Runder Geburtstag der Außenstelle Haßloch
10 Jahre Kfz-Zulassung in Haßloch

Gratulation zum 10-Jährigen: Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Bürgermeister Lothar Lorch, Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann, der Erste Beigeordnete Tobias Meyer und Fachbereichsleiterin Christine Behret (v.l.n.r.) mit den Mitarbeiterinnen Marion Hauswirth und Christine Kuß (beide Mitte). | Foto: Kreisverwaltung DÜW
  • Gratulation zum 10-Jährigen: Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Bürgermeister Lothar Lorch, Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann, der Erste Beigeordnete Tobias Meyer und Fachbereichsleiterin Christine Behret (v.l.n.r.) mit den Mitarbeiterinnen Marion Hauswirth und Christine Kuß (beide Mitte).
  • Foto: Kreisverwaltung DÜW
  • hochgeladen von Gemeindeverwaltung Haßloch

Es ist ein kleines Jubiläum: Seit zehn Jahren können die Haßlocherinnen und Haßlocher ihr Fahrzeug direkt im Ort an-, ab- und ummelden. „Wir hören immer wieder, dass die Haßlocher Bürger froh sind über die Servicestelle im Ort.“ Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld betont, wie wichtig die Außenstelle der Zulassung der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Haßloch für die Bürgerinnen und Bürger ist. Rund 10 Prozent der Zulassungen im Landkreis werden in Haßloch vorgenommen – im vergangenen Jahr waren dies 5.556 Zulassungsvorgänge. Zahlen, die seit der Eröffnung bis heute nahezu konstant geblieben sind.

Am 1. April 2009 wurde die Servicestelle in Haßloch in den Räumen des Bürgerbüros (Langgasse 64) eröffnet. Fünf Mitarbeiter des Bürgerbüros erhielten dafür eine Schulung im Kreishaus und wurden auf den bevorstehenden Betrieb vorbereitet. „Doch es hat sich schnell gezeigt, dass die zusätzliche Dienstleistung die Mitarbeiter überlastet. Daher wurden zwei Mitarbeiterinnen ausschließlich für die Zulassung eingestellt“, berichtet Ihlenfeld. Eine Mitarbeiterin ist bei der Gemeindeverwaltung Haßloch beschäftigt (Christine Kuß), die andere bei der Kreisverwaltung DÜW angestellt (Marion Hauswirth). „Beide Mitarbeiterinnen leisten tolle Arbeit. Frau Kuß begleitet die Außenstelle bereits von Beginn an und gilt daher als treue Seele der Zulassungsstelle“, so Bürgermeister Lothar Lorch. „Die Mitarbeiterinnen der Servicestelle stehen im ständigen Kontakt zu den Mitarbeitern der Hauptstelle. Regelmäßig werden fachspezifische Probleme erörtert. Es herrscht ein sehr gutes Betriebsklima“, ergänzt der zuständige Kreisbeigeordnete Sven Hoffmann.

Als die Zulassungsstelle im April 2009 öffnete, stieg die Geräuschkulisse im Haßlocher Bürgerbüro durch den vermehrten Publikumsverkehr spürbar an. Eine räumliche Trennung der Arbeitsbereiche musste her. „Diese wirkte sich sehr positiv auf beide Arbeitsbereiche aus“, so Ihlenfeld. Der Geräuschpegel wurde deutlich reduziert. Allerdings war die Raumsituation der Zulassungsstelle immer noch sehr beengt. Das änderte sich im Februar 2016: Durch eine gläserne Wand waren die beiden Bereiche fortan noch klarer getrennt. Eine weitere Umbaumaßnahme wird im Laufe dieses Jahres anstehen. Diese Maßnahme betrifft das gesamte Bürgerbüro und war zuletzt Thema im Bauausschuss. „Über die Maßnahme und den genauen Zeitplan werden wir gesondert und rechtzeitig informieren“, so Bürgermeister Lorch.

Der gesamte Fahrzeugbestand im Landkreis Bad Dürkheim umfasst derzeit 121.290 Fahrzeuge. Hiervon sind 17.335 in der Gemeinde Haßloch registriert. Rund 10 Prozent der Zulassungen werden in Haßloch vorgenommen. Zum Vergleich: In Deidesheim sind es etwa fünf Prozent, in Lambrecht sechs Prozent und in Grünstadt 29 Prozent. Die Bearbeitung der restlichen Zulassungsvorgänge erfolgt in der Hauptstelle. Bei der Gemeindeverwaltung Haßloch freut man sich über den großen und konstant bleibenden Zuspruch für die Zulassungsstelle.

Autor:

Gemeindeverwaltung Haßloch aus Haßloch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ