Nachhaltige und umweltfreundliche Antriebs- und Fortbewegungsmittel
Neue Fahrzeuge im Fuhrpark der Gemeinde Haßloch

Fünf Fahrzeuge mit Gas- und drei Fahrzeuge mit Elektroantrieb sind in den vergangenen zweieinhalb Jahren Teil des gemeindeeigenen Fuhrparks geworden.
  • Fünf Fahrzeuge mit Gas- und drei Fahrzeuge mit Elektroantrieb sind in den vergangenen zweieinhalb Jahren Teil des gemeindeeigenen Fuhrparks geworden.
  • hochgeladen von Gemeindeverwaltung Haßloch

Die Gemeinde Haßloch hat in jüngster Vergangenheit verschiedene Gas- und Elektrofahrzeuge für den Dienstbetrieb angeschafft, um auch innerhalb der Verwaltung auf nachhaltige und umweltfreundliche Antriebs- und Fortbewegungsmittel zu setzen. Seit Dezember 2017 ist der Fuhrpark der Gemeinde um insgesamt acht Fahrzeuge erweitert worden: Fünf mit Erdgasantrieb sowie drei mit Elektroantrieb. Leider sind ausreichend leistungsfähige und bezahlbare Elektro-LKW noch nicht am Markt verfügbar. Wo dies von den Rahmenbedingungen her möglich ist, wird die Elektromobilität jedoch bevorzugt. „Der Ladestrom für die Elektrofahrzeuge wird über die hauseigene Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bau- und Betriebshofes bezogen – vorausgesetzt die Sonne scheint. Ansonsten wird das Netz der Gemeindewerke genutzt“, so Klimaschutzmanager Michael Müller. Aber selbst der zugekaufte Strom sei als Antriebsenergie deutlich billiger als Benzin. Auch Versicherung, Steuer und Wartungskosten sind für die Elektrofahrzeuge laut Müller günstiger. „Aktuelle Untersuchungen haben darüber hinaus die in der Vergangenheit mehrfach in die Kritik geratene Öko-Bilanz von Elektroautos relativiert: Fachleute bestätigen die Umweltvorteile der Elektromobilität gegenüber den fossilen Verbrennern. Der Fortschritt der Technik wird den Umweltvorteil der Elektromobilität in Bezug auf die CO₂-Bilanz auch unter Berücksichtigung der Batterieherstellung noch deutlich vergrößern“, zeigt sich Müller überzeugt.

Der überwiegende Teil der Fahrzeuge ist für den gemeindeeigenen Bau- und Betriebshof im Einsatz und wird im Bereich der Grünpflege, Spielplatz- und Gehwegunterhaltung sowie für allgemeine Transportarbeiten eingesetzt. Ein weiteres Fahrzeug ist seit Juni im Bereich der Ordnungsverwaltung unterwegs. Auch bei weiteren Neuanschaffungen soll geprüft werden, ob das benötigte Modell mit Elektro- oder Gasantrieb angeboten wird. „Die Gemeinde nimmt hierbei eine Vorbildfunktion ein. Das beginnt bei der Berücksichtigung von Umweltaspekten, geht über die Festlegung der Leistungsmerkmale und endet bei der Beschaffung über örtliche Händler, um die Kaufkraft in der Region zu halten“, so Umweltdezernent Joachim Blöhs.

Die Anschaffungskosten für die zwischen Dezember 2017 und Juni 2020 in Dienst gestellten Fahrzeuge liegen bei rund 277.000 Euro. Für die Elektrofahrzeuge erhält die Gemeinde eine Förderung aus dem „Sofortprogramm Saubere Luft 2018-2020“ des Bundes in Höhe von circa 62.000 Euro. Im Februar wurden darüber hinaus drei neue Dienstfahrräder angeschafft, zwei davon sind Elektroräder, die über einen Haßlocher Fahrradhändler bezogen wurden. Die Resonanz auf den Einsatz im Praxisbetrieb fällt durchweg positiv aus.

Autor:

Gemeindeverwaltung Haßloch aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ