Neu im Amt: Der Beigeordnete Joachim Blöhs
„Politik für die Bürger“

Joachim Blöhs.  | Foto: ps

Haßloch. Joachim Blöhs wurde vom Gemeinderat mit 23 Ja- und zwölf Gegenstimmen zum ehrenamtlichen Bürgermeister, Beigeordneten, gewählt. Der Name Blöhs ist bei älteren Haßlochern noch in guter Erinnerung, schließlich hatte der Vater von Joachim Blöhs, Willi Blöhs, den bekannten Zeitschriften-Kiosk in der Langgasse. „Hier wurde insbesondere von den Kunden vor Wahlen kräftig Politik gemacht,, deshalb habe ich bereits als Junge viel von den Gesprächen der Erwachsenen mitbekommen. Politik war dann auch in unserem Privathaushalt Thema Nummer 1, ich war also von Jugend auf an Politik interessiert,“ berichtet Joachim Blöhs, der bereis fünf Jahre für die Grünen im Gemeindeparlament sowie im Sozial, Sport-und Kultur- und Schulträgerauschuss mitgearbeitet hat. Nun ist ihm der Sprung in die Verwaltungsspitze gelungen. „Ich werde meine Position dazu nutzen, um Haßloch ins positive Licht zu setzen, ich bin mit Leib und Seele Haßlocher. Oft werden die Vorzüge unseres Dorfes nicht so ins Bewusstsein gesetzt, wie es das Großdorf mit seinen liebenswerten Menschen, den vielfältigen Freizeitangeboten und dem wunderbaren Umland verdient hat. Ich habe in meinem Dezernat den FWU-Ausschuss, Umwelt- und Naturschutz, den Klimaschutzbeirat, den Gärtnerei- und den Friedhofsbereich zu verantworten. Unsere Umwelt hat in meiner Familie seit Jahren einen besonderen Stellenwert, wir Älteren tragen insbesondere Verantwortung für den Erhalt unserer Umwelt, es ist auch sehr zu begrüßen, dass sich die Jugend mit der Aktion ’Fridays for Future’ vehement für den Erhalt der Umwelt und für den Klimaschutz einsetzt. Das Radwegenetz und weitere Abstellplatze für Fahrräder am Rathaus müssen erweitert werden“, hebt der dreifache Vater und bekannte Haßlocher im Gespräch mit dem Wochenblatt hervor. Joachim Blöhs will sich verstärkt dem Klimaschutzbeirat widmen, in Gesprächen Probleme erörtern, um eine zukunftsorientierte Politik für die Bürger zu gestalten. „Ich werde auch den Kontakt zu den Mitarbeitern der Verwaltung intensivieren, Hans-Jürgen Bub, Melanie Mangold und der Klimaschutzmanager Michael Müller sowie der Leiter des Gärtnereiwesens, Michael Rossdeutscher sind hier meine ersten Ansprechpartner. Mein Wunsch ist es, gemeinsame tragfähige Konzepte weiter zu entwickeln oder neu zu installieren, die Mitarbeiter/in der Verwaltung sind sehr kreativ und engagiert, das habe ich bereits als Mitglied im Gemeinderat erfahren können, also habe ich in diesem kompetenten Mitarbeitern/in eine gute Informationsquelle,“ meint der 57-Jährige. Joachim Böhs war jahrelang 1. Vorsitzender im Schulelternbeirat der Schillerschule und ist fünfzehn Jahre im Förderverein dieser Schule tätig, ist jetzt im Schulelternbeirat des Leibnitz-Gymnasiums. Außerdem ist er Mitglied bei der Donaudeutschen Landsmannschaft. „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben,“ hebt der Gebietsverkaufsleiter im Außendienst hervor. jm

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ