Prot. Kirchengemeinde Haßloch
Förderung der Artenvielfalt auf kirchlichen Grünflächen

6Bilder

Haßloch. Förderung der Artenvielfalt auf kirchlichen Grünflächen

„Außenflächen rund um Kirchen, Gemeindehäusern und Kindertagesstätten können zu einem Paradies für Schmetterlinge, Käfer und Vögel werden. Heimische Bäume, Sträucher und Stauden bieten Lebensraum und Nahrung, Elemente wie Trockenmauern, Blumenwiesen oder wilde Ecken locken auch seltene Spezialisten unter den Insekten und Vögeln an“.

Das schreibt die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz auf ihrer Homepage.

Presbyterin Bärbel Schäfer war viele Jahre Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt und die "Bewahrung der Schöpfung" ist ihr ein Herzensanliegen.

Sie setzt sich dafür ein, dass auf den Grünanlagen der Kirchengemeinde Haßloch Schmetterlinge, Bienen, Insekten, Käfer und Vögel mehr Nahrung finden.

Bärbel Schäfer: "Im ersten Schritt werden wir die Mähintervalle strecken, dass sich mehr Wiesenkräuter und Wiesenblumen entwickeln können. Da uns jahrzehntlang beigebracht wurde, dass ein Rasen nur dann schön ist, wenn er regelmäßig gemäht wird, müssen wir uns daran erst gewöhnen. Vielleicht fällt es uns leichter, wenn wir an die Tiere denken, denen wir dadurch einen besseren Lebensraum geben".

Arbeitsstelle Frieden und Umwelt
Die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt ist die Fachstelle der Evangelischen Kirche der Pfalz für Friedensdienst und Umweltarbeit. Ihre Schwerpunktthemen sind die Überwindung von Gewalt und die Bewahrung der Schöpfung, die als zentrale Anliegen christlicher Weltverantwortung vielfältig miteinander verbunden sind.
ARBEITSSTELLE FRIEDEN UND UMWELT
Große Himmelsgasse 3
67346 Speyer
Tel.: 0 62 32/6 71 50
Fax: 0 62 32/6 71 56 7
E-Mail: info@frieden-umwelt-pfalz.de
HOMEPAGE
www.frieden-umwelt-pfalz.de

Autor:

Ellen Löwer aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ