Christian Betzel zum stellvertretenden Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch ernannt
Verantwortungsvolles Ehrenamt

Offizielle Ernennung im Ratssaal des Rathauses: Der ehemalige stellv. Wehrleiter Klaus Sieber, Feuerwehrdezernent Tobias Meyer, der neue stellv. Wehrleiter Christian Betzel, Bürgermeister Lothar Lorch und Wehrleiter Marco Himmighöfer (v.l.n.r.). | Foto: Feuerwehr Haßloch
  • Offizielle Ernennung im Ratssaal des Rathauses: Der ehemalige stellv. Wehrleiter Klaus Sieber, Feuerwehrdezernent Tobias Meyer, der neue stellv. Wehrleiter Christian Betzel, Bürgermeister Lothar Lorch und Wehrleiter Marco Himmighöfer (v.l.n.r.).
  • Foto: Feuerwehr Haßloch
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Haßloch. Am 13. Februar wurde Christian Betzel von seinen Kameradinnen und Kameraden bei der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch mit großer Mehrheit zum neuen stellvertretenden Wehrleiter gewählt.

Am 21. Februar folgte dann die offizielle Ernennung durch Bürgermeister Lothar Lorch und den Feuerwehrdezernenten Tobias Meyer. Die Wahl eines neuen Stellvertreters wurde notwendig, da der bisherige Amtsinhaber Klaus Sieber den Staffelstab aus beruflichen und privaten Gründen weitergegeben hat. Bereits beim Feuerwehrabschlussabend im Dezember 2018 hatte er seinen Rückzug angekündigt, da sein Hauptberuf als Leiter der „Wache Nord“ der Berufsfeuerwehr Mannheim eine äußerst zeitintensive und fordernde Aufgabe darstellt. Den Posten des stellvertretenden Wehrleiters bei der Haßlocher Feuerwehr an kompetente Hände weiterzugeben, ist aber kein gänzlicher Abschied, sondern nur eine neue Aufgabenverteilung. Klaus Sieber bleibt der Haßlocher Wehr als Zugführer im Einsatz- und Übungsdienst weiterhin erhalten.

Der neue stellvertretende Wehrleiter Christian Betzel engagiert sich seit 7 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch. Der Liebe wegen ist er damals von Worms nach Haßloch gezogen und hat sich hier schnell bei der Freiwilligen Feuerwehr eingelebt und wohl gefühlt. In Worms ist er bereits vor 27 Jahren in die Feuerwehr eingetreten. Noch heute ist er bei der dortigen Berufsfeuerwehr hauptberuflich tätig. In Haßloch blickt er zuversichtlich auf sein neues Amt als stellvertretender Wehrleiter und freut sich auf die verantwortungsvolle Aufgabe. Bürgermeister Lothar Lorch und Feuerwehrdezernent Tobias Meyer gratulierten zur Ernennung und dankten Christian Betzel für die Bereitschaft, einen solch verantwortungsvollen Posten zu übernehmen. Das sei keinesfalls selbstverständlich, da dieses Ehrenamt neben Beruf und Familie eine zeitaufwändige und nicht immer einfache Aufgabe darstellt, so Lorch und Meyer. Daher könne man allen Wehrleuten gar nicht oft genug für ihren Einsatz und ihr Engagement zum Wohl und Schutz der Bevölkerung danken. cd/ros

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ