Zukunft mitgestalten: Energie- und Klimaschutzprojekte in Grünstadt

- Ziel: Klimaneutrales Grünstadt 2040
- Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Grünstadt. Die Stadt Grünstadt lädt alle Interessierten ein, sich über den aktuellen Stand der Projekte in Sachen Energie und Klimaschutz der Stadt zu informieren. Die offene Veranstaltung findet am Mittwoch, 23. April 2025, um 18.30 Uhr im Weinstraßencenter statt.
In der rund zweistündigen Abendveranstaltung wird zunächst über den Inhalt und den Status Quo des derzeit entstehenden integrierten Vorreiterkonzeptes Klimaschutz berichtet. Im Fokus hier steht die Analyse der Entwicklung seit der Vorlage
des Klimaschutzkonzeptes von 2013 bis 2022.
Anschließend sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, mit kompetenter Unterstützung unter anderem der Stadtwerke Grünstadt, der Stadtverwaltung und von Fachleuten zu den Themen Wohnen und Energieversorgung, städtische Projekte und nachhaltiger Alltag Ideen zu entwickeln, wie das Ziel Treibhausgasneutralität erreicht werden kann. Wie wollen wir zukünftig wohnen, mobil sein oder Konsum oder Freizeit klimaverträglich gestalten und dabei Energie sparen? Wie kann meine Kommune mich dabei unterstützen? Wie schaffen wir es gemeinsam, notwendige Schritte umzusetzen? Welchen Mehrwert hat Klimaschutz?
Die Ergebnisse dieses Abends werden bei der Erstellung des Vorreiterkonzeptes Berücksichtigung finden. Das Team des Institutes für Energie aus Leipzig und die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung freuen sich auf einen ideenreichen und spannenden Abend mit den Bürger*innen, um das Ziel: Klimaneutrales Grünstadt 2040 zu erreichen. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.