Verdi-Warnstreik am 21. Februar: Vorerst Entwarnung im Kreis Germersheim

- Die Stadtbahnen der AVG fahren am Freitag trotz Verdi-Streik - auch im Keris Germersheim
- Foto: © KVV - Abdruck honorarfrei
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Kreis Germersheim. Nachdem es bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Potsdam bislang zu keiner Einigung zwischen den Tarifparteien gekommen ist, setzt die Gewerkschaft ver.di ihren Arbeitskampf auch hier in der Region fort. Für kommenden Freitag, 21. Februar, hat die Gewerkschaft die Tarifbeschäftigten der Verkehrsbestriebe Karlsruhe (VBK), des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV), der Stadtwerke Heilbronn und Baden-Baden zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Deshalb wird es zu massiven Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr in der Region kommen.
Aufgrund des ver.di-Warnstreiks verkehren am Freitag ganztägig bis Betriebsschluss (in der Nacht von Freitag auf Samstag) keine Trambahnen und Busse der VBK im Karlsruher Stadtgebiet. Alle anderen Stadtbahnlinien der AVG in der Region sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren am Freitag regulär.
Das betrifft auch den Landkreis Germersheim. Hier gibt die Kreisverwaltung bekannt: " Laut der veröffentlichten Informationen und genannten Gesellschaftsbetriebe des ÖPNV-Bereichs ist der Landkreis Germersheim nicht betroffen! Bislang sind auch noch keine entsprechenden Störmeldungen der für den Landkreis Germersheim zuständigen Busunternehmen bei der Kreisverwaltung eingegangen. Sollte sich dies ändern, werden die betreffenden Schulen wie bisher informiert". Allerdings kann das Bild in den benachbarten Kreisen und in Karlsruhe ein anderes sein.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim | |
Heike Schwitalla auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.