?
Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ