Am Freitag, den 02.09.2022 feierte der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer für den Landkreis Germersheim sein 30-jähriges Jubiläum.
Gleichzeitig wurde Rückblick auf 30 Jahre Betreuungsrecht gehalten und die Neuerungen, die ab 01.01.2023 in Kraft treten in Augenschein genommen.
Zum Festakt begrüßte der Vorsitzende Hermann Bopp alle Anwesende recht herzlich.
Unter Ihnen der Landrat des Landkreise Dr. Fritz Brechtel, den 1. Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler, denn Bürgermeister der Stadt Germersheim Markus Schaile den Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Bellheim Dieter Adam, den MdL Markus Kropfreiter und den Betreuungsrichter Andreas Schmidt.
In Ihren Grußworten betonten alle wie wichtig die Arbeit des SKFM ist, begrüßten die Abschaffung der Vormundschaften und Gebrechlichkeitsrechts vor 30 Jahren und wiesen auf die Änderungen ab 01.01.2023 hin, so soll die Selbstbestimmung der Betroffenen verstärkt und im gesamten Verfahren sollen die Wünsche der Betroffenen stärker berücksichtigt werden.
Die geistliche Leiterin und Gründungsmitglied Gudrun Dörrzapf betonte in ihrem „geistlichen Grußwort“ „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ob haupt- oder ehrenamtlich, haben mit ihrem je spezifischen Anteil und Können in der langen Zeit des 30-jährigen Bestehens dazu beigetragen, dass das Weizenkorn SKFM Germersheim, das damals in die Erde fiel, zu einer beachtlichen eigenständigen und verantwortungsbewussten sozialen Anlaufstelle wurde für behinderte, hilfsbedürftige, sozial schwache Menschen, die inzwischen nicht mehr weg zu denken ist.“
Die Geschäftsführerin Frau Margareta Klein blickte auf 30 erfüllte Jahre zurück.
Sie stellte exemplarisch Kooperationen mit Einrichtungen und Institutionen heraus, die teilweise schon seit fast 30 Jahren bestehen. So fand vor 25 Jahren in Zusammenarbeit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Germersheim ein Psychiatrietag statt, in Folge gab es über 10 Jahre lang Vorträge zu psychischen Erkrankungen. Auch mit dem Median Therapiezentrum in Germersheim gibt es eine gute Zusammenarbeit. So führt der SKFM nicht nur viele gesetzliche Betreuungen von Bewohner, auch wurde von der Haustechnik, einer Arbeitstherapiegruppe, die Büroräume vom SKFM gestrichen oder Schänke für die Büroeinrichtung gebaut.
Auch war die SKFM Mitinitiator von vielen Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde des Landkreises durchgeführt wurden, so auch für die Grund- und Aufbaukurse für ehrenamtliche gesetzl. Betreuer*innen.
Wichtig ist beim SKFM das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt.
Allen Mitarbeiter*innen gilt für ihr vorbildliches Engagement viel Respekt und Dank.
Zum Schluss wurde den 3 noch lebenden Gründungsmitgliederinnen, Frau Josefine Mertins aus Germersheim, Frau Gudrun Dörrzapf aus Bellheim und Frau Gertrud Gutting aus Lingenfeld für ihren damaligen Mut, den SKFM im Landkreis Germersheim zu gründen, gedankt.
Frau Mertins und Frau Dörrzapf haben nicht nur den Verein mitgegründet, sie sind auch seit 30 Jahren Mitglied im Vorstand.
Frau Dörrzapf war darüber hinaus jahrelang auch die Vorsitzende des Vereins.
Alle drei bekamen als Wertschätzung im Namen des Vorstandes ein Präsent überreicht.
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt. Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...
Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...
Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten. Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...
Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...
Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...
Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.