Dekanatsfrauentage 2025 - der Abend
Annette Postel - auf Kurt Weills Spuren...

- Dekanatsfrauentag 2025 - der Abend
- Foto: zur freien Verfügung
- hochgeladen von Ellen Löwer

- Logo
- Foto: zur freien Verfügung
- hochgeladen von Ellen Löwer
Im Rahmen der Dekanatsfrauentage 2025 im Kirchenbezirk Neustadt findet auch in diesem Jahr wieder eine kulturelle Abendveranstaltung statt.
Der Frauenausschuss des Dekanatsarbeitskreises Bildung und Gesellschaft lädt Sie herzlich ein.
Abendveranstaltung:
Annette Postel singt und führt, begleitet am Piano von Sebastian Matz, durch das Leben Kurt Weills.
- Mittwoch 9. April 2025
- 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
- Casimirianum, Ludwigstr. 1, 67433 Neustadt
- Eintritt 12,00 Euro im Vorverkauf
Karten sind erhältlich
- Buchhandlung Quodlibet, Kellereistraße 10, 67433 Neustadt
Öffnungszeiten
Montag: 09.00 - 18.30
Dienstag: 09.00 - 18.30
Mittwoch: 09.00 - 18.30
Donnerstag: 09.00 - 18.30
Freitag: 09.00 - 18.30
Samstag: 09.00 - 15.00 - Martina Horak-Werz
martina.horak-werz@evkirchepfalz.de
01785598311
Die Teilnehmer*innen begeben sich mit der bekannten Sängerin Annette Postel und ihrem Pianisten, Sebastian Matz, unter dem Motto: „Her mit dem Haifisch... Weill! auf Kurt Weills Spuren. Lieder, Arien, Songs und Chansons von Kurt Weill - von der Dreigroschen-Oper im Babylon Berlin bis zur Erfindung des Broadway-Musicals - sind im Gepäck.
her mit dem Haifisch… Weill !
hatte am 12.1. im Karlsruher Tollhaus eine ausverkaufte und umjubelte Premiere, jetzt kommen Annette Postel und Sebastian Matz im Duo nach Neustadt. Am 18.5. sind sie mit Saxophonist Pirmin Ullrich beim Schwegenheimer Kultursommer.
Der berühmte Songschreiber, Brecht-Vertoner, Kabarettbegleiter und Musicalkomponist (1900-1950) hat noch eine große Schatzkiste unter seinen New Yorker und Berliner Betten.
Und wer sollte seine Lieder singen, (neben Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra, Nick Cave, Elvis Costello und The Doors) wenn nicht die 1. Preisträgerin des Lotte-Lenya-Gesangswettbewerbes der Kurt-Weill-Foundation New York?
„Her mit dem Haifisch… Weill!“ ist alles andere als verstaubt:
die Stücke aus den Goldenen 20ern bis zu den goldenen 50ern werden von den beiden Bühnenprofis mit viel Witz, Rhythmus und Swing frech gewürzt.
Pressestimmen:
- Eine zweite Lotte Lenya. Hier hat Weill wahrlich eine kongeniale Interpretin gefunden … perfekte Illusion der Berliner „roaring twenties“, flicht zwischen die Songs und Balladen Weills Vita … Annette Postel kann alles! (Mannheimer Morgen)
- ein auserlesenes Programm … Temperamentvoll wirbelt sie über die Bühne … Sie wechselt mühelos zwischen Parodie, Ironie und Schmerz … stilsicher, ganz gezielt und pointiert (BT / Badisches Tagblatt)
- Zwischen Abendrobe und Dirndelschürze … Verwandlungskünstlerin … charismatische Sopranistin … enormes schauspielerisches Können … wunderbarer Abend. (BNN, Badische Neueste Nachrichten)
- Lieder voller Erotik, Emotion und Ironie … Inkarnation einer kessen Berlinerin … ungeheure Ausstrahlung … Von weichen Tönen bis zu rauchig-verruchten Klangfarben modellierte sie mühelos. Unweigerlich musste man an Marlene Dietrich denken … darstellerisches Talent … wunderbares Stimmvolumen. ( Rheinpfalz)
Auszeichnungen:
1. Preis Bundeswettbewerb Chanson VDMK
1. Preis Lotte-Lenya-Wettbewerb der Kurt-Weill Foundation NY
Kleinkunstpreis Baden-Württemberg
Tuttlinger Krähe
Erika-Köth-Förderpreisträgerin
Kontakt:
www.annette-postel.com



Autor:Ellen Löwer aus Haßloch |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.