Ratgeber
Leser-Community bekommt eine eigene Rubrik | Foto: Screenshot Laura Braunbach
2 Bilder

Das ändert sich für die Leser-Community von wochenblatt-reporter.de

Community. Auf wochenblatt-reporter.de gibt es Neuerungen, die das Mitmachen in der Leser-Community noch einfacher und sichtbarer machen. Ab sofort gibt es einen eigenen Bereich nur für Community-Beiträge – so gehen spannende Geschichten, Tipps und Erlebnisse nicht unter, sondern bekommen ihren festen Platz. Dort sind die Beiträge der Leser-Community jetzt zu findenFrüher waren alle Leser-Community-Beiträge zwischen den Artikeln der Redaktion in den einzelnen Kategorien zu finden. Das konnte...

Haßloch - Community

Beiträge zur Rubrik Community

CDU Frauen Haßloch | Foto: Christina Wegener

Frauenunion Haßloch wählt neue Vorsitzende
Gudrun Götz - gibt nach 16 Jahren Frauenunion-Vorsitz ab

Haßlocher Frauen Union hat sich neu formiert Am 09.04.2025 war Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Frauen Union Haßloch. 11 CDU Frauen aus Haßloch sind gekommen, ebenso die CDU und FU Vorsitzende aus Neustadt Sylvia Geppert, die als Wahlleiterin fungierte. Gudrun Götz wollte nach 16 Jahren den Vorsitz abgeben und kandidierte als stellvertretende Vorsitzende. Christina Wegener hat den Stab übernommen und bewarb sich als Vorsitzende. Beide wurden von allen anwesenden Mitgliedern zustimmend...

Logo
500 Jahre Ev. Gesangbuch | Foto: zur freien Verfügung
3 Bilder

Ev. Frauenbund Haßloch
500 Jahre Ev. Gesangbuch

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch 1524 kommen die ersten Gesangbücher aus dem Druck und in die evangelischen Gemeinden. In Nürnberg erscheint das sogenannte „Achtliederbuch“, in Erfurt wird das Erfurter Enchiridion (Handbüchlein) gedruckt. In den folgenden fünf Jahrhunderten wurden unzählige Gesang- und Liederbücher mit geistlichen Liedern veröffentlicht. Der Ev. Frauenbund hat Pfarrer Frank Wiehler als Referenten eingeladen, der sich seit langem mit dem Thema „Evangelisches Gesangbuch“...

1. Fischerverein Haßloch am Wehlachweiher | Foto: U.Lieberknecht
2 Bilder

1. Fischerverein Haßloch e.V.
Fischessen an Karfreitag am 18. April

Karfreitagsfischessen 18.04.25 beim 1. Fischerverein Haßloch Der 1. Fischerverein Haßloch veranstaltet am Karfreitag, 18.04.25 sein traditionelles Fischessen am Wehlachweiher. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre hat sich der Angelverein entschieden auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen Fischspezialitäten die Besucher zu bewirten. Geboten werden unter anderem frisch gebackene Fischfilets (Zanderfilet, Rotbarschfilet) mit hausgemachtem Kartoffelsalat, Calamaris, Pommes-Frites, sowie...

Lärmaktionsplan 3, Haßloch | Foto: G.Moses
5 Bilder

Gut informiert . Behörden sind dafür
Für Tempo 30 - Lärmschutz

Wechselnde Geschwindigkeiten auf Haßlocher Straßen.                          Besucherrinnen und Besucher der Vortragsveranstaltung im Saal Volkschor im Sägmühlweg erkannten, dass der 1. April kein Aprilscherz war, sie bereuten offensichtlich nicht ihr Kommen. Intensive Beiträge der 36 BesucherInnen zu den Themen einheitliche Temporegelung im Ort und besonders die sehr häufigen Geschwindigkeitsüberschreitungen waren in den drei Diskussionsphasen häufig Thema. Die viel zu seltenen Tempomessungen...

Gespräche am Abend im Casimirianum 
67433 Neustadt
Ludwigstraße 1 | Foto: zur freien Verfügung
3 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Gespräche am Abend - „Das christliche Gottesbild - Anlass zu Antisemitismus oder Chance und Konzept zu dessen Abwehr?“

Das LabORatorium Bildungsnetzwerk Casimirianum im Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt herzlich  am Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr zu einem „Gespräch am Abend“ ein. Ort: Casimirianum, Ludwigstr.1, 67433 Neustadt. Unter dem Thema „Das christliche Gottesbild - Anlass zu Antisemitismus oder Chance und Konzept zu dessen Abwehr?“  wird Prof. Dr. Wolfgang Pauly, Hainfeld, emeritierter Professor für Altes Testament,  das Thema näher beleuchten und mit den Gästen ins Gespräch kommen. Für...

Gruppe Freundeskreis Heimatmuseum | Foto: E. Meininger
2 Bilder

Freundeskreis Heimatmuseum
Historische Straßenbahnrundfahrt

Am letzten März-Wochenende startete eine Gruppe des Freundeskreises des Heimatmuseums Haßloch zu einer historischen Straßenbahnrundfahrt auf Karl Drais' Spuren. Anlass für diese nostalgische Exkursion, jetzt zu Frühlingsbeginn, war die 150. Sitzung des Freundeskreises im November des vergangenen Jahres. Ideengeber und Organisator war Gerald Schumacher, ein exzellenter Kenner des Eisen- und Straßenbahngeschehens. Los ging es in Rheingönhein mit Einstieg in den historischen Straßenbahnwagen...

Foto: Tafel Neusadt-Hassloch

Tafel Neustadt-Hassloch
Seniorenhilfe der Tafel Neustadt-Hassloch

Wir die Tafel Neustadt-Hassloch, bieten Ihnen an, ein Lebensmittelpaket zu Ihnen nach Hause zu liefern, wenn Sie: nicht mehr mobil sind, um zu uns zu kommen sich scheuen, von uns Hilfe anzunehmen, obwohl die Voraussetzung für den Zugang zu unserer Tafel gegeben wäre. So einfach geht´s! Melden Sie sich bei uns, wenn Sie in Hassloch, Böhl-Iggelheim, Meckenheim, Hochdorf-Assenheim oder Niederkirchen wohnen: telefonisch unter 0160-4696212  oder schreiben Sie uns: Tafel Neustadt-Hassloch,...

Foto: G.Moses
3 Bilder

Die amtlichen Zeichen stehen auf Tempo 30.
Von Bürgern für Bürger

Ost-West-Durchgangsachse L 532: Lindes-, Rot-Kreuz-, Pestalozzistraße u.a. und Ost-West-Achse: Bismarck- Moltkestraße sind stark belastet. Die amtlichen Zeichen stehen im Land auf Tempo 30. Landesgesetz von 2024: Behörden in Städten und Gemeinden dürfen mehr anordnen. Mit mehr Befugnissen bei Bewohnerparken, Bus- und Fahrradspuren, Fußverkehr, Tempo-30-Strecken sind einfacher einzuführen. Nicht das LBM ordnet Tempo 30 an, sondern die Gemeindeverwaltung im Rathaus. Laut Studien bringt eine...

Foto: G.Moses
3 Bilder

Die amtlichen Zeichen stehen auf Tempo 30.
Von Bürgern für Bürger

Ost-West-Durchgangsachse L 532: Lindes-, Rot-Kreuz-, Pestalozzistraße u.a. und Ost-West-Achse: Bismarck- Moltkestraße sind stark belastet. Die amtlichen Zeichen stehen im Land auf Tempo 30. Landesgesetz von 2024: Behörden in Städten und Gemeinden dürfen mehr anordnen. Mit mehr Befugnissen bei Bewohnerparken, Bus- und Fahrradspuren, Fußverkehr, Tempo-30-Strecken sind einfacher einzuführen. Nicht das LBM ordnet Tempo 30 an, sondern die Gemeindeverwaltung im Rathaus. Laut Studien bringt eine...

Foto: G.Moses
4 Bilder

Die amtlichen Zeichen stehen auf Tempo 30.
Von Bürgern für Bürger

Die Ost-West-Durchgangsachsen  L 532: Lindes-, Rot-Kreuz-, Pestalozzistraße u.a. und Ost-West-Achse: Bismarck- Moltkestraße sind stark belastet. Die amtlichen Zeichen stehen im Land auf Tempo 30. Landesgesetz von 2024:  Behörden in Städten und Gemeinden dürfen mehr anordnen. Mit mehr Befugnissen bei Bewohnerparken, Bus- und Fahrradspuren, Fußverkehr und Tempo-30-Strecken ist dies einfacher einzuführen. Herzliche Einladung  für: DIENSTAG 1. APRIL 2025 im VEREINSHEIM VOLKSCHOR SÄGMÜHLWEG 96 |...

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ