„Work with People“-Theater lädt zum Kinderjugend-Theaterfestival in Haßloch ein
Vorhang auf für die Jugend

Vorhang auf für die theaterbegeisterte Jugend heißt es vom 21. bis 23. Juni im Blaubär.   | Foto:  WwP-Theater
2Bilder
  • Vorhang auf für die theaterbegeisterte Jugend heißt es vom 21. bis 23. Juni im Blaubär.
  • Foto: WwP-Theater
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Haßloch. Vom 21. bis 23. Juni lädt das „Work with People“-Theater (WwP-Theater) zur Premiere seines ersten Kinderjugend-Theater-Festivals (KiJuTheA-Festival) ein. Im Rahmen der neuen Haßlocher Reihe finden in Kooperation mit der Musikschule im Blaubär in Haßloch, Rathausplatz 2, Theateraufführungen und Workshops für Kinder statt.

Die offizielle Eröffnung des Festivals erfolgt am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr im Jugend- und Kulturhaus Blaubär. Begrüßungsansprachen halten der Vorsitzende Peter Ruffer, der Haßlocher Beigeordnete Ralf Trösch und die Landtagsabgeordnete Giorgina Kazung-Hass. Musikalisch umrahmt wird der Auftakt von Beiträgen der Musikschule Haßloch. Um 20.30 Uhr erfolgt dann die erste Aufführung der Theaterabteilung „Stilechter“ (16 bis 19 Jahre), die ihr selbst erarbeitetes Stück „Das Leben danach“ zeigen.

Workshops und Theateraufführungen

Der Samstag, 22. Juni, startet um 11 Uhr mit der Eröffnung der „Bühne für Jeden“. Hier darf sich jeder ausprobieren. Die von den Jugendlichen der Kinderjugendtheater-Akademie geleitete „Bühne für Jeden“ wird außer während der Aufführungen den ganzen Tag geöffnet sein.
Um 12 Uhr spielt die jüngste Abteilung in Gestalt der „Miniklecks“ (Kinder zwischen 6 und 9 Jahren) das selbst erarbeitete Stück „Loch im Kopf“. Um 13 Uhr steht dann eine Zaubershow von Peter Ruffer auf dem Programm. Außerdem wird ab 13 Uhr das Theaterschminken für Kinder geöffnet. Von 14 bis 15 Uhr lädt die Kinder- und Jugendtheater-Akademie-Leiterin Katerina Gein zu einem Schauspielworkshop ein (Wiederholung von 16 bis 17 Uhr). Von 15 bis 16 Uhr lädt die Musikschule Haßloch zu einem Workshop zum Thema „Stimme“ ein. Eine Szenen-Collage der Gruppen „Klecks“ (9 bis 12 Jahre) und „KuK“ (13 bis 15 Jahre) unter dem Motto „Die Krone der Schöpfung“ steht als nächstes um 17.30 Uhr auf dem Programm. Zum Abschluss des Tages führt die Gruppe „Stilecht“ ein weiteres Mal das Stück „Das Leben danach“ auf.
Am Sonntag wird die „Bühne für Jeden“ und das Theaterschminken für Kinder um 14 Uhr eröffnet, bevor von 15 bis 16 Uhr sowohl ein Theater- als auch ein Musik-Workshop angeboten wird. Um 17.30 Uhr zeigen die Gruppen „Klecks“ und „KuK“ noch einmal ihre Szenen- Collage zum Thema „Die Krone der Schöpfung“ zum Abschluss des Festivals.

Zum Inhalt der Stücke

Das Stück „Loch im Kopf“ erzählt die Geschichte von der Mäusefamilie Maracuja, die glücklich und zufrieden lebt, aber ein bisschen anders als andere Familien ist. In dieser Familie gibt es nämlich keine Männer. In dieser Familie darf es keine Männer geben, niemals. So hat die Oma-Maus entschieden. Wirklich? Aber warum? Und warum heißt es „Loch im Kopf“? Das erfährt man in der witzigen, selbst entwickelten Aufführungen der „Minikleckse“.
Wer die Krone der Schöpfung trägt ist ja klar - der Mensch. Ja, der Mensch hat die Krone auf seinen Kopf gesetzt und zu recht, denn wir Menschen sind die intelligentesten Wesen des Planeten. Die Frage ist aber, ob das so bleibt? Gemeinsam gehen die Schauspieler der Abteilungen „Klecks“ und „KuK“ dieser Frage in dem Theaterstück „Die Krone der Schöpfung“ auf den Grund. In zwei getrennten Teams entwickeln sie vollkommen unabhängig voneinander einzelne Szenen, die gemeinsam zu einer spannenden, futuristischen Collage zusammengefügt werden.
In dem Stück „Das Leben danach“ geht es um die kleine Winniefred. Endlich wird sie in eine liebevolle Familie adoptiert, da passiert das Unglaubliche: Ein Meteorit schlägt auf der Erde ein und zerstört die ganze Stadt. Wie durch ein Wunder überlebt das Mädchen, doch nun steht sie vor der Herausforderung wieder alleine zu sein. Gott sei Dank hat sie ihre Puppe Sunny, die sie vor unheimlichen Fremden beschützen kann. Wird sie sich aber irgendwann wieder wie zuhause fühlen können?

Karten & weitere Infos

Das komplette Festival-Ticket ist zum Preis von 25 Euro erhältlich und beinhaltet alle Vorstellungen und Workshops des Festivals. Einzeltickets für die Aufführungen sind für 4 Euro (Kinder) bzw. 6 Euro (Erwachsene), Workshops für 5 Euro erhältlich (nur für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren). Vorverkaufstelle ist der Chaoskeller in Haßloch, Jahnplatz 6, Telefon 06324 820084. Weitere Infos unter www.wwp-theater.de.pac

Vorhang auf für die theaterbegeisterte Jugend heißt es vom 21. bis 23. Juni im Blaubär.   | Foto:  WwP-Theater
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ