Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Nationalsozialismus

Lokales
Am 21. November findet in Landau die nächste Verlegung von Stolpersteinen statt | Foto: Stadt Landau

Wider das Vergessen
SchülerInnen der KARS verlegen neue Stolpersteine in Landau

Landau. Sie sind „Mahnmale von unten“: Stolpersteine, die an die Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten verfolgt, gedemütigt, vertrieben, eingesperrt und ermordet wurden. Die Stadt Landau beteiligt sich seit dem Jahr 2008 an der von Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufenen Aktion zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust. Am Donnerstag, 21. November, findet die nächste Verlegung von Stolpersteinen in Landau statt. Zum ProgrammablaufInitiiert wird diese Verlegung von der...

Lokales
Bildungsfahrt der Paul Moor Förderschule Kusel | Foto: Matthias Lofi

Paul-Moor-Förderschule Kusel auf Studienfahrt nach München

Kusel. Vom 4. bis 8. November fand die Studienfahrt nach München statt, die vom Förderverein der Paul-Moor-Förderschule organisiert und vom Bundesprogramm "Demokratie Leben" gefördert wurde. An dieser Studienfahrt nahmen 11 Jugendliche teil, die von Julia Scheurer, Lia Ellmer, Matthias Lofi und Lars Kraus sowie dem Referenten Gerold Lofi begleitet wurden. Das Thema der Fahrt war „Auf den Spuren der Geschwister Scholl - Eine Projektreihe mit einer Fahrt nach München und Dachau“. Die Woche begann...

Lokales
Foto: Herbert Baum

Mancher Zuschauer machte mit
Gedenkveranstaltung zur "Reichskristallnacht“

Jedes Jahr erinnert der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal am 9. November an die „Reichskristallnacht“. Im Foyer des Dathenushauses, Kanalstraße 4, spricht am Samstag, 9. November, ab 18 Uhr, Oberbürgermeister Nicolas Meyer. Der Förderverein informiert über die Ereignisse in der Nacht vom 9. November und am 10. November 1938. Gegen 18.45 Uhr gehen alle Beteiligten schweigend mit Kerzen durch die Bahnhofstraße zum Gedenkplatz in der Glockengasse. In unmittelbarer Nachbarschaft des...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung „Verbrannte Orte“ ist noch bis Sonntag, 10. November, in Landau zu sehen. Zur Finissage gibt’s ein Konzert mit Werken jüdischer Komponisten | Foto: Stadt Landau

„Verbrannte Orte“
Finissage der Ausstellung und Gedenkkonzert in Landau

Landau. Nicht nur Autorinnen und Autoren sowie Bücher fielen der nationalsozialistischen Kulturpolitik zum Opfer; auch jüdische Komponistinnen und Komponisten wurden verfolgt und die Aufführung ihrer Werke verboten. Bis heute sind viele dieser Meisterwerke nur selten zu hören. Die Finissage der Ausstellung „Verbrannte Orte“ in Landau schlägt eine Brücke zwischen den verbrannten Büchern und diesen verbotenen Kompositionen. Bei einem Gedenkkonzert am Samstag, 9. November, werden Werke jüdischer...

Lokales
Foto: Herbert Baum

Vergast, vergiftet, verhungert
Nationalsozialistische „Euthanasie“ in der Pfalz

"Vergast, vergiftet, verhungert Nationalsozialistische „Euthanasie“ in der Pfalz Vortrag mit Fotos und Diskussion Donnerstag 10. Oktober 2024 19 Uhr VHS-Bildungszentrum Schlossergasse 10 Referent: Herbert Baum (Förderverein): Eintritt frei Eine Kooperation der Volkshochschule Frankenthal mit dem Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal „Euthanasie“ („guter Tod“, Sterbehilfe) war über Jahrhunderte ein unbelastetes Wort. Während der Herrschaft der Nationalsozialisten von 1933 bis 1945...

Lokales
14. Mai 1933: Bücherverbrennung auf dem ehemaligen Adolf-Hitler-Platz, heute Marktplatz | Foto: Stadtarchiv Neustadt

Erst brennen Bücher, dann die Menschen

Neustadt. In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus in Neustadt und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Neustadt (ACK) gestaltet das Protestantische Dekanat Neustadt das Friedensgebet am 14. Mai um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Neustadt. Daniela und Peter Miklusz vom Kulturcafé Mon Général übernehmen den szenischen Teil. Die musikalische Gestaltung liegt bei Marcus Heberger, Stefanie Kroneder-Kamp und Moritz Horvath. Bei der Liturgie wirken mit Pfarrerin...

Lokales
Neben der traditionellen Gedenkfeier am Tag der Befreiung zählt auch das regelmäßige Verlegen von Stolpersteinen zum Gedenken an Jüdinnen und Juden, die von den Nationalsozialisten verfolgt, gedemütigt, vertrieben und ermordet wurden zur in Landau gepflegten Erinnerungskultur | Foto: Stadt Landau

Tag der Befreiung
Stadt Landau gedenkt Opfern des Nationalsozialismus

Landau. Am 8. Mai 2024 jährt sich die bedingungslose Kapitulation Hitler-Deutschlands zum 79. Mal. Die Stadt Landau wird den Tag der Befreiung mit einer Gedenkfeier im historischen Empfangssaal im Rathaus begehen. Demokratischen Neubeginn in Landau 1945„Als freiheitliche und demokratische Gesellschaft gehört es zu unseren Pflichten, gemeinsam an die Opfer und an die Schrecken von Krieg und Faschismus zu erinnern“, ist Oberbürgermeister Dominik Geißler überzeugt. Er wird die Gedenkfeier am 8....

Lokales
Gedenkstein am Asselstein | Foto: Archiv MeToDe
5 Bilder

Gedenken an nationalsozialistischen Widerstand
90 Jahre Asselsteingruppe

Annweiler, 01.Mai 2024   Am 6. Mai 1934 trafen sich am Asselstein bei Annweiler Mitglieder verschiedener pfälzischer und badischer Widerstandsgruppen zu einem konspirativen Treffen. Die Demokraten waren 1934 schon massiv von den Nationalsozialisten verfolgt und von Denunziation bedroht. Sie mussten sich versteckt austauschen, um das Fortbestehen des politischen Widerstands zu diskutieren. In der Hauptsache waren Sozialisten und Sozialdemokraten aktiv im Widerstand gegen die Gewaltherrschaft der...

Lokales
Streik/Protest Symbolbild | Foto: makyzz/stock.adobe.com

Gedenken an die Erstürmung der Gewerkschaftshäuser am 02. Mai 1933

Kaiserslautern/Pfalz. Am 2. Mai 1933 wurden in ganz Deutschland die Gewerkschaftshäuser von SA und SS besetzt und die freien Gewerkschaften verboten. Über 90 Jahre später gibt es erneut antigewerkschaftliche und faschistische Tendenzen, so der Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di). Er gedenkt der Frauen und Männer, die im Kampf für Arbeitnehmerrechte verfolgt und getötet wurden. Ihr Leben und ihr Einsatz sollen nicht vergessen werden, so die...

Lokales
Konzentrationslager Osthofen 1933
Foto Dokumentationszentrum Osthofen | Foto: Urheber Dokumentationszentrum Osthofen
2 Bilder

Gegner der NS-Diktatur verhaftet
1933 rund 3 000 Männer im KZ Osthofen

Am 30. Januar 1933 wurde der Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), Adolf Hitler, zum Reichskanzler ernannt. Bereits am 28. Februar 1933 erließ er die "Verordnung zum Schutz von Volk und Staat". Sie sollte der "Abwehr kommunistischer staatsgefährdender Gewaltakte" dienen. Faktisch ermöglichte sie den NS-Terror gegen politische Gegner der Regierung. Überall in Deutschland wurden danach vorhandene Gefängnisse oder leerstehende Kasernen, Fabrikhallen und andere...

Lokales
Hans Stempel, ehemaliger Kirchenpräsident, ist als Namensgeber inzwischen umstritten. Er hatte sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs für NS-Täter engagiert. | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Dreiköpfige Historiker-Kommission prüft Speyerer Straßennamen

Speyer. Die Liste, die Lenelotte Möller, Christiane Pfanz-Sponagel und Wilhelm Kreutz in Empfang genommen haben, enthält mehr als 500 Straßennamen. Die Historiker-Kommission, deren drei Mitglieder ihre Arbeit Mitte vergangenen Jahres aufgenommen haben, nimmt die Speyerer Straßennamen unter die Lupe. Im Auftrag des Stadtrates prüft die Kommission, ob es in Speyer Straßenbenennungen gibt, die zwischenzeitlich als problematisch eingestuft werden können, etwa wegen des Umgangs ihrer Namensgeber mit...

Lokales
Foto: Stadtarchiv Frankenthal

Es war nie Auswanderung, immer nur Flucht
Rund 4000 pfälzische Juden konnten sich vor der Ermordung retten

Am 4. April, 19 Uhr, hält Herbert Baum vom Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal im Bildungszentrum der Volkshochschule (VHS) Frankenthal, Schlossergasse 10, einen Vortrag mit zahlreichen Fotos zum Thema "Es war nie Auswanderung, immer nur Flucht. Rund 4000 pfälzische Juden konnten sich vor der Ermordung retten". Der Eintritt ist frei. Der Vortrag findet im Rahmen der seit Jahren bestehenden Kooperation der VHS mit dem Förderverein statt. Adolf Hitlers Ernennung zum Reichskanzler...

Lokales
Zahlreiche Besucher*innen gedachten am 27. Januar an der Gedenkstätte des Pfalzklinikums der Opfer des Nationalsozialismus  | Foto: Pfalzklinikum

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Nie wieder ist jetzt

Klingenmünster. „Die beste Versicherung gegen Faschismus ist die Erinnerung. Wir gedenken, damit nichts vergessen wird“, sagte Rita Becker-Scharwatz zu Beginn des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Am Samstag, 27. Januar, hatten sich zahlreiche Besucher*innen, darunter Mitglieder des Bezirkstages Pfalz, Einrichtungsleitungen, Vertreter*innen der Zentralverwaltung, Patient*innen, Mitarbeitende des Pfalzklinikums, Bürgermeister*innen und Bürger*innen der Region bei strahlendem...

Lokales
In einer eindrücklichen Rede thematisierte Oberbürgermeister Marc Weigel Lehren, die aus der Geschichte zu ziehen sind.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Bewegendes Gedenken an NS-Opfer in der Stiftskirche

Neustadt. Mit einer ergreifenden Gedenkveranstaltung am Jahrestag der Auschwitz-Befreiung hat auch Neustadt wieder den unzähligen Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In diesem Jahr wurde insbesondere an Neustadter Gegnerinnen und Gegner der NS-Schreckensherrschaft erinnert, die sich mutig für Freiheit und Demokratie einsetzten und dies oftmals mit ihrem Leben bezahlen mussten. Schülerinnen und Schüler stellten in der Stiftskirche unter anderem die bewegenden Biographien von Henriette Loeb...

Lokales
Ein Archivfoto vom September 2022, als polnische und französische Freundinnen und Freunde über das Projekt Youth. Europe. Music. im Landkreis SÜW zu Gast waren, hier nach einem Konzert im Annweilerer Hohenstaufensaal. Janusz Chwierut, der auf dem Foto die Hand von Landrat Dietmar Seefeldt schüttelt, ist der Stadtpräsident von Oświęcim, der die Delegation aus SÜW (mit Adrian Rinck, 3. von rechts, und Matthias Bahr, 2. von rechts) nun anlässlich des Gedenktags eingeladen hat) | Foto: KV SÜW

Tag der Befreiung
Landrat Dietmar Seefeldt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck reisen von Auschwitz ins polnische Oświęcim

Landkreis SÜW. Am Samstag jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 79. Mal. Landrat Dietmar Seefeldt und Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, werden auf Einladung der polnischen Stadt Oświęcim, die unter der Nazi-Herrschaft Auschwitz hieß, am 27. Januar an den dortigen offiziellen Feierlichkeiten teilnehmen. Die Einladung betrachten Seefeldt und Rinck als besondere Ehre und als verantwortungsvollen Auftrag, dazu...

Lokales
Die Synagoge Beith-Schalom in Speyer | Foto: Roland Kohls

Der Opfer gedenken
Wie die Nazis die Pfälzer Familie Ims verfolgten

Speyer. Ende Januar jährt sich die Befreiung des Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zum 79. Mal. Aus diesem Anlass findet in Speyer am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr eine öffentliche Gedenkfeier zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Zur Veranstaltung „Erinnern Gedenken Mahnen“ laden die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, die Deutsch-Israelische Gesellschaft, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, die Katholische...

Lokales
Auch im letzten Jahr nahmen die Neustadter Schulen am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus teil.  | Foto: Michael Landgraf

Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus in der Stiftskirche Neustadt

Neustadt. Seit dem Jahr 1996 wird in Deutschland am 27. Januar der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ begangen. Anlass ist die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte den Tag im Jahr 2005 zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“. Seit vielen Jahren wird auch in Neustadt an der Weinstraße an dieses Ereignis und die Opfer des...

Lokales
Bürgermeister Schulz eröffnet die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Die frühen Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ im Rathausfoyer | Foto: Stadt Kaiserslautern

Bürgermeister Schulz eröffnet Wanderausstellung im Rathausfoyer

Kaiserslautern. Als einen „Raum des Gedenkens, der allen Menschen offen steht“ bezeichnete Bürgermeister Manfred Schulz aktuell das Rathausfoyer, in dem seit dieser Woche eine Wanderausstellung zu den Anfängen des Nationalsozialismus zu sehen ist. Unter dem Titel „Auftakt des Terrors – Die frühen Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ liegt ihr Augenmerk auf den Verbrechen der NS-Diktatur und ihrer Opfer in der Region und damit auch in Kaiserslautern. Anhand von eindrücklichem...

Lokales
Archivbild: Reinigung von Stolpersteinen | Foto: Heike Schwitalla

Gedenken an die Pogromnacht
Säuberung der Stolpersteine in Kandel

Kandel. Kandel gedenkt der Novemberpogrome von 1938:  Damals lebte in der früheren Rheinstraße 16 die jüdische Familie Haas. Zum Gedenken an sie und die anderen in Kandel lebenden Juden waren 2012, anlässlich der 75-Jahr Feier der Stadt Kandel, Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig verlegt worden.  Der Stolperstein für Maximilian Samson liegt in der Marktstraße – früher Schlageterstraße, gegenüber der NSDAP-Zentrale. Fünf Gedenksteine wurden verlegt für Ida und ihren Bruder Oskar Haas,...

Lokales
Kerzenschein  | Foto: Heike Schwitalla

DGB Speyer
Gedenken an die Novemberpogrome 1938

Speyer. Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch (Reichs-) Kristallnacht oder Reichspogromnacht genannt – waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im gesamten Deutschen Reich. Dabei wurden vom 07. bis 13. November 1938 etwa 400 Menschen ermordet oder in den Selbstmord getrieben. Über 1.400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische...

Ausgehen & Genießen
Chiffriermaschine Enigma  | Foto: privat/gratis

Vortrag und Vorführung in Germersheim
Enigma - das bestgehütete Geheimnis des Zweiten Weltkriegs

Germersheim. Das Tourismusbüro lädt zusammen mit dem Historischen Verein der Pfalz - Kreisvereinigung Germersheim - und dem Arbeitskreis der Festungsanlagen am Oberrhein zum Vortrag „Enigma – das bestgehütete Geheimnis des Zweiten Weltkrieges“ am Mittwoch, 4. Oktober, um 17:30 Uhr in den Seminarraum des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums Weißenburger Tor ein. Die Enigma ist eine tragbare elektromechanische Maschine zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Informationen. Sie wurde von dem...

Lokales
Das Ergebnis des Bürgerentscheids in Bad Dürkheim zur Frage der Straßenumbenennung steht fest. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Entscheidung des Stadtrates gekippt: Die Straßennamen bleiben erhalten | Foto: Anne Sahler

Bürgerentscheid zur Beibehaltung der Straßennamen
Straßennamen bleiben

Bad Dürkheim. Das Ergebnis des Bürgerentscheids in Bad Dürkheim zur Frage der Straßenumbenennung steht fest. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Entscheidung des Stadtrates gekippt: Die Straßennamen bleiben erhalten. Am 23. September 2023 fand in Bad Dürkheim ein viel diskutierter Bürgerentscheid statt, bei dem die Einwohnerinnen und Einwohner über folgende Frage abstimmten: „Soll die Umbenennung der Karl-Räder-Allee, der Philipp-Fauth-Strasse und der Maler-Ernst-Straße unterbleiben?“ Der...

Lokales
Gunter Demnig bei der Verlegung des Stolpersteins. | Foto: Volker Lechner

Stolperstein zum Gedenken an Maria Schwarzwälder: Wider das Vergessen

Diedesfeld. Der Stolperstein zum Gedenken an Frau Maria Schwarzwälder geb. Hesslein wurde vom Kölner Bildhauer und Ideengeber des Projektes „Stolpersteine“, Gunter Demnig, und im Beisein von Volker Lechner, Ortsvorsteher von Diedesfeld, vor dem ehemaligen Wohnsitz der Familie in der Weinstraße 520 verlegt. Der Gedenkstein wurde in den Gehweg eingelassen und erinnert mit einer Textgravur an die frühere Mitbürgerin, die in diesem Hause wohnhaft war und während der NS-Zeit deportiert wurde. Maria...

Lokales
Soll die Karl-Räder-Allee umbenannt werden oder nicht? Das wird beim Bürgerentscheid am 24. September entschieden | Foto: Anne Sahler
5 Bilder

Bürgerentscheid zur Straßennamenumbenennung
Was wird aus Philipp, Karl und Ernst?

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 24. September, findet er statt: der Bürgerentscheid zur Straßennamenumbenennung. Dann dürfen die Dürkheimer Bürgerinnen und Bürger abstimmen, ob die Stadt drei Straßen umbenennen soll oder nicht. Der Stadtrat von Bad Dürkheim hat in seiner Sitzung vom 28. März 2023 beschlossen, drei Straßen der Stadt umzubenennen: die Philipp-Fauth-Straße, die Karl-Räder-Allee und die Maler-Ernst-Straße. Die Entscheidung basiert auf den Ergebnissen historischer Recherche zu den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.