Bundestagswahl 2025: Die Wahl im Landkreis Germersheim - das sind die Prognosen

- Bundestagswahl 2025: so hat der Kreis Germersheim gewählt
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. Am Sonntag, 23. Februar, steht in Deutschland die Bundestagswahl an – ein entscheidender Moment für die politische Zukunft des Landes. Der Landkreis Germersheim gehört zum Wahlkreis 210 Südpfalz, in dem zehn Kandidatinnen und Kandidaten antreten, um die Region im Bundestag zu vertreten. Neben den bundesweit relevanten Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftspolitik stehen hier auch regionale Anliegen im Fokus. Infrastrukturprojekte, wirtschaftliche Entwicklung und die Förderung des ländlichen Raums sind für viele Wählerinnen und Wähler von Bedeutung.
Im Wahlkreis 210 Südpfalz treten insgesamt zehn Direktkandidatinnen und -kandidaten an:
SPD: Yildiz Härtel
CDU: Dr. Thomas Gebhart
Bündnis 90/Die Grünen: Obada Barmou
FDP: Ralf Alexander Stüber
AfD: Bernd Hans Schattner
Freie Wähler: Dieter Kaltenhauser
Die Linke: Jens Schwaab
Tierschutzpartei: Manuela Baker-Kriebel
Volt Deutschland: Jonathan Simantzik
Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW): Sina Arabella Listmann
Die letzten Prognosen vor der Wahl
Kurz vor der Bundestagswahl zeichnet sich in den Umfragen ein deutlicher Vorsprung für die CDU/CSU ab, die mit rund 30 Prozent an der Spitze liegt und mit Friedrich Merz voraussichtlich den nächsten Bundeskanzler stellen könnte. Die AfD rangiert mit Spitzenkandidatin Alice Weidel stabil bei etwa 20 Prozent und ist damit die zweitstärkste Kraft. Die SPD unter Bundeskanzler Olaf Scholz kommt derzeit auf etwa 15 Prozent, während die Grünen mit Robert Habeck an der Spitze zwischen 12 und 13 Prozent liegen. Die Linke bewegt sich laut aktueller Prognosen im Bereich von 7 bis 8 Prozent. Offen bleibt, ob FDP und BSW die 5-Prozent-Hürde überwinden und in den Bundestag einziehen.
Welche Regierungskoalition sich daraus ergibt, bleibt ungewiss. Eine Neuauflage der Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP gilt als nahezu ausgeschlossen. Da eine Zusammenarbeit mit der AfD von allen anderen Parteien abgelehnt wird, könnte die CDU/CSU auf SPD und/oder Grüne als Koalitionspartner angewiesen sein. Sollte die FDP den Wiedereinzug ins Parlament schaffen, käme auch sie als Bündnispartner der Union infrage.
Der Wahlabend
Mit Spannung wird der Moment am Wahlabend erwartet, an dem die ersten Prognosen und Hochrechnungen bekannt gegeben werden. Besonders interessant für den Kreis Germersheim wird sein, wie sich die Stimmenverteilung im Wahlkreis 210 Südpfalz gestaltet und welche Partei oder Kandidatin - beziehungsweise welcher Kandidat - das Direktmandat erringt.
Das Wochenblatt Kreis Germersheim wird am Wahlabend live über die Entwicklungen und Ergebnisse berichten.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim | |
Heike Schwitalla auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.