Sommertagsumzug Haßloch 2025: Buntes Spektakel mit über 70 Zugnummern

Sommertagsumzug Haßloch am 23. März | Foto: Markus Pacher
7Bilder
  • Sommertagsumzug Haßloch am 23. März
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Der Frühling kehrt in Haßloch ein, wenn am 23. März ab 14 Uhr im Großdorf bereits zum 36. Mal mit dem Ruf „Ri-ra-ro – de Summerdag is do!“ der Winter verabschiedet wird. Da laut Wettervorhersage ausgerechnet an diesem Tag mit etwas Regen zu rechnen ist, darf man hoffen, dass der Wettergott es doch gut meint, und die Himmelsluken während des Umzugs geschlossen bleiben. Bereits ungeduldig in den Startlöchern sitzt ein bunter Zug aus rund siebzig Wagen und Fußgruppen, die durch den Ortskern ziehen und den Frühling herbeiläuten werden. Die Veranstaltung hat eine lange Tradition und ist der größte Sommertagsumzug seiner Art in der Region. Vereine, Kindertagesstätten, Musikgruppen und viele weitere Gruppen beteiligen sich mit großem Engagement an der Vorbereitung und Durchführung.

Bildergalerie zum Sommertagsumzug 2025:

Sommertagsumzug 2025 in Haßloch: So schön war's [Bildergalerie]

In diesem Jahr wird die Veranstaltung etwas später abgehalten: Der Umzug fand im Jahr 2024 beispielsweise schon am 3. März statt. Der Termin orientiert sich stets am Sonntag Lätare, der dieses Jahr auf den 30. März fällt. Da jedoch an diesem Tag bereits in Böhl-Iggelheim ein Lätare-Umzug stattfindet, wird der Haßlocher Sommertagsumzug auf Sonntag, 23. März, vorverlegt.

Premiere: Krönung des Sommertagsprinzen

Bis vor drei Jahren wurde traditionell eine Sommertagsprinzessin gekrönt, und in den letzten beiden Jahren wurde jeweils ein Prinzenpaar ernannt. Erstmals wählt Bürgermeister Tobias Meyer in diesem Jahr einen männlichen Vertreter als Sommertagshoheit. William I. wird am 23. März bereits um 13.30 auf der Bühne am Jahnplatz zum Sommertagsprinzen gekrönt. Die musikalische Begleitung übernimmt der Musikverein Oggersheim, während die Original Haßlocher Böllerschützen für den traditionellen Krönungssalut und das Startsignal des Umzugs sorgen.

Der Sommertagsumzug startet um 14 Uhr und führt mit über 70 Wägen und Fußgruppen durch den Haßlocher Ortskern. Nach dem Umzug findet die Winterverbrennung auf dem Jahnplatz statt – ein alljährlicher Höhepunkt, bei dem symbolisch der Winter verabschiedet wird.

Sicher und entspannt den Sommertagsumzug genießen

Für Besucher:

  • Eltern werden gebeten, ihre Kinder während des Umzugs im Blick zu behalten, insbesondere beim Sammeln von Süßigkeiten.
  • Sicherheitskräfte sowie Ordner entlang der Strecke sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
  • Erstmalig werden Drohnen im gesetzlich geregelten Rahmen eingesetzt. Diese dienen sowohl zur Erstellung von Bild- und Videoaufnahmen als auch zur Unterstützung der Sicherheitskräfte, um den Veranstaltungsverlauf bestmöglich zu überwachen.

Barrierefreiheit für Besucher mit Handicap:

  • Behindertenparkplätze: Rathausplatz
  • Rollstuhlgerechte Zuschauerplätze: Schillerstraße, Höhe Raiffeisenmarkt
  • Behinderten-WC: Jahnplatz, neben der Feuerwehr (Schillerstraße)

Infrastruktur:

  • Öffentliche Toiletten befinden sich am Jahnplatz, der Schillerstraße und in der Schillerschule (für Umzugsteilnehmer)
  • Ein Infopoint am Pfalzplatz bietet Orientierung und Informationen
  • Sanitätsdienst (DRK) befindet sich im Rathaus am Jahnplatz

Festplatz, Verpflegung und Unterhaltung

Musik & Unterhaltung:

  • „DJ Thomas“ sorgt bis 18:30 Uhr auf dem Festplatz für Stimmung
  • Kinderprogramm mit Karussell, Pfeilwurfstand und Süßwarenstand

Verpflegung:

  • HCV: Selbstgebackener Kuchen & herzhafte Speisen
  • BBQ-Street-Food & Postel (Schillerstraße)
  • Schlemmerhäusel Bakker-Brauch (Aufstellungsbereich Schillerschule)

TV-Übertragungen & Mitschnitte:
Der OK Weinstraße Studio Haßloch überträgt den Umzug zu folgenden Sendezeiten:

  • 23.03.2025 – 20:15 Uhr
  • 30.03.2025 – 14:00 Uhr
  • 04.04.2025 – 18:15 Uhr

Mitschnitte können beim OK Weinstraße, Haßloch erworben werden.

Umzugsstrecke 2025:

Pfalzplatz – Schillerstraße – Kirchgasse – Bahnhofstraße – Bismarckstraße – Pfaffengasse – Langgasse – Krämergasse – Pfarrgasse – Schillerstraße – Pfalzplatz

Route Sommertagsumzug und Sperrzone | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • Route Sommertagsumzug und Sperrzone
  • Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • hochgeladen von Eva Bender

Verkehrsbeeinträchtigungen und Sperrungen

Die Umzugsstrecke wird am Sonntag, 23. März, ab 12 Uhr bis nach Umzugsende und für die Dauer der Reinigungsarbeiten durch den Bauhof gesperrt. Entlang der Umzugsstrecke gilt von 10 Uhr bis 24 Uhr Parkverbot, da nach Zugende die Reinigungsarbeiten erfolgen. Ein Verlassen des inneren Bereiches (siehe Route) ist in dieser Zeit nur fußläufig möglich. Die rote Linie in der angehängten Grafik zeigt die Umzugsroute. Innerhalb des gelb markierten Bereiches können Anwohner während der nachfolgenden Sperrzeiten nicht mit Fahrzeugen zu oder von ihren Grundstücken fahren. Anwohner, die voraussichtlich während der Dauer der Sperrung den „gefangenen“ Bereich mit Kraftfahrzeugen verlassen müssen, werden um entsprechende Planung und Vorsorge gebeten (z.B. Parkflächen außerhalb des gefangenen Bereiches nutzen).

Sperrzeiten im Überblick:

  •  Der Jahnplatz wird von Samstag, 22. März 2025, um 7 Uhr bis zum Abschluss der Abbauarbeiten am Montag, 24. März 2025, vollständig gesperrt sein.
  •  Ab 7 Uhr: Vollsperrung des Pfalzplatzes (inkl. Parkplätze entlang des Schulhauses)
  •  Ab 10 Uhr: Absolutes Halteverbot entlang der Umzugsstrecke bis 24 Uhr.
  •  Wichtiger Hinweis: Fahrzeuge, die trotz Parkverbots ab 10 Uhr in den gesperrten Bereichen stehen, können kostenpflichtig abgeschleppt werden.
  • Ab 12 Uhr: Vollsperrung der gesamten Umzugsstrecke. Die Zu- und Abfahrt mit Fahrzeugen ist dann nicht mehr möglich.
  • Bis ca. 21 Uhr: Die Sperrungen bleiben für die Dauer der Reinigungsarbeiten bestehen und werden nach und nach aufgehoben.
  • Friedhofsbesucher beachten: Der Alte Friedhof in der Bahnhofstraße ist am 23. März ab 12 Uhr geschlossen.

Hinweise für Anwohner:

  • Anwohner innerhalb des gesperrten Bereichs können während der Sperrzeiten nicht mit Fahrzeugen zu oder von ihren Grundstücken fahren.
  • Ein Verlassen des inneren Bereiches (siehe Route) ist in dieser Zeit nur fußläufig möglich.
  • Wer sein Fahrzeug benötigt, sollte es vor 12 Uhr außerhalb des gesperrten Bereichs abstellen (z.B. Parkflächen außerhalb des gefangenen Bereiches nutzen).

Nach Abschluss des Umzugs beginnen die Reinigungsarbeiten durch den Bauhof, beginnend im Bereich Pfalzplatz – Kirchgasse. Die Sperrungen werden anschließend sukzessive aufgehoben.

Sobald alle Straßen wieder freigegeben sind, wird dies über den Facebook-Kanal der Gemeindeverwaltung Haßloch bekannt gegeben.

Für weitere Informationen steht die Fachbereichsleiterin für Bürgerdienste, Frau Behret (06324 935-256) gerne zur Verfügung.

Die Gemeinde Haßloch freut sich darauf, mit zahlreichen Gästen den Winter zu verabschieden und den Frühling zu begrüßen.  [bev/red]

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ