Auch Messfahrten in der Stadt
Thementag rund um die Geothermie
![Der Vibro Truck | Foto: Vulcan Energy, Adrian Mueller](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/17/4/1331954_L.jpg?1739776836)
- Der Vibro Truck
- Foto: Vulcan Energy, Adrian Mueller
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Geothermie. Zu zwei weiteren Informationsveranstaltungen zum Thema Geothermie und den geplanten Messfahrten im Stadtgebiet laden BASF und Vulcan Energy in der kommenden Woche ein: Vulcan Energy steht im Rahmen des durch die BürgerINenergie eG Energiegenossenschaft (bINe) organisierten Thementags „Erneuerbare Energien: Was habe ich davon?“ am Dienstag, 18. Februar, ab 18 Uhr im Victor‘s Residenz-Hotel Frankenthal, Mina-Karcher-Platz 9, Rede und Antwort. Bei einem Bürgerdialog am Mittwoch, 19. Februar, von 17 bis 20 Uhr im Foyer der Frankenthaler Stadtwerke, Wormser Straße 111, informieren Vulcan Energy und BASF über den aktuellen Stand des Projekts und beantworten Fragen.
Messfahrten ab Ende Februar
Vulcan Energy wird den Untergrund in Frankenthal mithilfe so genannter Vibrationsfahrzeuge seismisch vermessen. Die Auswertung soll später Grundlage für sogenannte Explorationsbohrungen an vielversprechenden Standorten sein.
![Die geplante Route des Trucks. | Foto: Pressestelle FT/gratis](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/17/7/1331957_L.png?1739776889)
- Die geplante Route des Trucks.
- Foto: Pressestelle FT/gratis
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Die Messungen finden auf zwei Routen statt: Route „TL4“ führt von der Pfingstweide über die Straße Am Kanal durch die Innenstadt auf die L522 Richtung Lambsheim. Die Messungen auf diesem Teilbereich finden voraussichtlich vom 26. bis 28. Februar statt. Im Anschluss, voraussichtlich vom 3. bis 5. März wird auf der Route „TL6b“ gemessen. Sie führt von Studernheim (Mühlbergstraße) nach Eppstein (über den Studernheimer Weg und Weingartenstraße) und dann weiter Richtung Maxdorf.
Tagesgenaue Informationen auf Website
Über die tagesaktuellen Routen informiert Vulcan Energy auf der Website natuerlich-pfalz.eu/vorderpfalz, die auch auf der städtischen Themenseite www.frankenthal.de/geothermie verlinkt ist.
Weitere Informationen erteilt Vulcan Energy unter 0721 48070200 und per E-Mail an seismik@v-er.eu.
Hintergrund
Zur Erforschung des Einsatzes von Erdwärme für eine nachhaltige Wärmeversorgung in der Industrie und privaten Haushalten haben BASF und das Karlsruher Unternehmen Vulcan Energy gemeinsam mit den Stadtwerken Frankenthal und den Technischen Werken Ludwigshafen ein gemeinsames Projekt angestoßen, das bis Anfang der 2030er-Jahre umgesetzt werden soll.
Eine öffentliche Sitzung des Stadtrates zu diesem Thema mit anschließendem Bürgerdialog fand im Januar statt. Das Video der Projektpräsentation ist weiterhin auf www.frankenthal.de/geothermie abrufbar. Weitere Informationen sind dort und auf www.basf.com/geothermie zu finden. [red]
![Der Vibro Truck | Foto: Vulcan Energy, Adrian Mueller](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/17/4/1331954_L.jpg?1739776836)
![Die geplante Route des Trucks. | Foto: Pressestelle FT/gratis](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/17/7/1331957_L.png?1739776889)
Autor:Gisela Böhmer aus Frankenthal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.