An der vhs Frankenthal
Kreative Angebote

- Das aktuelle Programm der Volkshochschule
- Foto: VHS Frankenthal
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Frankenthal. Die „Schreibwerkstatt für kreative Geschichten“ mit Start am Mittwoch, 12. März wendet sich an alle, die davon träumen Kurzgeschichten, Romane, Drehbücher oder eine andere Art von Geschichten zu schreiben. In diesem Kurs wird vermittelt, was gute Geschichten ausmacht, wie sie in Worte gefasst und zu Papier gebracht werden. Theorie und praktische Übungen wechseln sich ab und neben neuen Impulsen für die kreative Arbeit, gibt es auch wertvolles Feedback in der Gruppe. Der Kurs findet an vier Terminen jeweils von 17 bis 20 Uhr statt.
In dem Vortrag über „Vivienne Westwood“ am Donnerstag, 13. März, stellt die Referentin Diana Liesegang das Schaffen dieser ikonischen Modedesignerin vor. Der Name Vivian Westwood steht bis heute für provokante, moderne bis visionäre Mode, die exzentrische und historische Elemente vereint. Der Stil und die Lebensphilosophie von Westwood, die neben ihrer kreativen Arbeit als Modedesignerin sich auch für gesellschaftliche Themen wie die Friedenspolitik, Menschenrechte und Umwelt-und Tierschutz stark engagierte, prägen auch ihre Mode. Von ihren Anfängen in der Punk-Ära der 70er Jahre bis in die Gegenwart entwarf Vivian Westwood Mode, die auffällt, inspiriert und unzählige Fans für die „Fashion made in England“ gewonnen hat. Der Vortrag findet von 19 bis 20.30 Uhr statt.
Am Donnerstag, 13. März, beginnt der Kochkurs „Eine kulinarische Reise von vegetarisch bis deftig“ mit dem Dozenten Günther Goschi. Die Kursteilnehmer werden an drei Abenden Schritt für Schritt an das Kochen herangeführt und erlangen die notwendige Selbstsicherheit, um sich auch im alltäglichen Leben öfter an den Herd zu stellen. Gekocht wird an jedem Abend ein 3-Gängemenue, sprich: Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Für jeden ist etwas dabei. Vegetarisch bis deftig, so dass jeder auf seine Kosten kommt.
Samstag, 15. März, können in dem Kurs „Gold- und Silberschmieden“ unter fachlicher Anleitung können Grundfertigkeiten wie Sägen, Feilen, Biegen, Schmieden, Löten, Polieren erlernt werden. Es wird ein eigenes Schmuckstück (Ring, Anhänger, Brosche, Ohrring) nach eigenem Design angefertigt. Das Dozententeam bringt zur kreativen Anregung eine Auswahl an Anschauungsbeispielen mit.
Kontakt zur Volkshochschule FT
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der vhs, Stephan-Cosacchi-Platz 1, Tel. 06233 349203, Fax 06233 349205, E-Mail info@vhs-ft.de und unter www.vhs-ft.de.
Autor:Gisela Böhmer aus Frankenthal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.