Hagenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fritz Beisel, Peter Goldschmidt und Klaus Rinnert erhalten  Auszeichnung mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette. | Foto: ps

Fritz Beisel, Peter Goldschmidt und Klaus Rinnert erhalten Auszeichnung
Freiherr-vom-Stein-Plakette

Germersheim. Drei von insgesamt 46 Personen, die in diesem Jahr mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette erhalten haben, kommen aus dem Landkreis Germersheim. „Ich gratulierte Fritz Beisel aus Lingenfeld, Peter Goldschmidt aus Schwegenheim und Klaus Rinnert aus Büchelberg“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Verleihung der Plakette Anfang November in der Landauer Festhalle, „Sie alle wurden für ihr außerordentliches kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. Für dieses Wirken danke ich Ihnen...

Das Goethe Gymnasium in Germersheim. | Foto: Lutz

Weiterführende Schulen geben Termine bekannt
Anmeldetermine für Schulen im Kreis Germersheim

Landkreis  Germersheim. Im Januar bis März 2020 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim: Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 10. bis 14. Februar 2020, 8 bis 12 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), www.rs-plus-bellheim.de. Geschwister-Scholl-Realschule Plus Germersheim, Römerweg 2, 3. bis 14. Februar 2020; Montag bis Donnerstag, 7 bis 16 Uhr, Freitag, 7 bis 13 Uhr, www.realschuleplus-germersheim.de. Richard-von-Weizsäcker Realschule Plus...

Europäische Woche der Abfallvermeidung von 16. bis 24. November
Mit Handpuppen Kindern alles rund um Abfall erklären

Germersheim. Abfallvermeidung trägt nicht nur dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren, sondern hilft auch, Ressourcen zu schonen. Jedes Jahr im November findet die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ statt, dieses Jahr von Samstag, 16., bis Sonntag, 24. November. In den letzten Jahren haben sich regelmäßig mehr als 25 europäische Länder daran beteiligt. Ziel dieser europaweiten Aktionswoche ist es, dass sich möglichst viele Akteure von Kommunen, Unternehmen, privaten Initiativen und...

Landrat will ein verbessertes Angebot auf der Schiene
"Jokerzug" soll dauerhaft fahren

Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel setzt sich weiter für ein verbessertes Angebot auf der Schiene ein. Er hat sich deshalb in einem Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer und an Verkehrsminister Dr. Volker Wissing gewandt und um Prüfung gebeten, ob die erhöhten Regionalisierungsmittel des Bundes für Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr dazu eingesetzt werden können, um einige der während der Rheinbrückensanierung bewährten Zusatzangebote wie beispielsweise den Jokerzug...

Vor allem die rückläufige Gewerbesteuer setzt dem Kreishaushalt 2020 zu
Ende des positiven Trends

Germersheim. „Der positive Trend hat sich leider umgekehrt: Rückläufige Gewerbesteuereinnahmen führen zu einer deutlich niedrigeren Kreisumlage, die über zusätzliche Landeszuweisungen nicht vollständig kompensiert werden können. Weiter steigende Sozial- und Jugendhilfeaufwendungen sowie höhere Personalaufwendungen belasten den Kreishaushalt schwer. Gegenüber 2019 bricht der Kreishaushalt um 9,7 Millionen Euro ein. Damit erwarten wir nach einem Überschuss von 4,1 Millionen Euro in 2019 ein...

Neuer Beirat für Migration und Integration im Landkreis Germersheim
Wahlbeteiligung von nur 4,1 Prozent

Germersheim. Im Landkreis Germersheim wurde ein neuer Beirat für Migration und Integration gewählt.  Von den Wahlberechtigten wurden Ende Oktober zehn Beiratsmitglieder gewählt; fünf weitere Mitglieder werden nach der Satzung des Landkreises durch den Kreistag bestellt. Zu der Wahl wurden Wahlvorschläge von 17 Kandidatinnen und Kandidaten eingereicht. Die Wahl erfolgte nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl. Jeder Wähler hatte zehn Stimmen; es konnten die vorgeschlagenen Bewerber oder weitere...

Rheinbrücke, Ertüchtigung mit hochfestem Beton / Arbeiten seit November 2018
Verkehrsfreigabe der Rheinbrücke bei Karlsruhe wohl noch 2019

Karlsruhe. Durch das seit der Fertigstellung der Rheinbrücke Maxau im Jahr 1968 deutlich gestiegene Verkehrsaufkommen von prognostizierten 18.000 Kraftfahrzeugen pro Tag auf derzeit über 80.000 Kraftfahrzeugen pro Tag und die überproportionale Zunahme des Schwerverkehrs, haben sich die Beanspruchungen der rund 300 Meter langen Stahlkonstruktion sehr stark erhöht. Um diesen höheren statischen Anforderungen gerecht zu werden und den Verkehr auf diesem zentralen Brückenbauwerk auch in den nächsten...

Am Wochenende kommt es in der ganzen Region zu Verkehrsbehinderungen. | Foto: Lutz

SÜWEX-Linie betroffen
Gleisarbeiten zwischen Germersheim und Karlsruhe am Wochenende

Germersheim/Graben-Neudorf/Karlsruhe. Wegen Gleisbauarbeiten in Graben-Neudorf werden sämtliche Züge der SÜWEX-Linie RE 4 von Freitag, 8. November, 22.30 Uhr, bis Sonntag, 10. November, zwischen Germersheim und Karlsruhe umgeleitet. Das teilte der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Dabei entfallen alle Halte auf diesem Abschnitt. Dies betrifft insbesondere Fahrgäste von und nach Graben-Neudorf bzw. Philippsburg. Allerdings halten die umgeleiteten Züge der...

Kommt die zweite Rheinbrücke?
Rheinbrücke Wörth - Oberverwaltungsgericht lehnt Klage des Bunds ab

Wörth/Karlsruhe/Kreis Germersheim. Im Streit um den Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen dem rheinland-pfälzischen Wörth und Karlsruhe in Baden-Württemberg hat das Oberverwaltungsgericht in Koblenz eine Klage überwiegend abgelehnt. Die Klage des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND) sei nur teilweise begründet, teilte das Gericht am Mittwoch mit. „Der Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebs Mobilität für den Neubau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe ist nur...

Laternenumzüge in Wörth, Schaidt, Büchelberg
Martinsumzüge im Stadtgebiet

Wörth. Die evangelische Kindertagesstätte Johann-Friedrich-Oberlin lädt die Bewohner der Stadt Wörth am Montag, 11. November, zum Sankt Martin Umzug ein. Um 17 Uhr Treffen im Gemeindehaus in der Ottstraße. Dort spielen die Wackelzähne die Geschichte von Sankt Martin nach. Um ca. 17.15 Uhr geht es mit bunten und selbst gebastelten Laternen durch die Wörther Straßen: Start am Gemeindehaus, Ottstraße, Zügelstraße, Heilbachstraße, Luitpoldstraße, Hartmannstraße, Ottostraße, Friedrichstraße,...

Foto: Lutz

Abgeordneter will Pendlerstrecke attraktiv halten
Brandl drängt auf Einsatz zusätzlicher Bahn-Regionalisierungsmittel im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) unterstützt den Vorstoß von Landrat Dr. Fritz Brechtel, zusätzliche Regionalisierungsmittel für Bahnkapazitäten zwischen Karlsruhe und Germersheim zu verwenden. Während der Rheinbrückensanierung hat der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (ZSPNV) in enger Abstimmung mit der DB Regio Mitte und der AVG zusätzliche Zugangebote und Kapazitäten geschaffen (sog. „Entlastungspaket“). Das Angebot wird gut angenommen. Brandl: „Wir müssen...

Bildmotiv zur Pfarrgremienwahl. | Foto: ps

Rund 460.000 Wahlberechtigte in der Pfalz und im Saarpfalzkreis sind zur Wahl aufgerufen
Pfarrgremienwahl im Bistum Speyer am 16. und 17. November

Speyer. Am Samstag/Sonntag,16./17. November werden im Bistum Speyer die Mitglieder der Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse für die kommenden vier Jahre gewählt. In den 70 Pfarreien des Bistums sind insgesamt rund 3500 Plätze neu zu besetzen. „Viele engagierte Christen haben sich als Kandidaten aufstellen lassen. Sie zeigen damit ihre Bereitschaft, sich in den Pfarreien des Bistums mit Herz und Verstand einzubringen und das kirchliche Leben vor Ort aktiv mitzugestalten. Mit der...

Heute ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Kinder schwimmen können.  | Foto: tookapic/Pixabay

Ergebnisse der Kinder-Schwimmstudie sind da - Thema kommt in den Kreistag
39 Prozent der Studienteilnehmer im Kreis Germersheim sind Nichtschwimmer

Kreis Germersheim. „Deutschland wird zum Nichtschwimmerland“, „Immer mehr Kinder können nicht schwimmen.“ Solche und ähnliche Schlagzeilen waren der Anlass für Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Uni Landau eine Schwimmstudie zu initiieren (siehe diesen Bericht). Ziel war es, belastbare Daten zur Situation im Landkreis Germersheim zu erhalten. „Dies ist ein erster Schritt, um darauf aufbauend, gemeinsam zu überlegen, wie dieser Mangel verbessert werden kann“, so Landrat Brechtel in einem...

Vorläufiges Wahlergebnis der Wahl des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Germersheim
Kreis Germersheim: Schlechte Wahlbeteiligung am Sonntag

Kreis Germersheim.  Am Sonntag, 27. Oktober, fand die Wahl des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Germersheim statt. Von insgesamt 22.720 Wahlberechtigten im Kreis Germersheim gingen nur 929 Bürger zur Wahl. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 4,1 Prozent. abgegeben wurden 895 gültige Wahlzettel. 34 Wahlzettel waren ungültig.  Die Wahlbeteiligung 2014 lag bei 4,39 Prozent  Folgende Wahlbewerber wurden nach dem vorläufigen Wahlergebnis in den Beirat gewählt: Familienname,...

Am 3. November findet in Ottersheim die Hubertusmesse der Kreisjägerschaft Germersheim statt. | Foto: jackmac34/pixabay

Besonderer Gottesdienst am 3. November
Hubertusmesse in der Oldtimerscheune Ottersheim

Ottersheim/Kreis Germersheim. Am Sonntag, 3. November, findet ab 10.30 Uhr in der Oldtimerscheune in Ottersheim die traditionelle Hubertusmesse statt. 2011 hatte die Kreisjägerschaft Germersheim im Landesjagdverband es geschafft, die fast dreißig Jahre ruhende Tradition der Hubertusmesse in Ottersheim wieder zum Leben erwecken. Seither findet alle zwei Jahre eine Hubertusmesse mit Jagdhornbläsern statt. In diesem Jahr kommen die Jaghornbläser der Rally Rheingau und der Kreisgruppe Germersheim....

Symbolbild | Foto:  Manfred Richter/Pixabay

Von November bis Ende April erfolgt eine Winterleerung
Biotonne wird nur noch alle zwei Wochen geleert

Germersheim. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass von November bis Ende April, in der kalten Jahreszeit, für die Biotonnen ein anderer Leerungsrhythmus gilt. Sie werden in diesem Zeitraum alle zwei Wochen geleert. In diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den Terminservice der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier erhält man seine persönlichen Abfuhrtermine (inklusive Verlegungen) ganz einfach per E-Mail zugeschickt. Dafür registrieren kann man sich ganz einfach auf der...

Symbolbild | Foto: Noupload/Pixabay

Landrat Brechtel: „Klimaschutz messbar machen und Projekte kreisweit vernetzen
Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis

Kreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim intensiviert sein Engagement in Sachen Klimaschutz. „Das 'Integrierte Klimaschutzkonzept' soll als Grundlage für die zielgerichtete Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen dienen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Sitzung des Kreisausschusses Mitte Oktober. Gemeinsam mit der Kreisbeigeordneten Jutta Wegmann betont er: „Es ist uns wichtig, dass wir Klima- und Umweltschutz vorantreiben, als gutes Beispiel vorangehen und deshalb auch unser Engagement in...

Gemeinsam viel erreichen: Vereine leben vom starken Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement der Beteiligten findet häufig komplett ehrenamtlich statt.   | Foto: adobe.stock.com/Rawpixel.com

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Tourismustag-Vortrag | Foto: ps
2 Bilder

Mit Qualität zum Erfolg
Radtouristen werden im Kreis Germersheim und im Rhein-Pfalz-Kreis immer wichtiger

Germersheim/Ludwigshafen. Das Thema „Radfahren“ stand im Fokus des diesjährigen Tourismustages der beiden Landkreise Germersheim und Rhein-Pfalz-Kreis. Landrat Dr. Fritz Brechtel betonte in seinem Grußwort, dass die Region entlang des Rheins gute Bedingungen für einen aktiven Urlaub in der Natur bietet. Zahlreiche Themenradwege laden dazu ein, die besondere Landschaft entlang des Rheins bis hin zu den Ausläufern des Pfälzerwaldes zu entdecken. „Um unsere Region touristisch noch stärker zu...

Foto: Pixabay

Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Germersheim
Dritte Abschlagzahlung für Müllgebühren

Germersheim. Am Freitag, 1. November, ist im Kreis Germersheim die dritte Abschlagzahlung der Müllgebühren für das Jahr 2019 fällig. Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Germersheim erinnert die betroffenen Grundstückseigentümer an die rechtzeitige Zahlung. Der Gebührenbescheid wird immer zu Beginn des aktuellen Kalenderjahres verschickt. Er weist die Höhe sowie die Fälligkeitstermine der zu zahlenden Abschlagbeträge aus. Gehen die Müllgebühren nicht fristgerecht ein müssen zusätzlich...

Beiratswahlen am 27. Oktober im Kreis Germersheim
Aufruf zur Wahl: Das gleichberechtige Zusammenleben fördern

Kreis Germersheim. Am 27. Oktober wird der Beirat für Migration und Integration gewählt.Aufgabe des Beirats für Migration und Integration ist die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in der Kommune wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Weiterentwicklung des kommunalen Integrationsprozesses. „Gehen Sie bitte wählen! Nutzen Sie die Chance, künftig Ihre Anliegen von einem demokratisch gewählten Beirat formulieren und...

ÖPNV ab Germersheim verschlechtert sich
ZSPNV streicht wichtige morgendliche Zugverbindung

Schon vor Veröffentlichung des neuen Winterfahrplans wurde dem Verkehrsforum Südpfalz durch den Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, Landrat Dr. Brechtel, mitgeteilt, dass die im Zuge der Rheinbrückensanierung geschaffene durchgängige Frühverbindung von Ludwigshafen nach Karlsruhe Hbf über Germersheim und Wörth zum kommenden Fahrplanwechsel am 15. Dezember gestrichen wird. Auf Nachfrage hin wurde mitgeteilt, dass dieser Zug, mit Abfahrtszeit in...

Auch eine Street Art-Tour stand bei der Bildungsreise nach Berlin auf dem Programm. | Foto: ps

Eindrückliche Bildungsfahrt für Germersheimer Jugendliche
In den Herbstferien weitergelernt

Kreis Germersheim. 15 interessierte junge Menschen aus dem Kreis Germersheim waren in diesem Jahr bei der beliebten politischen Bildungsfahrt des Kreisjugendamtes nach Berlin dabei, um nähere Einblicke in das Politikgeschehen der Hauptstadt zu erhaschen. Jugenddezernent und Erster Kreisbeigeordneter der Kreisverwaltung Germersheim Christoph Buttweiler schickte die Gruppe in den Herbstferien auf die einwöchige Ferienreise. Aber nicht nur Bildung, wie der Besuch beim Deutschen Bundestag und beim...

In Biomüll hat Plastik nichts zu suchen. Deshalb startet die Abfallwirtschaft im Kreis Germersheim eine Kampagne. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Kampagne gegen schlecht sortieren Biomüll
Kreis Germersheim - Kein Plastik in die Biotonne

Kreis Germersheim. „Verpackungen aus Plastik sind weltweit eines der größten Umweltprobleme. Plastiktüten verschmutzen nicht nur die Weltmeere, sondern gelangen in Form von Mikroplastik auch auf unsere Äcker und über Nahrungsmittel wieder auf unseren Esstisch. Deshalb dürfen Plastiktüten auf keinen Fall in die Biotonne“, erklärt Landrat Dr. Fritz Brechtel und kündigt eine kreisweite „Qualitätsoffensive Biomüll“ an. Das Abfallentsorgungsunternehmen Suez Süd GmbH stellt im Landkreis Germersheim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ