Tierheim Frankenthal vermittelt junge, noch erziehbare Katzen
Ludwigshafen. Das Foto zeigt die beiden zirka sechs Monate alten Katzenkinder "Ed und Eddie". Die beiden stammen von verwilderten Hauskatzen ab und sind erstmal gar nicht begeistert, wenn man sie anfassen möchte.
Der Tierschutz ist bei beiden Katern allerdings zuversichtlich, die mit zwei weiteren Brüdern "Alfred und Nacho" zu uns gekommen sind, dass sie in einem katzenerfahrenen Zuhause recht zutraulich werden. Man braucht eben viel Geduld für solche kleinen Wildlinge.
Leider sind es auch die Geisterkatzen im Tierheim, da sie sich bei fremden Menschen überhaupt nicht zeigen. Von solchen Geisterkatzen gibt es noch die vierköpfige getigerte Katzenfamilie, und auch die schwarze Katze "Christmas", die eine Autounfall hatte und Gott sei Dank von Menschen gefunden wurde und zum Tierarzt gebracht wurde.
Der getigerte Kater "Mr. Jingle" wurde auf der Petersau gefunden und keiner vermisst ihn bisher. Er ist kastriert, aber nicht gechipt. Über das Veterinäramt fanden 10 Katzen aus einem Animal Hoarding Fall den Weg ins Tierheim, also aus dem Haushalt eines Tierhorter. Diese Katzen sind reine Wohnungskatzen und kommen aktuell mit der Situation im Tierheim noch nicht zurecht. Sie sind sehr ängstlich, aber nicht aggressiv. Es dauert immer eine Weile, bis sich solche Katzen daran gewöhnen, dass sie eine saubere Toilette und ein sauberes Zimmer zur Verfügung haben. Tierhorter halten die Tiere in so großer Anzahl, dass das einzelne Tier nicht mehr gut versorgt ist. Diese Menschen bekommen oft keinen Besuch. Die Katzen kennen also keine fremden Menschen und sind anfangs immer total verschreckt, wenn Engagierte im Tierschutzverein das Zimmer betreten. Diese Katzen sind fast alle zirka zwei bis vier Jahre alt. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.