Hochwassereinsatz der Feuerwehr Haßloch
Spende im Ahrtal übergeben

Foto: Feuerwehr Haßloch
3Bilder

Allen sind noch die schrecklichen Bilder der Hochwasserkatastrophe, die in der Nacht vom 14. auf 15. Juli über Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hereinbrach, in den Köpfen. Unfassbar und surreal waren die Bilder, die die Einsatzkräfte vor Ort sehen mussten.

Im Zuge des Katastrophenschutzes waren mehrere Wehrleute der Feuerwehr Haßloch in den Rheinland-Pfälzischen Flutgebieten im Einsatz, der Großteil davon in Kreuzberg, im Landkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den mehr als zwei Wochen Zusammenarbeit mit der örtlichen Wehr, hat sich auch eine Freundschaft entwickelt, die weit über die Hilfe vor Ort hinausgehen sollte.

So entwarfen die Haßlocher Feuerwehrmänner Ralf Deigentasch und Sandro Janz mit Unterstützung von Marco Himmighöfer das Konzept für die Aktion „Spießbraten to go“, welche mit vielen Helfern aus und um die Wehr am 12. September mit großem Erfolg durchgeführt wurde. Die größte Herausforderung war hier natürlich auch das Ganze pandemiegerecht abzuwickeln, was hervorragend gelang. Der Erlös dieser Aktion waren 2.300,- Euro!

Als kleines Dankeschön für die ehrenamtlich geleistete Arbeit, im Übungs- als auch im Einsatzdienst, erhält jeder Feuerwehrangehöriger am Jahresende eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines Gutscheins. Ein Großteil der Feuerwehrfrauen und -männer verzichtete dieses Jahr darauf, und gab den Betrag in den großen Spendentopf dazu, was weitere 1.350,- Euro für das Ahrtal erzielte.

Die Gruppe „Haßlocher Hochwasserhilfe“, unter der Führung von Thilo Scheurer, sammelte und transportierte nicht nur Hilfsgüter in das Katastrophengebiet. Bei einer Pfandsammelaktion, in Zusammenarbeit mit den „alldrink“-Märkten in Haßloch und Neustadt, kamen 211,- Euro zusammen, welche für unsere Aktion der Wehr übergeben wurden.

Der Gesamtbetrag konnte durch weitere private Spenden noch erhöht werden.

Am Sonntag, 19.12.2021 fuhren Klaus Sieber, der als Zugführer der Feuerwehr die Arbeit seiner Haßlocher Kameradinnen und Kameraden in Kreuzberg koordinierte, und Gruppenführer Stefan Guckes zur Übergabe ins Ahrtal. Für die Kinder wurden im Vorfeld noch Sachspenden in Form von Spielzeug und Büchern gesammelt.

In einer kleinen Runde konnte die Feuerwehr Haßloch einen Scheck über 4.000,- Euro an Rudi Schneider, Wehrführer der Feuerwehr Kreuzberg, übergeben. Damit dieses freudige Ereignis auch gefeiert werden konnte, hatten die beiden Wehrleute noch Bratwürste im Gepäck, die durch Herrn Guckes auch gleich zubereitet wurden.

Die Wehrleitung der Feuerwehr Haßloch bedankt sich bei allen Spendern, Helfern und Initiatoren der gelungenen und tollen Aktionen und wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Weitere Themen:
Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder
Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit
Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:
Michael Krist aus Haßloch
2 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder
Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Profilbild
Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder
Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Profilbild
Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ