Haßlocher Fischerverein zieht Resümee zum 50-jährigen Jubiläum
Petri heil für „Komm beiß an!“

In all den Jahren habe sich der Fischerverein zum beliebten Treffpunkt auch von Nichtmitgliedern entwickelt, insbesondere die Fischerfeste sind ein Renner im Verein. Unsere Aufnahme mit der Spiegelung der Festzelte im Wehlachweiher stammt von unserer Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder.  Foto: Brigitte Melder
  • In all den Jahren habe sich der Fischerverein zum beliebten Treffpunkt auch von Nichtmitgliedern entwickelt, insbesondere die Fischerfeste sind ein Renner im Verein. Unsere Aufnahme mit der Spiegelung der Festzelte im Wehlachweiher stammt von unserer Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder. Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Der Vorsitzende des Haßlocher Fischervereins „Komm beiß an“, Reinhold Litzel, freute sich über den guten Besuch anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Lothar Lorch, dem ehemaligen Beigeordneten Dieter Schuhmacher, dem 1. Vorsitzenden des Landesfischereiverbandes Pfalz Gustaf Pade, seinem 2. Vorsitzenden Franz Knutas, Charlotte und Helmut Schumann vom BUND, den Gründungsmitgliedern Heinz Schanzenbächer und Gerhard Platz sowie den Ehrenmitglieden Klaus Tobaschus, Hans Gorzny, Rainer Otto. Dank sagte Reinhold Litzel den Unterstützern sowie allen Spendern, die stets dem Fischerverein sehr gut gesonnen sind. Der Vorsitzende ging auf die Geschichte des Vereins ein, betonte das umfassenden Engagement der Fischer und Angler auch im Bezug auf den Natur- und Umweltschutz.
In seiner Festrede ließ Bürgermeister Lothar Lorch die fünfzig Jahre Revue passieren, hob die dynamische Entwicklung, die der Verein seit 1975 bei der Anpachtung und Anlegung des Wehlachweihers 1 durchlebt hat. Das erste Vereinsfischen fand 1976 statt. 1979 und 1986 entstanden die Weiher 2 und 3. 1995 wurde der Pachtvertrag für den Weiher 1 und Teile des Weiher 2 geschlossen, der bis heute besteht.
2003 wurde die Fischereigenossenschaft gegründet, der Fischerverein erhielt das Recht, den Rehbach zu befischen, Bachpatenschaften wurden für den Erbsengraben und den Landwehrgraben übernommen. In all den Jahren habe sich der Fischerverein zum beliebten Treffpunkt auch von Nichtmitgliedern entwickelt, insbesondere die Fischerfeste sind ein Renner im Verein.
Mitglieder des Vereins beteiligen sich am Dreck-Weg-Tag, am Sommertagsumzug, an den Ferienspielwochen und an Umweltaktionen. Dank sagte Lothar Lorch für das große ehrenamtliche Engagement, das Mitglieder des Vereins kontinuierlich erbringen.
Weitere Grußworte sprachen Dieter Schuhmacher für die SPD, Gustaf Pade, der einen Stich von Landesverband mit dem Motiv „Gemeinschaftsangeln 1918/19“ überreichte und Heinz Schanzenbächer, der auch an das Gründungsmitglied Peter Steffen erinnerte.
Für besondere Verdienste wurde Heinz Schanzenbächer mit der Landesmedaille in Gold vom Land Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Gerhard Platz wurde vom Landesfischereiverband mit dem Landesehrenzeichen mit Vollkranz in Gold geehrt. Gustaf Pade überreichte Reinhold Litzel vom Landesfischereiverband die Landesverdienstmedaille in Großform für den Verein. Vorstandsmitglied Hugo Ritter bat um Spenden, die noch vor Weihnchten an das Sterntaler Kinder-Hospiz in Dudenhofen übergeben werden sollen.
„Wir haben seit einem Jahr für diese Aktion gesammelt. Im nächsten Jahr werden wir im Verein für eine soziale Einrichtung in Haßloch eine Spendenaktion durchführen“, betonte Hugo Ritter. jm

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ