Haßlocher Fischerverein zieht Resümee zum 50-jährigen Jubiläum
Petri heil für „Komm beiß an!“

In all den Jahren habe sich der Fischerverein zum beliebten Treffpunkt auch von Nichtmitgliedern entwickelt, insbesondere die Fischerfeste sind ein Renner im Verein. Unsere Aufnahme mit der Spiegelung der Festzelte im Wehlachweiher stammt von unserer Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder.  Foto: Brigitte Melder
  • In all den Jahren habe sich der Fischerverein zum beliebten Treffpunkt auch von Nichtmitgliedern entwickelt, insbesondere die Fischerfeste sind ein Renner im Verein. Unsere Aufnahme mit der Spiegelung der Festzelte im Wehlachweiher stammt von unserer Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder. Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Der Vorsitzende des Haßlocher Fischervereins „Komm beiß an“, Reinhold Litzel, freute sich über den guten Besuch anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Lothar Lorch, dem ehemaligen Beigeordneten Dieter Schuhmacher, dem 1. Vorsitzenden des Landesfischereiverbandes Pfalz Gustaf Pade, seinem 2. Vorsitzenden Franz Knutas, Charlotte und Helmut Schumann vom BUND, den Gründungsmitgliedern Heinz Schanzenbächer und Gerhard Platz sowie den Ehrenmitglieden Klaus Tobaschus, Hans Gorzny, Rainer Otto. Dank sagte Reinhold Litzel den Unterstützern sowie allen Spendern, die stets dem Fischerverein sehr gut gesonnen sind. Der Vorsitzende ging auf die Geschichte des Vereins ein, betonte das umfassenden Engagement der Fischer und Angler auch im Bezug auf den Natur- und Umweltschutz.
In seiner Festrede ließ Bürgermeister Lothar Lorch die fünfzig Jahre Revue passieren, hob die dynamische Entwicklung, die der Verein seit 1975 bei der Anpachtung und Anlegung des Wehlachweihers 1 durchlebt hat. Das erste Vereinsfischen fand 1976 statt. 1979 und 1986 entstanden die Weiher 2 und 3. 1995 wurde der Pachtvertrag für den Weiher 1 und Teile des Weiher 2 geschlossen, der bis heute besteht.
2003 wurde die Fischereigenossenschaft gegründet, der Fischerverein erhielt das Recht, den Rehbach zu befischen, Bachpatenschaften wurden für den Erbsengraben und den Landwehrgraben übernommen. In all den Jahren habe sich der Fischerverein zum beliebten Treffpunkt auch von Nichtmitgliedern entwickelt, insbesondere die Fischerfeste sind ein Renner im Verein.
Mitglieder des Vereins beteiligen sich am Dreck-Weg-Tag, am Sommertagsumzug, an den Ferienspielwochen und an Umweltaktionen. Dank sagte Lothar Lorch für das große ehrenamtliche Engagement, das Mitglieder des Vereins kontinuierlich erbringen.
Weitere Grußworte sprachen Dieter Schuhmacher für die SPD, Gustaf Pade, der einen Stich von Landesverband mit dem Motiv „Gemeinschaftsangeln 1918/19“ überreichte und Heinz Schanzenbächer, der auch an das Gründungsmitglied Peter Steffen erinnerte.
Für besondere Verdienste wurde Heinz Schanzenbächer mit der Landesmedaille in Gold vom Land Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Gerhard Platz wurde vom Landesfischereiverband mit dem Landesehrenzeichen mit Vollkranz in Gold geehrt. Gustaf Pade überreichte Reinhold Litzel vom Landesfischereiverband die Landesverdienstmedaille in Großform für den Verein. Vorstandsmitglied Hugo Ritter bat um Spenden, die noch vor Weihnchten an das Sterntaler Kinder-Hospiz in Dudenhofen übergeben werden sollen.
„Wir haben seit einem Jahr für diese Aktion gesammelt. Im nächsten Jahr werden wir im Verein für eine soziale Einrichtung in Haßloch eine Spendenaktion durchführen“, betonte Hugo Ritter. jm

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ