Wir ziehen den Hut vor allen ehrenamtlich Engagierten

Interview der Woche im Stadtanzeiger Neustadt: Tafel Neustadt-Haßloch
Klaus Roth und Manuela Adam

Klaus Roth und Manuela Adam von der Neustadter-Haßlocher Tafel. | Foto: Pacher
  • Klaus Roth und Manuela Adam von der Neustadter-Haßlocher Tafel.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Haßloch/Neustadt.Das Ehrenamt hat viele Gesichter. Als besonders wohltuend erweist es sich, wenn sich Menschen vor Ort für Bürgerinnen und Bürger engagieren, denen es nicht ganz so gut geht wie einem selbst. Im Kampf gegen die Armut begibt sich tagtäglich die gemeinnützige Einrichtung „Neustadter-Haßlocher Tafel e.V.“, ein Lebensmittelspendenprojekt für Sozialbedürftige. Markus Pacher sprach mit Klaus Roth und Manuela Adam vom Vorstand des Vereins.

??? Herr Roth, seit wann gibt es die Haßlocher Tafel?
Klaus Roth: Die Neustadter Tafel gibt es ja schon seit 2002. Zwei Jahre nach der Gründung bin ich dazugestoßen, bin sozusagen das Urgestein des Vereins. Bereits vor der Gründung der Haßlocher Tafel gab es einige Leute, die sich für Haßloch engagierten. Irgendwann entstand die Überlegung, ob es sich nicht lohnen würde, eine eigene Geschäftsstelle zu eröffnen. Die Realisierung dieser Idee erfolgt vor genau 10 Jahren, damals noch in Gestalt eines kleinen Raumes in der Christuskirche.

??? Welche Idee steckt hinter dem Tafel-Projekt?
Klaus Roth: Da ist zum einen der Aspekt der Nachhaltigkeit. Pro Jahr und pro Kopf werden in Deutschland 82 Kilogramm Lebensmittel entsorgt. Wir wollen Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten und gleichzeitig bedürftige Menschen unterstützen.

??? Worin liegt der Unterschied zum Projekt „Foodsharing“?
Klaus Roth: Im Gegensatz zu „Foodsharing“ werden die Lebensmittel nur an Bedürftige weitergegeben. Die Bedürftigkeit wird jeweils überprüft, das heißt, es muss zum Beispiel ein Hartz-4-Bescheid oder eine Gehaltsabrechnung vorgelegt werden. Oftmals handelt es sich auch um Menschen, die nicht arbeiten können, da sie alleinerziehend sind oder gesundheitlich bedingt nicht erwerbstätig sein können.

??? Wie funktioniert die Logistik? Woher kommen die Lebensmittel und wie und an wen werden sie verteilt?
Manuela Adam: Wir fahren etwa 60 Supermärkte, Bäckereien, Gemüsegeschäfte etc. an. Fast alle Supermärkte machen mit. Mit unserem eigenen Kühlwagen holen wir die Spenden ab. Dort werden sie in unserem Laden in der Bahnhofstraße 65 gelagert. Einmal in der Woche, in Haßloch immer mittwochs, beziehungsweise zweimal die Woche in Neustadt, werden die Waren ausgegeben. Pro Ausgabe wird ein Pauschalbetrag von 2 Euro erhoben, weitere erwachsene Familienmitglieder entrichten einen Euro, Kinder sind frei. Unter den Empfängern befinden sich große Familien, Asylanten, Arbeitslose, Rentner oder Geringverdiener, die unter einer gewissen Einkommensgrenze fallen

??? Wie wird das Angebot angenommen?
Klaus Roth: Das Angebot wird sehr gut angenommen, viele sind sehr dankbar dafür, dass es die Tafel gibt. In Haßloch sind es etwa hundert Haushalte, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, in Neustadt etwa doppelt so viel. Leider trauen sich viele Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Probleme haben, aus Schamgründen nicht, unser Angebot anzunehmen.

??? Das zehnjährige Jubiläum der Haßlocher Tafel steht bevor. Ist eine Veranstaltung zum runden Geburtstag geplant?
Klaus Roth: Am 28. September, an dem die Tafel deutschlandweit ihren 13. Jahrestag feiert, veranstalten wir bei uns in der Bahnhofstraße 65 anlässlich des Jubiläums einen Flohmarkt mit Kinderbelustigung, Spielaktionen, Essen und Trinken etc. Außerdem wollen wir unseren Sponsoren und Mitgliedern den Laden präsentieren.

??? Gibt es weitere Aktionen?
Klaus Roth: In der Regel kommen diesbezüglich meistens die Lebensmittelunternehmen auf uns zu. Zum Beispiel konnten wir uns anlässlich des 50-jährigen Globus-Jubiläums im Globus präsentieren. Dort gab es die Kundenaktion „Kauf eins mehr“. Der Erlös daraus wurde an die Tafel übergeben.

??? Was zählt zu ihren herausragenden Erlebnissen?
Manuela Adam: Das war zweifellos unser Auftritt in der RTL-Doku-Soap „Arm trifft reich“. Bei diesem Sozialexperiment kam es zu einem Treffen zwischen dem im Luxus schwelgenden Bachelor und einem unserer Lebensmittel-Empfänger. Beide besuchten sich gegenseitig und wurden dabei gefilmt. Bei dieser Gelegenheit wurde natürlich auch unsere Tafel und das Team in Szene gesetzt. Ansonsten haut einem die Situation mancher Menschen immer wieder um. Da will zum Beispiel einer kein Gemüse mitnehmen. Der Grund: Er kann es nicht weich kochen, da ihm der Strom abgestellt wurde. Manche können noch nicht mal die von uns geforderten zwei Euro aufbringen. Vieles ist für uns kaum vorstellbar. Das rührt einen.

??? Wie viele Mitglieder zählt der Verein und wie viele davon engagieren sich ehrenamtlich.
Manuela Adam: Insgesamt haben wir 130 Mitglieder. 77 darunter engagieren sich ehrenamtlich, darunter in Haßloch 15 Damen und ein Mann (!) sowie 8 Fahrer und Beifahrer.

??? Wie finanziert sich die Tafel?
Klaus Roth: [der gleichzeitig Schatzmeister ist, Anm. d. Red.] In den letzten Jahren merken wir, dass Firmen am liebsten für Sonderinvestitionen, wie zum Beispiel die Anschaffung eines Fahrzeugs, Geld spenden. Unser Problem allerdings sind vor allem die laufenden Kosten, die etwa 80.000 Euro pro Jahr betragen. Wir benötigen daher unbedingt regelmäßige Einnahmen, das heißt Sponsoren, die uns kontinuierlich unterstützen. Auch über eine Mitgliedschaft oder eine Ladenpatenschaft können die Bürgerinnen und Bürger mithelfen, das Projekt „Neustadter-Haßlocher Tafel e.V.“ am Leben zu erhalten.

Kontakt
Wer das Projekt „Neustadter-Haßlocher Tafel e.V.“ unterstützen möchte, kann
- Mitglied werden
- eine Ladenpatenschaft übernehmen
- Lebensmittel oder Geld spenden
- ehrenamtlich tätig werden

Bei Interesse bitte melden bei: Klaus Roth, 1. Vorsitzender, Telefon 0175 9436872.
Manuela Adam, 2. Vorsitzende, Telefon 0172 7540810. pac

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ