Hagenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Biovergärungsanlage ist offiziell in Betrieb genommen. | Foto: KV
3 Bilder

Neue kreisübergreifende Biovergärungsanlage in Betrieb genommen
Umweltfreundliche Energie aus der Biovergärungsanlage Westheim

Westheim/Kreis Germersheim. In knapp eineinhalb Jahren Bauzeit ist  es gelungen, das Kompostwerk in Westheim zu einer Biogutvergärungsanlage auszubauen. Jetzt wurde die Anlage offiziell in Betrieb genommen. „Klimaschutz nehmen wir im Landkreis Germersheim ernst. Mit der Erweiterung unserer 20 Jahre alten Kompostanlage durch diese moderne Vergärungsanlage für kommunale Bioabfälle gehen wir einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung für Mensch und Umwelt. Die Menge an umweltfreundlich...

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann begrüßten Nathalie Blees an ihrem ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung.  | Foto: ps

Neue Klimaschutzmanagerin im Landkreis Germersheim
Kreisverwaltung heißt Nathalie Blees herzlich willkommen

Germersheim. Das Thema Klimaschutz liegt in der Kreisverwaltung Germersheim seit dem 1. Oktober in neuen Händen: Nathalie Blees ist die neue Klimaschutzmanagerin in der Kreisverwaltung und übernimmt diese Aufgabe nun federführend. Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann begrüßten sie an ihrem ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung. „Wir haben bereits viele gute Projekte umgesetzt und auf den Weg gebracht. Bei Nathalie Blees werden die...

Jugendarbeit | Foto: Pascua Theus/Pixabay
2 Bilder

Jugendhilfeausschuss: Verbesserungen für Anbieter außerschulischer Jugendarbeit beschlossen
Zuschüsse für Jugendarbeit werden erhöht

Germersheim. Jugendarbeit braucht finanzielle Ressourcen: sowohl im Sinne der Förderung von Veranstaltungen und Projekten als auch zur Sicherung der fachlichen und personellen Grundlagen der Jugendarbeit. Höhe und Art der Förderungen sind in den Richtlinien der Jugendarbeit im Landkreis Germersheim festgelegt. In seiner letzten Sitzung hat der Jugendhilfeausschuss die Anhebung der Zuschüsse und die Fortschreibung der vorhandenen Kreisrichtlinie zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis...

Gefräßig, robust und sich rasch vermehrend: der Kalikokrebs | Foto: PH Karlsruhe

Kritik an Plänen der Landesregierung
"Erhebliche Gefahr für die Artenvielfalt"

Germersheim. „Aus Sicht der unteren Naturschutzbehörde stellt die fortschreitende Ausbreitung des Kalikokrebses eine erhebliche Gefahr für die Artenvielfalt und den Naturhaushalt unserer gewässergeprägten Auen dar“, so Michael Braun, zuständiger Kreisbeigeordneter bei der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Landwirtschaft. Er ergänzt: „Deshalb wurde die Landesregierung durch die Kreisverwaltung Germersheim über verschiedene Schreiben auf die Problematik und die Notwendigkeit zur...

Foto: Daniel Perrig/Pixabay

FDP-Kreisfraktion Germersheim bezieht Stellung
Schwimmunterricht ist Pflicht-Aufgabe - Hallenbad Rülzheim der ideale Standort

Germersheim. Die FDP-Kreisfraktion in Germersheim bezieht Stellung zum Thema Schwimmunterricht als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Der Schwimmunterricht an Schulen ist nicht nur in den rheinland-pfälzischen Lehrplänen festgeschrieben, sondern auch unerlässlich zur Vermeidung von Badeunfällen, zur Befähigung des Einzelnen in Notfällen Hilfe leisten zu können sowie zu eigenverantworteten Nutzung von Schwimmbädern und Badeseen. Das Erlernen der Kulturtechnik ‚Schwimmen‘ ist somit eine...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Foto: pixabay/stocpic

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Das Team des bbs Bistros wurde mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. | Foto: ps
3 Bilder

Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Das BBS-Bistro Germersheim wird ausgezeichnet

Germersheim. Mit großer Freude konnte am Dienstag, 3. September, das Team des bbs bistros der Berufsbildenden Schule (BBS) Germersheim, Claudia Ebert, Bettina Guttmann, Martina Scherthan und Nicole Winkler zusammen mit dem Schulleiter Alexander Ott und dem verantwortlichen Abteilungsleiter, Dietmar Wehrmaker, den diesjährigen Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz entgegennehmen. Mit dem Umweltpreis Rheinland-Pfalz honoriert die Landesregierung bereits seit 1991 vorbildliche Projekte, die die...

Michael Rausch und Claudia Urlaß sind die diesjährigen Preisträger. Christoph Buttweiler hat als erster Kreisbeigeordneter die beiden Künstler ausgezeichnet. | Foto: Kreisverwaltung

Albert-Haueisen-Kunstpreis 2019 in Jockgrim verliehen
Die Arbeiten von Michael Rausch und Claudia Urlaß überzeugten die Jury

Jockgrim/Kreis Germersheim. Michael Rausch (Windesheim) und Claudia Urlaß (Wiesloch) heißen die beiden Gewinner des Albert-Hauseisen-Preises 2019. Der Künstler und die Künstlerin haben jetzt vom Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler ihre Preise in Höhe von 5000 bzw. 2000 Euro verliehen bekommen.  Der Albert-Haueisen-Preis ist der Kunstpreis im Landkreis Germersheim. Er wird alle zwei Jahre verliehen. Für den diesjährigen Hauptpreis des Wettbewerbs überzeugte Michael Rausch die Jury mit...

Andreas Olschewski (links), Maria Weber und Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: ps

Feierstunde in der Kreisverwaltung Germersheim
25-jähriges Dienstjubiläum für Maria Weber und Andreas Olschewski

Germersheim. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben Maria Weber und Andreas Olschewski ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Kreisverwaltung Germersheim begangen. Nachdem Maria Weber einige Jahre die Leitung eines Lebensmittelgeschäftes inne hatte und im Anschluss daran als Buchhalterin bei einer Stadtverwaltung und bei einer Bank beschäftigt war, kam sie im Januar 1992 zur Kreisverwaltung Germersheim. Zunächst war Maria Weber Sachbearbeiterin in der Zulassungsstelle bevor sie 2007 an die...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Interkulturelle Woche im Landkreis Germersheim
Zusammen leben, zusammen wachsen

Germersheim. „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet das Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich in diesem Jahr auch der Landkreis Germersheim beteiligt. Vom 22. bis 29. September wird im Landkreis Germersheim wieder ein vielfältiges Miteinander der Kulturen und Menschen gelebt. Zudem gibt es schon in den Wochen zuvor und danach Angebote passend zum Thema. Auf dem Programm stehen zahlreiche Mitmach-Aktionen wie Tanzen, Kochen, Theater spielen, aber auch Konzerte und...

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Die Festung Germersheim ist am Tag des Denkmals ein Besuch wert. | Foto: jlz
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur

Germersheim. Am Sonntag, 8. September, findet unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ bundesweit wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Dabei werden Türen und Tore tausender Denkmale für interessierte Besucher geöffnet. Belegt ist der Begriff „modernus“ seit dem fünften Jahrhundert. Verwendet wird er dann, wenn sich das Selbstverständnis einer Epoche oder der Gesellschaft verändert und sich von Vorgängern absetzt. Ein Umbruch bricht mit tradierten...

Infos über Gefahrstofflager:
Risiken für Mensch und Natur

Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel/Germersheim. Zu einer umfassenden Infoveranstaltung lädt die „Bürgerinitiative gegen Gefahrstofflager“ ein. Kurz vor dem zweijährigen Bestehen stellt Ute Etzkorn-Hambsch (Rheinhausen) für die Bürgerinitiative wörtlich fest: Die Erweiterung des US-Gefahrstofflagers in unmittelbarer Nähe von 70 Tonnen auf 1900 Tonnen wurde bisher durch unsere Arbeit und Ihre Unterstützung verhindert! Das ist doch schon ein Erfolg – oder? Wir bleiben dran, denn es darf...

Info-Veranstaltungen im Landkreis Germersheim
Beirat für Migration und Integration

Germersheim. Am Sonntag, 27. Oktober, finden die Wahlen zum Beirat für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz statt. Gemäß § 49 a LKO ist in Städten, in denen mehr als 1000, und in Landkreisen, in denen mehr als 5000 ausländische Einwohner ihre Hauptwohnung haben, ein Beirat für Migration und Integration einzurichten. Hierzu zählen auch der Landkreis Germersheim und die Städte Kandel, Wörth und Germersheim. Die Verbandsgemeinde Jockgrim wählt auf freiwilliger Basis einen Beirat für...

Im Jahr 2018 wartete man häufiger umsonst auf die S-Bahn als 2019. Das gibt die AVG gegenüber Landrat Dr. Friz Brechtel an. | Foto: jlz

Schreiben an Landrat Dr. Fritz Brechtel
Kreis Germersheim: AVG kann Zuverlässigkeit wieder erhöhen

Kreis Germersheim.  Im Jahr 2018 wurden berechtigterweise von Kommunalpolitikern sowie Fahrgästen aus dem Landkreis Germersheim immer wieder Beschwerden über Zugausfälle und Unpünktlichkeit der Stadtbahnlinien S 5 und S 51/52 Germersheim-Wörth-Karlsruhe vorgebracht. „Die Situation war sehr unzufriedenstellend“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Deshalb hatten wir Anfang Dezember 2018 und zur Sitzung des Kreistages am 18. Februar 2019 Vertreter der AVG (Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH) eingeladen,...

Fabienne Spieß, Ausbildungsleiterin Ulla Seiler-Knape, Marcel Kostinek, Personalratsvorsitzende Klemens Puderer und Landrat Dr. Fritz Brechtel (von links nach rechts). | Foto: ps

Neue Auszubildende in der Kreisverwaltung Germersheim
Nachwuchskräfte ab August

Germersheim. Anfang August haben Fabienne Spieß und Marcel Kostinek ihre dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Germersheim begonnen. Landrat Dr. Fritz Brechtel hieß die Nachwuchskräfte herzlich willkommen. „Ich wünsche Ihnen eine gute und erfolgreiche Ausbildungszeit in der Kreisverwaltung. Wir sind eine moderne und bürgernahe Verwaltung und ich freue mich über Ihre Entscheidung und künftigen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Auch ein individueller Besuch des Bundestags steht auf dem Programm. | Foto: clareich/Pixabay

Herbstferien-Wohngemeinschaft für junge Menschen ab 15 Jahren
Am Tag der Deutschen Einheit in Berlin

Germersheim. Jugendliche sind nicht an Politik interessiert? „Von wegen! Die Erfahrungen aus den bisherigen bildungspolitischen Reisen des Kreisjugendamtes Germersheim zeigen ein anderes Bild“, betont Erster Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent Christoph Buttweiler. Deshalb veranstaltet das Kreisjugendamt bereits zum 15. Mal und immer auf Einladung eines Bundestagsabgeordneten, in diesem Jahr von Thomas Hitschler (SPD), eine siebentägige bildungspolitische Fahrt in die Bundeshauptstadt...

Foto: Pixabay

Altglasabfuhr im Kreis Germersheim sorgt für Ärger bei der Bevölkerung
Update: Altglas im Kreis Germersheim bleibt wegen Personalengpässen stehen

Update:  Derya Zeyrek von der Unternehmenskommunikation der Reclay Holding beantwortete am Donnerstagmorgen die Presseanfrage des Wochenblatts Germersheim mit folgendem Wortlaut:  "Grundsätzlich wird das Glas in der Region Germersheim fristgerecht und regelmäßig abgeholt. In den vergangenen Wochen kam es allerdings aufgrund von personellen Ausfällen zu Engpässen bei den fristgerechten Abfuhren von Glassammlungen. Erschwert wurde Situation durch die Temperaturrekorde in diesem Sommer. Die Firma...

Mit gestärktem Selbstbewusstsein gehen die Roten Teufel nach dem Sieg im DFB-Pokal in den Ligaalltag  | Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt verlost 5x 2 Karten zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Neues Selbstbewusstsein soll Flügel verleihen

FCK. Der FCK ist, wenn man auf die Tabelle schaut, durchwachsen in die Saison gestartet. Fünf Punkte aus vier Spielen lässt noch Luft nach oben. Doch wer die Roten Teufel spielen gesehen hat, weiß, da könnte etwas entstehen. Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, Spielwitz - die aktuelle Mannschaft zeigt vieles, was man in den letzten Jahren auf dem Betzenberg schmerzlich vermisst hat. Auch wenn das letzte Ligaspiel im Fritz-Walter-Stadion torlos endete, alle Ränge klatschten nach dem...

2 Bilder

Dank an alle ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer*innen im Landkreis Germersheim!
Landrat Dr. Fritz Brechtel sagt Danke!

Kreis Germersheim. Im Rahmen eines Grillfestes bedankt sich der Landrat bei allen ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern*innen aus dem Landkreis Germersheim für ihr ehrenamtliches Engagement. Wenn Menschen wegen geistiger, körperlicher und /oder seelischer Einschränkungen über ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr alleine entscheiden können, brauchen sie Menschen, die in ihrem Interesse (mit-)entscheiden. Die ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreuer*innen sind in diesem Fall die wichtigen...

Programme für Jugendliche
Mensch Junge! Eine Aktionswoche für Jungs im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Die Kreisjugendpflege des Landkreises Germersheim initiiert vom 2. bis 8. September 2019 zum neunten Mal eine Aktionswoche nur für Jungen. Die Programme sind im ganzen Kreis von Bellheim bis Freisbach, von Germersheim bis Wörth, von Kandel bis Jockgrim und von Minfeld bis Hagenbach oder Sondernheim. „Es freut mich, dass es in diesem Jahr erneut gelungen ist, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, Schirmherr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ