Grünstadt - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

 Foto: Duo Saitensprünge

Duo Saitensprünge: Jazz-Ensemble in der alten Papierfabrik

Grünstadt. Die Kulturinitiative Alte Papierfabrik hat am Samstag, 10. September, um 20 Uhr, das Duo Saitensprünge in den Klangraum 21 in der Alten Papierfabrik in Ebertsheim eingeladen. Mit nur zwei Gitarren kreieren Lukas Roos und Jens Mackenthun eine besondere musikalische Atmosphäre. Mal ergänzen sich die Instrumente zu einer malerischen Klangfläche, mal wird sich im Wechsel von Solo- und Begleitgitarre geschickt „der Ball zugespielt“. Das Repertoire des Duos besteht aus Stücken aus dem Jazz...

Frank Muschalle Trio Foto: Manfred Pollert

„Musik.Wein.Gut.“: Livemusik-Sommerevent Ende August

Grünstadt. Das Kulturamt der Stadt Grünstadt und der örtliche Kulturverein haben sich zusammengetan, um ein gemeinsames Projekt zu starten: Unter dem Titel „Musik.Wein.Gut“ ist von Freitag, 26. August, bis Sonntag, 28. August, ein ganzes Sommerwochenende voller Live-Musik im Weingut Grün geplant. Den Anfang macht am Freitagabend um 20 Uhr das Musikcomedy-Trio Berta Epple. Bei Veit Hübner am Kontrabass, Gregor Hübner an der Violine sowie Bobbie Fischer am Klavier steht die Musik zwar immer im...

The Beat Brothers  Foto: music enterprises

The Beat Brothers: Rock’n’Roll-Band auf dem Weinfest Grünstadt

Grünstadt. Beim Grünstadter Weinfest dürfen sie nicht fehlen: Die Beat Brothers. Traditionell spielen sie am Montagabend, 25. Juli, und beleben den Luitpoldplatz mit Fans und Freunden ihrer Livemusik. Vom Freitag, 22. bis Montag, 25. Juli, feiert Grünstadt mit seinen Gästen das Weinfest in der Innenstadt. Ein Höhepunkt ist sicherlich das Konzert am Montagabend auf dem Luitpoldplatz. Ab 19.30 Uhr wurden die Beat Brothers engagiert, eine der besten deutschen Coverbands. Dieses Highlight der...

Open-Air-Konzertabend der Musikschule
Sommerfest Peterspark

Grünstadt. Das beliebte musikalische Sommerfest im schönen Peterspark in Grünstadt knüpft an die Tradition der Vor-Coronazeit an und die Musikschule Leiningerland lädt zu der Open-Air-Veranstaltung ein. Am Sonntag, 17. Juli, findet sich in diesem Jahr wieder ein Großteil der Schülerschaft im Peterspark ein, um zusammen mit ihren Lehrkräften ein stattliches Programm mit zahlreichen Ensembles, Chören und Orchestern zu präsentieren. Um 11.30 Uhr wird das Parkfest auf dem Zentralplatz mit der Bühne...

KinoVino - Am 20. Juli ist Vorpremiere zu Monsieur Claude 3/Symbolfoto  | Foto: Andreas Glöckner/Pixabay

KinoVino mit Darstellerbesuch
„Monsieur Claude und sein großes Fest“ in Grünstadt

Grünstadt. Monsieur Claude, der Meister der formvollendeten Zerknirschung, ist zurück! Keiner beherrscht die Kunst der gerümpften Nase so unterhaltsam wie er: Christian Clavier brilliert in seinem langerwarteten neuen Leinwandabenteuer in der Königsklasse interkultureller Diplomatie: dem Großfamilienfest. Am Mittwoch, 20. Juli, präsentiert die Filmwelt in Grünstadt die Vorpremiere von „Monsieur Claude und sein großes Fest“ im Rahmen des Sommer KinoVinos. Das KinoVino vereint unterhaltsame...

Neuleininger Burgsommer 2022
The SWEET - The Show must go on

The SWEET – The Show must go on Neuleininger Burgsommer Freitag, 12.08.22 20:00 Einlass 18:00 Zu den wenigen noch aktiven Rock-Größen der 70er Jahre gehört definitiv die britische Glam-Rock-Band THE SWEET. Damals sorgte die Formation mit schrägen Outfits, schrammelnden Gitarren und tanzbaren Rekordhits wie „Blockbuster!“ oder „Hell Raiser“ für Furore. Mit weltweit mehr als 55 Millionen verkaufter Alben gelangen THE SWEET mehr als dreißig solcher Nr.1-Kracher rund um den Globus. Mit ihrer fast...

Die Galerie Roter Turm e.V. lädt zur Ausstellung "Sehwege" in Grünstadt ein | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Galerie Roter Turm e.V. lädt ein
Ausstellung „Sehwege“ in Grünstadt

Grünstadt. Die Galerie Roter Turm e.V. lädt zur Ausstellung „Sehwege“ von Bernhardt Sandfort ein. Die Ausstellung kann vom 10. bis 31. Juli besichtigt werden. Die Öffnungszeiten sind jeweils Sonntag von 16 bis 19.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Die Vernissage ist am Samstag, 9. Juli, 17 Uhr. kats/ps Weitere Informationen: Zur telefonischen Vereinbarung sind die Veranstalter unter 0621 407133 zu erreichen. Die Galerie Roter Turm befindet sich in der Eistalstraße 6.

Minions Szenebild | Foto: Filmwelt Pressemitteilung

Filmwelt feiert
Kinojubiläum mit Minion-Party

Grünstadt. Als die Filmwelt in Grünstadt am 2. Juli 2015 zum ersten Mal Ihre Türen öffneten, waren sie es, die zum allerersten Mal über die Leinwände der Filmwelt flimmerten: Die Minions. Heute, sieben Jahre später, kommt mit „Minions 2 - Auf der Suche nach dem Mini Boss“ die Fortsetzung der zum Kult gewordenen Minions ins Kino. Zum Kinogeburtstag lassen sie es sich nicht nehmen, persönlich in der Filmwelt vorbei zu kommen. Als Walking Act machen zwei der Minions auf ihrer Deutschlandtour Halt...

Kerwerock Asselheim
Das KKA feiert sein 30-jähriges Bestehen

Das Kerwekomitee Asselheim e.V. feiert am 2.7. 2022 sein 30-jähriges Bestehen mit einem kleinen Festival, dem Kerwerock im Weingut Echter in Asselheim. Gleich 2 Bands haben die Organisatoren des KKA engagiert, um für ordentliche Stimmung im Weingut zu sorgen: Ab 19 Uhr tritt Affezibbel auf, diese Band steht seit 2020 für solide Rockmusik mit Leidenschaft und Liebe zum Detail. Das Repertoire umspannt Songs von den Foo Fighters über Coldplay bis hin zu den Stone Temple Pilots. Die Musiker bringen...

Neben Pizza, Pasta und Arancini erwartet die Besucher in Grünstadt auch italienische Livemusik an zwei Standorten. Das alles gibt es am Samstag, 7. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Innenstadt unter dem Motto „Bella Italia zu Gast in Grünstadt“
 | Foto: Kim Rileit

Innenstadt wird zur italienischen Genuss-Meile
Bella Italia in Grünstadt

Grünstadt. Pizza, Pasta, Lasagne, Arancini und Antipasti. Das und vieles mehr erwartet die Besucher in Grünstadt am Samstag, 7. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Innenstadt, denn es heißt: „Bella Italia zu Gast in Grünstadt“. Die Innenstadt wird in grün-weiß-rot getaucht, mediterranes Flair dominiert an diesem Samstag die Fußgängerzone. Wer hungrig ist, sollte einfach den italienischen Fähnchen folgen: "Wo die Fähnchen sind, gibt es etwas zu essen", erklärt Ernst-Uwe Bernard, Geschäftsführer des...

Auf der Mitgliederversammlung im Kurpark-Hotel in Bad Dürkheim wurde ein neuer Vorstand des DEHOGA Kreisverbandes Bad Dürkheim gewählt | Foto: DEHOGA

Nils Hauer zum Kreisvorsitzenden gewählt
Neuwahl des DEHOGA Kreisvorstandes

Bad Dürkheim. Auf der Mitgliederversammlung im Kurpark-Hotel in Bad Dürkheim wurde ein neuer Vorstand des DEHOGA Kreisverbandes Bad Dürkheim gewählt. Das Gastgewerbe bekommt durch den Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Rheinland-Pfalz und engagierte Gastgeber vor Ort eine starke Stimme, die in der Branche und der Politik gehört wird. Die am 17. August 2020 von der Delegiertenversammlung des DEHOGA Rheinland-Pfalz beschlossene neue Satzung, und der damit einhergehenden Umstrukturierung der...

Die Weinlagen auf dem Grünstadter Berg. Im Hintergrund ist Grünstadt zu sehen. | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Weinlagen rund um Grünstadt
Höllenpfad und Feuermännchen

Grünstadt. Die Grünstadter Großlage „Höllenpfad“ hat weder was mit dem Fegefeuer, noch mit dem „Highway to Hell“ zu tun. Vielmehr waren es die „hellen Pfade“, eine andere Bezeichnung für „Halde“ oder „Steile Hänge“, die Ursprung des Namens sind. Innerhalb der Großlage gibt es auf Grünstadter Terrain die Einzellagen „Bergel“, „Goldberg“, „Honigsack“, „Röth“, „Schloß“, und „St. Stephan“. Außerdem gehören in Neuleiningen die Einzellagen „Feuermännchen“ und „Sonnenberg“ sowie in Kleinkarlbach die...

Das alte Rathaus in Grünstadt ist die Heimat des Museums, welches der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland betreibt | Foto: Kim Rileit

Geschichte Grünstadts
Museum im alten Rathaus und Dekanatsmuseum

Museum im alten Rathaus Im vom Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V. geführten Museum im Alten Rathaus der Stadt Grünstadt (erbaut um 1600) werden auf zwei Etagen in wechselnden Ausstellungen Exponate gezeigt. Sie erzählen von der Geschichte des Leiningerlands. Mit dem Konzept möchte man nicht nur das Leben aus „alter Zeit“ nachempfi nden, sondern auch die Rolle Grünstadts als modernen Industriestandort widerspiegeln. So zum Beispiel das der Grünstadter Brauereien und der Steingutfabrik....

Blick von den Menzinger Gärten zum Überlinger St.-Nikolaus-Münster | Foto: Franz Walter Mappes
24 Bilder

Bilder von der Landesgartenschau in Überlingen
Insekten-Reich

Landesgartenschau. Unser Redakteur Franz-Walter Mappes besuchte Anfang des Monats die Landesgartenschau in Überlingen, die am 17. Oktober zu Ende geht. In fünf Ausstellungsbereichen auf einer Fläche von rund elf Hektar fand er Inspiration, Genuss und Gartenkultur im Überfluss. Ganz besonders beeindruckend war die Vielfalt der Insekten, welche durch die unterschiedlichsten Pflanzen angelockt wurden und Nahrung fanden. Alle, die keine Gelegenheit hatten, die erste Landesgartenschau am Bodensee zu...

Marsyas Baroque  Foto: Foppe schut

Kulturverein kehrt an seinen Stammsitz zurück
Konzert in der Fiedenskirche

Grünstadt. Mit seinem nächsten Konzert am 25. September kehrt der Grünstadter Kulturverein erstmals seit Beginn der Coronakrise und nach mehreren Gastspielen in der größeren Martinskirche wieder an seinen Stammsitz, die Friedenskirche in der Neugasse zurück. Zu Gast sind mit dem Ensemble für Alte Musik – Marsyas Baroque – vier junge Musikerinnen mit Wurzeln in Deutschland und in Spanien. Paula Pinn an der Blockflöte, Maria Carrasco Gil an der Barockvioline, Konstanze Waidosch am Barockcello...

Gefragter Gitarrist: Ro Gebhardt | Foto: Wolfgang Biehler

Ro Gebhardt & Band kommen zu MUK
Einer der gefragtesten Gitarristen

Weisenheim am Sand. Ro Gebhardt & Band sind am Samstag, 7. August, um 19.30 Uhr zu Gast bei MUK im Ludwigshain. Im vergangenen Jahr faszinierte Ro Gebhardt mit dem portugiesischen Sänger, Keyboarder und Akkordeonisten Armindo Ribeiro, dem französischen Schlagzeuger Jean-Marc Robin und seinem Sohn Alec mit einem Konzert, welches den Titel „Jazz für alle“ hätte tragen können. Kein puritanisches Jazzevent, sondern ein Abend mit durchaus rockigen Zügen eher im Bereich Cross-over und Fusion und Ro...

The Beat Brothers geben ein Heimspiel in Weisenheim am Sand  | Foto: Music Enterprises

Hochmusikalisch und mit bester Laune
Beat Brothers rocken den Hexenwald

Weisenheim am Sand. Seit zwölf Monaten haben die beliebten Beat Brothers kein öffentliches Konzert mehr gegeben. Jetzt sind sie endlich wieder live, und zwar am Sonntag, 1. August beim Hexenwaldrock auf dem Festplatz Ludwigshain in Weisenheim am Sand. Hochmusikalisch, professionell und mit bester Laune wieder am Start: The Beat Brothers geben ein Heimspiel in Weisenheim am Sand. Schlagzeuger Arno wohnt hier, und auch sein Bruder - Franz - wohnt in der Nachbargemeinde. Arno, Eike, Franz und...

Chris Cosmo kommt mit seinem Drummer Tobi Nessel nach Weisenheim  | Foto: MUK

Open-Air-Konzert mit Chris Cosmo bei MUK
Abwechslungsreiche Saison

Weisenheim am Sand. Die abwechslungsreiche Open-Air-Saison beim Verein MUK geht weiter. Chris Cosmo, „Mr. Entertainment himself“ kommt mit seinem Drummer Tobi Nessel am Samstag, 24. Juli, 19.30 Uhr zum ersten Mal nach Weisenheim zu bekommen. Cris erhielt seinen Künstlernamen in Südamerika, als er mit Straßenmusik um die Welt zog. Seine Songs waren für den Echo und den German-Songwriting-Award nominiert, bekamen einen Radio-Regenbogen-Award und brachten ihn zum Bundesvision Songcontest. Auf der...

Stefan Kahne   | Foto: MUK
2 Bilder

Musik der späten 60er und 70er Jahre
MUK meets Hendrix, Cream & Co

Weisenheim am Sand. Drei MUK-Ehrenmitglieder und einer der Lieblingssänger des Vereins kommen am 10. Juli um 19.30 Uhr, mit einem ganz besonderen Programm nach Weisenheim. Das sind der Drummer der Herbert-Grönemeyer-Band, Armin Rühl, Rolfy Ziegler am Bass, einer der Top-Sänger Deutschlands, Achim „Zeppi“ Degen, und last but not least der unvergleichliche Stefan Kahne. Auf dem Programm stehen Hendrix, Cream & Co - A Celebration of Woodstock: Peace and Music. Anders als ein Tribute Act,...

Stefan Waghubinger   | Foto: Neuer Landweg

„Jetzt hätten die guten Tage kommen können“
Stefan Waghubinger im Theater Blaues Haus

Bolanden. Am Sonntag, 6. Juni, 20 Uhr, präsentiert Stefan Waghubinger sein aktuelles Programm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof. In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen,...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ