Work with People Theater präsentierte:
„Der gestiefelte Kater"

- Der König hat immer Hunger - und der Kater bringt es!
- Foto: wwp-theater e.v - Inga Petcova
- hochgeladen von Peter Ruffer
[b]
Die Funkelfabrik des Work with People Theater präsentierte: „Der gestiefelte Kater“ – ein fulminantes Erlebnis für „Klein und Groß“
[/b]Text von Isabelle Sturm
Ein Märchen, das so gut wie jeder kennt, ein Ensemble, das Leidenschaft und Energie auf die Bühne bringt und ein restlos ausverkauftes Premierenwochenende. Damit ist die Funkelfabrik des WWP-Theaters in Haßloch am letzten Wochenende in die Vorstellungen des gestiefelten Katers gestartet.
Unter der Regie von Oliver Krein, David Vollweiler und Jan Rittinger hat das bunt durchmischte Ensemble des Theatervereins in den letzten Monaten das bekannte Märchen vom gestiefelten Kater erarbeitet – und neu interpretiert.
In der Geschichte geht es um den Müllerburschen Hans, dem als jüngsten von drei Brüdern vom Erbe seines Vaters nur sein geliebter Kater bleibt. Ohne Bleibe, mit nichts als zwei Groschen in der Tasche weiß Hans nicht, was er machen soll. Bis sein Kater plötzlich beginnt mit ihm zu sprechen und ihn dazu bringt ihm von seinem letzten Geld ein Paar Stiefel zu kaufen. Damit zieht er dann los und verspricht Hans sich um alles zu kümmern. Mit einer List nach der anderen wickelt er den König und seinen Hofstaat um den Finger, bis Hans letztendlich als Graf von Carrabas die Prinzessin heiraten soll.
Doch im Laufe des Stücks erwarten die Zuschauer so einige Überraschungen. Die Inszenierung kombiniert gekonnt die klassische Geschichte in einem historischen Rahmen mit einzelnen neuen und modernen Elementen, die teilweise für bewusst skurrile Kontraste sorgen und einen neuen Ausgang des Märchens ermöglichen.
Eines ist beim gestiefelten Kater garantiert: ganz viel Spaß und Humor. Dafür sorgen der König von Schlossonien, der nichts anderes als seine knusprig braun gebratenen Rebhühner im Sinn hat, seine Tochter die Prinzessin mit ihren extrawünschen, der gesamte Hofstaat und der ein oder andere etwas seltsam scheinende Zeitgenosse.
Durch die liebevoll gestalteten Kostüme und das detailreiche Bühnenbild können die Zuschauer auch bei diesem Stück ganz in die Welt des gestiefelten Katers eintauchen. Musikalisch gibt es ebenfalls wieder das ein oder andere Highlight: Bekannte Popsongs mit neuen Texten sorgen nicht nur für Ohrwürmer bei Groß und Klein, sondern auch für berührende Gänsehautmomente. Das Kinder-Jugendtheater ist natürlich auch wieder involviert – diesmal als Rebhühner mit außergewöhnlichen Wünschen.
Vor allem bei den Kindern ist das Stück sehr gut angekommen. Die haben nämlich lautstark mitgefiebert, gelacht oder waren voll dabei die Charaktere bei ihren Vorhaben zu unterstützen. Und gut in der Geschichte verpackt hat das Stück auch die eine oder andere wichtige Botschaft an die Kinder, die mit Sicherheit im Gedächtnis bleiben wird.
Mit dem Gestiefelten Kater hat die Funkelfabrik ihrem Namen jedenfalls alle Ehre gemacht: Denn die vielen funkelnden Augen der Kinder, und auch der Erwachsenen, haben am Wochenende den Saal Löwer voller Freude erstrahlen lassen.
Autor:Peter Ruffer aus Haßloch |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.