Hagenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Quarantäne in Germersheim
Zwei Wuhan-Rückkehrer sind mit dem Coronavirus infiziert

Germersheim. Wie Kreis und Stadt Germersheim, die Luftwaffe und das Deutsche Rote Kreuz in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben, sind zwei der in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne untergebrachten Wuhan-Rückkehrer mit dem Coronavirus infiziert. Am 1. Februar wurden 115 Personen, die zuvor aus Wuhan, China, zurückgeholt wurden, vom Flughafen Frankfurt nach Germersheim in Quarantäne gebracht. Hier befindet sich die zentrale Unterbringung für die Rückkehrer. Die Unterbringung erfolgte...

In der Südpfalz-Kaserne macht man sich bereit für den Ankunft der China-Heimkehrer | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Rückkehrer aus China zur Quarantäne in Germersheim
"Wir reagieren angemessen, entschieden und ruhig auf die Gefahren des Coronavirus"

Germersheim. Im Laufe des Samstagabends sollen sie in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne ankommen: 128 Menschen - von der Bundesregierung aus dem chinesischen Wuhan ausgeflogen, aus Angst vor dem dort grassierenden Coronavirus. Sie alle haben China freiwillig verlassen, das betonte Parlamentarische Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums Dr. Thomas Gebhart im Rahmen einer Pressekonferenz am Samstagmorgen auf dem Kasernengelände. Der Flug hat sich mittlerweile etwas verspätet, da...

Unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell": OB Harry Mergel (Heilbronn), OB Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), Verkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Karlsruhe) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim, v.l.n.r.); stehend: Dr. Alexander Pischon (links) und Ascam Egerer von der AVG | Foto: Bauer

Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell"
"Ausschreibungen vermeiden, wo sie keinen Sinn machen"

Stettfeld. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die OB Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe und Harry Mergel aus Heilbronn sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel für den Landkreis Karlsruhe und Dr. Fritz Brechtel für den Landkreis Germersheim eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es geht darin um die Beibehaltung des "Karlsruher Modells". Wenn zum Fahrplanwechesel im...

Foto: Pixabay

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Arbeiten im Hasenweg gehen weiter
Zweiter Bauabschnitt in Scheibenhardt beginnt

Scheibenhardt. Die Firma Werling hat den Auftrag erhalten, den Hasenweg inScheibenhardt im 2. Bauabschnitt, ab dem Bereich des Kindergartens bis zur Landesstraße/Maxstraße auszubauen. Die erste Bauphase wird vom Kindergarten bis zur Höhe der Einmündung des Fußweges bei Hausanwesen Nr. 5 im Hasenweg sein. Die Arbeiten hierzu beginnen voraussichtlich am Mittwoch, 29. Januar.  Die Anwohner werden gebeten, ihre Autos außerhalb des Bauabschnittes zu parken. Die Müllgefäße werden an den Grundstücken...

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Wenn Kinder kurzfristig für einige Tage, Wochen oder Monate an einem sicheren Ort untergebracht werden sollen, sind Bereitschaftspflegefamilien gefragt. | Foto: Pixabay

Ein sicherer Ort für Tage, Wochen oder Monate
Kinder brauchen Pflegeeltern

Germersheim. Bereitschaftspflegefamilien kennen das: Das Jugendamt ruft an. Ein Kind ist in Not und benötigt rasch einen sicheren Platz, an dem es bleiben kann. Innerhalb weniger Stunden hat die Familie ein Mitglied mehr – zumindest vorübergehend. Einige Tage, Wochen oder Monate. Selten aber länger als ein Jahr. „Leider können wir diese Kinder nicht immer in einer Pflegefamilie unterbringen. Dabei wäre es gerade in Krisensituation wichtig, dass Kinder einen sicheren, herzlichen Platz bekommen....

Die Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth soll im März vorgelegt werden. | Foto: Pixabay

Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth
Machbarkeitsstudie soll im März fertig sein

Region. Das Land Rheinland-Pfalz, der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), der Rhein-Pfalz-Kreis, der Landkreis Germersheim und die Stadt Speyer haben im Jahr 2018 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, mit der eine Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth auf den Weg gebracht wurde. Mit dieser Machbarkeitsstudie sollte eine geeignete Strecke für die Pendler-Radroute gefunden werden. Dabei war das erklärte Ziel, möglichst störungsarme Verbindungen im...

Foto: Archiv jowapress.de

Rückbau der Verkehrssicherungsmaßnahmen bis 24. Januar
Restarbeiten auf der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 20. Januar, die restlichen Arbeiten für den Rückbau der umfangreichen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Die Verkehrskameras und Lichtsignalanlagen (LSA) mit LED-Anzeige werden abgebaut. Diese technische Ausstattung der Fahrbahn gehörte zum Sicherheitskonzept, das mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgearbeitet...

Auch weiterhin soll es einen Fasnachtsumzug am Rosenmontag geben. | Foto: PS

Umzug am 25. Februar
Neue Ideen für den Faschingsumzug in Hagenbach

Hagenbach. Auch  2020 gibt es wieder den traditionellen Faschingsumzug. Er findet statt am 25. Februar.  Wo andernorts Umzüge immermehr verschwinden, haben es Gemeinde, Ordnungsamt und weitere Behörden arrangieren können, dass der Faschingsumzug etwas frischen Wind bekommt. Deswegen soll es nach dem Umzug einen gemeinsamen Abschluss auf dem Festplatz mit einer Verbrennung geben, die den Fasching würdevoll verabschiedet.  Der Umzug beginnt um 14.61 Uhr (15 Uhr). Die Streckenführung bleibt gleich...

Umleitungen in Hagenbach
Bauarbeiten in der Friedhofstraße beginnen am Montag

Hagenbach. Die Firma Gross hat den Auftrag erhalten, die Friedhofstraße inHagenbach von der Einmündung Friedenstraße (alter Friedhof) bis zur Einmündung in der Habsburgerallee voll auszubauen. Der  erste Bauabschnitt wird von der Habsburgerallee bis einschließlich der Einmündung Mozartstraße sein. Die Arbeiten zum Ausbau des 1. Bauabschnittes beginnen am Montag, 20. Januar 2020. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des Bauabschnitts zu parken. Am Montag werden die Mülleimer...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Pia Scherrer erhielt von Stadtbürgermeisterin Christian Hutter eine Urkunde und Blumen. | Foto: PS

Stadtbürgermeister Christian Hutter dankte Pia Scherrer
Pia Scherrer seit 25 Jahren in Hagenbach engagiert

Hagenbach. Die Freude am Lesen, die Faszination an Geschichten, die Liebe zu Büchern hat Pia Scherrer einst in die Stadtbücherei zu ihrer Aufgabe geführt. Und gehalten hat sie diese Freude, denn seit 25 Jahren ist sie hier „nebenamtlich“ tätig. Da Pia Scherrer viele Jahre auch Schulsekretärin war, hat sie die Schul-und Bücherei-Zusammenarbeit gefördert und Kinder für das Lesen begeistert. „Denn Zusammenhänge zwischen Lesen und Begeisterung fürs Lernen sind unverkennbar“. Stadtbürgermeister...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Foto: cocoparisienne/Pixabay

Termine im Kreis Germersheim
Problemmüllfahrzeug wieder auf Tour

 Germersheim. Ab Samstag, 25. Januar, ist das Problemmüllfahrzeug wieder im Kreis Germersheim unterwegs. Dabei werden auch alte und defekte Kleinelektrogeräte als Bürgerservice am Problemmüllfahrzeug angenommen. Alle Standorte und Termine des Problemmüllfahrzeuges sind im Abfallkalender zu finden oder unter: www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. Bei der mobilen Problemmüllsammlung werden folgende Abfälle angenommen: Farben, Lacke, Lösungsmittel,...

Zu wenig Wasserzeiten für einzelne Schulen
Im Kreis Germersheim fehlen Schwimmzeiten

Kreis Germersheim. Nur in einem kleinen Teil der Grundschulen im Kreis Germersheim wird Schwimmunterricht erteilt. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Martin Brandl hervor. Auch der  Kreistag  plädierte kürzlich für mehr Schwimmunterricht im Kreis.  Hintergrund ist eine Untersuchung des Sportwissenschaftlers Ralf Eggers im Auftrag des Landkreises. Er hatte herausgefunden, dass 40 Prozent der Dritt- und Viertklässler im Kreis...

Behinderungen ab dem 13. Januar
Fischerstraße in Neuburg wird ausgebaut

Neuburg. Die Firma Scherer hat den Auftrag erhalten, die Fischerstraße inNeuburg von der Kreuzung Fischerstraße/Weiherstraße/Schiferstraße bis zur Einmündung in der Kehlstraße voll auszubauen. Der erste Bauabschnitt wird von der Kreuzung Fischerstraße/Weiherstraße/Schiferstraße bis vor die Kreuzung Fischerstraße/Pappelstraße/Schiferstraße erfolgen und ca. zwei  Monate dauern. Die Arbeiten zum Ausbau des 1. Bauabschnittes beginnen am Montag, 13. Januar. Anwohner werden gebeten, ihr Auto...

Bürger sind am 12. Januar eingeladen
Neujahrsempfang in Hagenbach

Hagenbach. Mit buntem Programm, motivierenden Worten für das Neue Jahrund einem positiven Blick zurück, will die Stadt Hagenbach gemeinsam mit den Bürgern ins neue Jahr starten. Am Sonntag, 12. Januar,  findet um 17 Uhr der traditionelle Neujahrsempfang statt. Mti dabei sind der Gesangverein Chorwerk und der Musikverein Rheingold.  Die Tanzschule Danzante bereitet, eigens für diesen Empfang, ein Highlight vor. Außerdem finden Ehrungen statt. Der Empfang ist im Kulturzentrum im...

FV Neuburg sammelt Weihnachtsbäume am 4. Januar
Ausgediente Christbäume werden gesammelt

Neuburg. Die Jugendabteilung des FV Neuburg sammelt am Samstag, 4. Januar, ihre Christbäume ein. Stellen sie ihre Bäume ab 9 Uhr an den Straßenrand und die Mädels und Jungs übernehmen den Rest. Die Jugend des FVN freut sich über eine kleine Spende. Die Bäume werden an die Grillhütte transportiert, wo sie eine Woche darauf beim Knutfest des FCK-Fan-Clubs Neuburg verbrannt werden.

Gründung am 22. Januar um 19 Uhr im Bayerischen Hof
In Wörth wird ein Skat Club gegründet

Wörth. 18,20,22,24… hörte man vor kurzem im Nebenzimmer des Restaurants „Bayerischer Hof“ in Wörth. Da waren Skatspieler am Werk. Die wollten zunächst auch einen Skat Club gründen. Dazu waren acht Interessierte erschienen. Das hätte bei sieben notwendigen Gründungsmitgliedern für einen Verein (e.V.) auch gereicht. Da aber einige Interessenten, die beim letzten Treffen dabei waren, dieses Mal nicht anwesend sein konnten, wollte man an diesem Abend keine Vereinsgründung vollziehen. Die Anwesenden...

Während der Brückensanierung bildeten sich oft lange Staus in Richtung Pfalz oder in Richtung Karlsruhe. | Foto: jowapress
2 Bilder

Große Erleichterung für Pendler
Ab Sonntag ist die Rheinbrücke wieder normal befahrbar

Wörth/Karlsruhe. Nach monatelangen Sanierungsarbeiten soll am Wochenende die Karlsruher Rheinbrücke wieder normal befahrbar sein. Eine Sprecherin des Regierungspräsidiums Karlsruhe sagte am Freitag, dass spätestens am Sonntag, 29. Dezember, wieder alle sechs Fahrspuren freigegeben würden; möglicherweise auch schon früher. Die drei Spuren Richtung Karlsruhe sind schon frei. In Richtung Wörth ist die Fahrbahn heute noch beengt.  Die 1966 eröffnete 292 Meter lange Schrägseilbrücke aus Stahl soll...

Michael Koch Erlenwein übergibt Pulover an Obdachlose in Berlin. | Foto: Koch-Erlenwein
7 Bilder

Zu Gast bei der 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose
Südpfälzer Gewerkschafter unterstützt Frank Zander in Berlin

Südpfalz.Bei der 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose nimmt erneut ein Südpfälzer als ganz besonderer Helfer teil. „Man nutzt sich nicht ab, wenn man arme Menschen umarmt“ sagt Frank Zander zu seiner 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose in Berlin. Vor 25 Jahren begann das Gänsebratenessen für Obdachlose mit 300 Gästen im Schloß Diedersdorf bei Großbeeren. Inzwischen findet die Veranstaltung aufgrund des immer größer werdenden Bedarfs im Hotel Estrel in Berlin statt. Hier warten jedes Jahr...

Der Stadt Wörth fehlen Gewerbesteuereinnahmen.  | Foto: pS

Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche lädt betroffene Kommunen ein
Wörth kämpft mit Rückgang der Gewerbesteuer

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein und zahlreiche weitere Kommunen hatten und haben teilweise erhebliche Einbrüche ihrer Gewerbesteuereinnahmen zu verzeichnen. Ursächlich dafür ist, dass insbesondere Vergehen im Kontext des Diesel-Abgas-Skandals, aber auch der Bildung von Kartellen im LKW-Bereich mit millionenschweren Strafzahlungen belegt wurden. Diese wirken sich auf die Höhe der kommunalen Gewerbesteuern aus, da große Teile der Strafzahlungen (sog. Abschöpfungsanteil) bei der Berechnung der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ