TuS 1891 Flomersheim
Große Ziele bei der Jugendfußball-Abteilung
Flomersheim. In diesem Jahr feiert der TuS Flomersheim ein besonderes Ereignis. Im März 2014 konnte der TuS 1891 Flomersheim endlich wieder eine Jugendfußball-Abteilung aufbauen. Zehn Jahre später ist man immer noch dankbar, dass aus einer Kneipenidee ein so erfolgreiches Konzept geworden ist. Und man hat schon weitere Pläne für die Zukunft.
„Begonnen hat diese Geschichte in einer Kneipe in Worms bei einem kühlen Bier und vielen guten Ideen“, erzählt Markus Baumgärtner. Mit diesen Ideen auf einem Bierdeckel habe man sich aufgemacht, um erst einmal die Trainerlizenz zu erwerben. „Vor allem in Sachen Jugendarbeit halten wir es für extrem wichtig, bereits bei den ganz Kleinen genau zu wissen, worum es im Jugendfußball geht und wie man es am besten schafft, dies zu vermitteln.“ Zum ersten Training im Jahr 2014 kamen gerade neun Kinder. Doch die Zahl steigerte sich von Training zu Training, heute – also Saison 2024/25 – sind es bereits 180 Kinder, die sich angemeldet haben.
Damit stellt der Verein eine der größten Jugendabteilung in Frankenthal und Umgebung. Wichtig war und ist den Verantwortlichen hierbei von Beginn an ein fairer und freundlicher Umgang innerhalb des Vereins aber auch bei Aufeinandertreffen mit anderen Teams. Alle Kinder, die Lust haben Fußball zu spielen, sollen beim TuS die Möglichkeit bekommen. Der Leistungsgedanke kommt dann langsam in den höheren Jugenden zum Tragen. Alle Teams werden von mindestens zwei ehrenamtlich tätigen Trainern betreut, viele dieser Trainer sind im Besitz einer Trainer- bzw. Übungsleiterlizenz.
Diese Entwicklung im Jugendbereich spiegelt auch die des gesamten Vereins wieder. Auch hier ist die Mitgliederzahl gewachsen, rund 560 sind es aktuell. „Durch das große Engagement der Vorstandschaft und vieler Vereinsmitglieder konnte in dieser Zeit auch erheblich an der Verbesserung der Infrastruktur gearbeitet werden. Es wurden z.B. die Dusch- und Umkleideräume saniert, ein Jugendraum zum Feiern und Aufenthalt, sowie ein Material- und Verkaufsraum mit überdachter Sitzmöglichkeit geschaffen“, informiert Baumgärtner weiter. Dabei wurde sehr viel in Eigenleistung errichtet.
Erfolge zeichnen sich ab
Nicht nur Jugendarbeit, sondern auch Erfolge – so kann man die zehn Jahre bisher zusammenfassen. Denn bereits drei Spieler und eine Spielerin konnten in die Jugendmannschaft des 1. FC Kaiserslautern abgegeben werden.
„Das Ganze betrachten wir natürlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, so der 1. Vorsitzende Markus Baumgärtner. „Weinend, weil alle unsere Spieler uns sehr ans Herz gewachsen sind. Aber natürlich freuen wir uns sehr, dass Spielern unserer Mannschaften die Möglichkeit gegeben wird, in einer höheren Spielklasse Erfolg zu haben. Und wenn es dann noch der 1. FCK ist, freut uns das besonders.“
Der Verein kann auf seine Entwicklung in den vergangenen Jahren stolz sein, zumal viele andere Vereine über einen Mitgliederschwund berichten. Sicherlich ist nicht nur eine gute Trainingsarbeit, sondern das Rahmenprogramm drumherum ein weiterer Faktor. „Neben dem gemeinsamen Sport spielt natürlich auch die Zeit außerhalb des Spielfeldes eine große Rolle. So werden gemeinsame Kinoabende im Verein angeboten, Ausflüge gemacht oder sonstige Unternehmungen organisiert. Höhepunkt ist hierbei das alljährliche Zeltlager aller Jugenden auf dem Vereinsgelände mit Lagerfeuer und allem was dazu gehört“, so Baumgärtner weiter.
Der Verein will das Niveau halten und möglichst ausbauen. „Ziel ist es, in drei Jahren endlich wieder Jungs aus der eigenen Jugend in der 1. Mannschaft zu sehen“, Markus Baumgärtner.
Weitere Informationen zum Verein unter www.tus-flomersheim.de. Die Jugendmannschaften trainieren immer mittwochs ab 17 Uhr in der Isenachsporthalle. [gib/red]
Autor:Gisela Böhmer aus Frankenthal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.