Vielfältige Angebote im Seniorenkalender Haßloch für das Jahr 2020
Ein Herz für Senioren

Das Großdorf zeigt Herz: Ein Schnappschuss vom „ProBier-Tag“ im Rahmen des Andechser Bierfestes, der sich vor allem an Senioren richtet.  | Foto: Pacher
  • Das Großdorf zeigt Herz: Ein Schnappschuss vom „ProBier-Tag“ im Rahmen des Andechser Bierfestes, der sich vor allem an Senioren richtet.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Der Seniorenkalender für das Jahr 2020 wurde von dem zuständigen Beigeordneten Claus Wolfer vorgestellt. „Mit den zahlreichen und vielfältigen Angeboten bietet die Gemeinde Haßloch den Senioren/innen auch ein Stück Lebensqualität, dank vieler ehrenamtlich engagierter Bürger/innen. In Haßloch leben über sechstausend Bürgerinnen und Bürger über sechzig Jahren, davon sind 1.504 sogar über achtzig Jahre alt. Mit über dreihundert Angeboten plus zahlreichen Einzelveranstaltungen haben die Senioren ein tägliches Angebot - das ist ein Wahnsinnsangebot -“, erklärte der Beigeordnete Claus Wolfer bei einem Pressegespräch. Einige Veranstaltungen sind generationsübergreifend, so dass sich die Palette sogar erweitert. „ Der Seniorenkalender hat eine Auflage von 2.000 Exemplaren, die in der Gemeindeverwaltung, im Bürgerbüro, in Geschäften, Banken und bei Ärzten ausgelegt sind, wobei auch die Alten- und Senioren-stuben die Kalender verteilen. Der Kalender erscheint zum 31. Mal und erfreut sich großer Beliebtheit, bei Bedarf können auch Kalender in großer Schrift bei der Verwaltung angefordert werden. Claus Wolfer hob das Engagement der Sachbearbeiterin Beate Gebhard-Diehl lobend hervor. Besondere Renner bei den Veranstaltungen sind unter anderem der Seniorentanz im Vereinsheim des Fußballvereins 08, der Nachmittag beim Andechser Bierfest wobei sich die einzelnen Alten-und Seniorenstuben ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen. Das Freizeit- und Bildungsangebot ist umfangreich“, berichtete Beate Gebhard-Diehl, die in diesem Zusammenhang auf den Donnerstag, dem 26. März um 19 Uhr im Kulturviereck stattfindende Schulung für den Umgang mit Demenzkranken insbesondere für die Partner hinwies. Eine Änderung im Kalender sollte beachtet werden. Die Seniorenprunksitzung gemeinsam mit dem Carneval Verein Haßloch findet am 8. Februar statt. Neu aufgenommen in den Kalender wurden der Boule-Treff im Friedrich-Ebert-Park montags und donnerstags um 16.30 Uhr. Die Abendsprechstunden der AWO jeden letzten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr in den Räumen der AWO-Sozialstation in der Moltkestraße 36, zu den Interessierte keine Voranmeldung benötigen sowie die Einzelveranstaltungen des Kneipp Vereins und das VHS-Programm für Senioren/innen. Zu den wöchentlich durchgeführten Veranstaltungen gehören die Gymnastik im Theodor-Friedrich-Haus und im DRK-Haus, die Validations-Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz, die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz von der AWO, die kostenlose Wassergymnastik a im Badepark, der Seniorentanz beim 1. FC 08, die Nachmittagsbetreuung von Menschen mit Demenz von der Ökumenischen Sozialstation, die Nachbetreuung von an Demenzerkrankten im Gemeindezentrum im Rathaus in Meckenheim, das Internet Café für Senioren, die Senioren-Volkstanzgruppe der Newelhauben im Pfarrheim St. Ulrich, die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz der AWO, der Seniorentreff Beckmann, die VfB-Senioren, der Handarbeitskreis von Margitta Krätschmer, die Ganztagsbetreuung von Demenzkranken durch die ökumenische Sozialstation, die kostenlose Stiftungs-Suppe für Jedermann. Jeden 1. Donnerstag im Monat gibt es das „“Café Vielfalt und jeden 2. Freitag im Monat den Offenen Frühstückstreff Haßloch im Diakonissenhaus. Daneben werden weitere Veranstaltungen mit Kontaktadressen aufgeführt, sowie Seniorenbeiratssitzungen, auch von kirchlichen Einrichtungen von den Seniorenfreunden Roth/Hartmayer, die Tauschbörse und der Oldtimerstammtisch. Theaterfahrten, Konzerte, Halbtagesfahrten, Ausflüge , die Seniorenkreuzfahrt in den Frühling, Sommerfeste und Singstunden. Hinweise gibt es außerdem auf gemeindlichen Einrichtungen und Kontaktadressen von Vereinen und anderen Einrichtungen sowie Informationen über den Ruftaxifahrplan. Leider konnten aus Platzgründen nicht alle Zeiten und Ortsangaben aufgelistet werden, sie sind bei den Ansprechpartnern erfahrbar. „Ohne die engagierten Vereine, Institutionen und Kirchen wäre ein solches Programm nicht denkbar, die Gemeinde dankt deshalb diesen Einrichtungen, die sich selbstlos den Seniorinnen/Senioren widmen und ihnen viel Abwechslung in ihrem Lebensabschnitt bieten“. Abrufbar ist der Seniorenkalender auch auf der Homepage der Gemeinde. Es lohnt sich also, einen Blick in den Kalender mit diesen zahlreichen Abgeboten zu werfen. jm

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ