Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus in Herxheim am Berg
Aufarbeitung der NS-Zeit

Dr. Ingo Holzapfel spricht zum Thema: „Die Tyrannei vertreiben, die mir mein Herz verwundt. Jugend im Nationalsozialismus: Führung und Verführung.“  | Foto: Eric Hass
  • Dr. Ingo Holzapfel spricht zum Thema: „Die Tyrannei vertreiben, die mir mein Herz verwundt. Jugend im Nationalsozialismus: Führung und Verführung.“
  • Foto: Eric Hass
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Herxheim am Berg. Die Protestantische Kirchengemeinde Herxheim am Berg und die Ortsgemeinde Herxheim am Berg laden im Rahmen der Aufarbeitung der NS-Zeit zu einer weiteren Veranstaltung ein, die am Freitag, 8. November, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Herxheim am Berg, Hauptstraße 38, stattfindet.
Dr. Ingo Holzapfel, Kaiserslautern, Mitarbeiter an „Protestanten ohne Protest“, spricht zum Thema: „Die Tyrannei vertreiben, die mir mein Herz verwundt. Jugend im Nationalsozialismus: Führung und Verführung.“
Zur Vorankündigung schreibt Holzapfel: Der Kampf um die Jugend war für alle totalitären Systeme ein vorrangiges Anliegen. Das galt auch für das Regime der NSDAP. Der nationalsozialistische Staat hat zum ersten Mal auf deutschem Boden den Versuch einer totalen Erfassung der heranwachsenden Generation zu einer Staatsjugend durchexerziert. Exemplarisch lässt sich das an der Geschichte der evangelischen Jugend in der Landeskirche der Pfalz im Zeitraum 1933-1945 eindrucksvoll demonstrieren. In dem Referat wird dabei nicht nur auf die Beziehungen zwischen evangelischer Kirche und Nationalsozialismus eingegangen, sondern auch das widerständige Potential einer besonderen „religiösen Jugendkultur“ ausgeleuchtet. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ