Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter in Haßloch
Weihnachtlicher Budenzauber

Eine zauberhafte Erleuchtung erhellt den „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“, der jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern ist.   | Foto: ps
2Bilder
  • Eine zauberhafte Erleuchtung erhellt den „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“, der jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern ist.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Wenn die weihnachtlich dekorierte Budenstadt im Lichterglanz erstrahlt und der Duft nach Glühwein und Lebkuchen über den Platz hinter dem Rathaus zieht, hat im Großdorf Haßloch der Weihnachtsmarkt begonnen. Als „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ verzaubert er an den Adventswochenenden Jung und Alt.

Tausende von Lichtern an Bäumen und Sträuchern tauchen den Weihnachtsmarkt in eine stimmungsvolle Atmosphäre. Längst hat es sich in der Region herumgesprochen, dass ein Bummel über den Haßlocher Weihnachtsmarkt sowie das abwechslungsreiche Bühnenprogramm ein Erlebnis für die ganze Familie ist. Eine Besonderheit ist die Waldweihnacht mit dem beliebten Treffpunkt in der Jurte. Eine Fahrt mit der Pferdekutsche und das Stockbrotbraten am Lagerfeuer runden die urige Atmosphäre ab. Der Weihnachtsmarkt ist an allen vier Adventswochenenden geöffnet – und zwar freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags von 16 bis 21 Uhr und sonntags von 14 bis 21 Uhr. Der Weihnachtsmarkt hat letztmalig am 23. Dezember geöffnet. Die offizielle Eröffnung des Marktes erfolgt am 30. November um 18 Uhr durch Bürgermeister Lothar Lorch, den Ersten Beigeordneten Tobias Meyer und Diakon Johannes Müller. Im Vorfeld stimmt die Musikschule die Marktbesucher musikalisch ein. Auch die KiTa „Kleine Freunde“ wird ab 17 Uhr die Bühne mit einem kleinen Weihnachtsbeitrag bespielen. Nach der offiziellen Eröffnung wird – wie bereits im vergangenen Jahr - der Chor des Theodor-Friedrich-Hauses auf der Bühne stehen.

Programm an den vier Adventswochenenden:

30. November: 17 Uhr: Auftritt KiTa „Kleine Freunde“; 17.30 Uhr: Musikschule Haßloch; 18 Uhr: Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes; 18.30 Uhr: Hauschor des Theodor-Friedrich-Hauses.
1. Dezember: 18.30 Uhr: Weihnachtsspecial mit „Roter Baron“; 19.30 Uhr: Trompetenspiel am Lagerfeuer.
2. Dezember: 15 Uhr: Marionettentheater;16.30 Uhr: Marionettentheater; an allen drei Tagen gibt es außerdem einen Blick auf die Holzdrechslerei in der Jurte. 7. Dezember: 17 Uhr: Auftritt KiTa Buntspechte; 19 Uhr: Duo Dani & Christoph.
8. Dezember: 18.30 Uhr: Auftritt von „Good Times“.
9. Dezember: 15 Uhr: Marionettentheater; 15.30 Uhr: Der Nikolaus kommt auf den Weihnachtsmarkt; 16.30 Uhr: Marionettentheater; an allen drei Tagen gibt es außerdem einen Blick auf die Holzdrechslerei in der Jurte; am Samstag und Sonntag wird in der Jurte zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes zudem „Kinder-Basteln mit Holz“ angeboten.
14. Dezember: 17.30 Uhr: Auftritt KiTa „Haus Kunterbunt“; 18 Uhr: RPR1. Weihnachtsspecial mit Ralf Schwoll; 20 Uhr: Gewinnübergabe Online-Adventskalender der Gemeindeverwaltung, Baumübergabe.
15. Dezember: 18.30 Uhr: Posaunenchor der Inneren Mission.
16. Dezember:15 Uhr: Marionettentheater; 15 bis 18 Uhr: Falkner mit seinen Greifvögeln; 16.30 Uhr: Marionettentheater.
21. Dezember: 18.30 Uhr: Mark Selinger Duo; 19.30 Uhr: Feuerwerk.
22. Dezember: 18 Uhr: Stadtposaunenchor Mannheim.
23. Dezember: 15 Uhr: Marionettentheater; 16.30 Uhr: Marionettentheater; 18.30 Uhr: Good Times.

Die Budenstadt auf dem Weihnachtsmarkt lockt erneut mit einem bunten Angebot an Genuss- und Verkaufsständen. Kunsthandwerk, Textilien, Duftkerzen, Spielwaren und weihnachtliche Dekoartikel gibt es an den Ständen zu entdecken. Dampfnudeln, Pizza, heiße Maronen, Baguettes, Süßwaren, Crêpes, Gegrilltes und Co stillen derweil den Heißhunger – und auch ein umfangreiches Glühweinangebot wird auf dem „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“ nicht fehlen. Für die kleinen Besucher steht außerdem ein Kinderkarussell zur Verfügung und auch das Stockbrotbraten am Lagerfeuer gehört für viele kleine Gäste zu den Highlights.

Dank an alle Beteiligten des  „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“

Ein Dank gilt allen Beteiligten, die auch in diesem Jahr den Haßlocher Weihnachtsmarkt wieder mit Leben füllen. Von der Unterstützung bei der Festbeleuchtung über die gewerblichen und ehrenamtlichen Beschickern, den Kindertagesstätten und Künstlern auf der Bühne bis hin zu den Sponsoren – ohne all die helfenden Hände könnte die Tourist-Information ein solches Fest nicht auf die Beine stellen, so Bürgermeister Lothar Lorch und der zuständige Dezernent Tobias Meyer.
Um den Haßlocher Weihnachtsmarkt zu besuchen, stehen im Ortszentrum ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Allein auf dem Pfalzplatz gibt es rund 300 kostenlose Parkplätze.
Der Jahnplatz wird bis voraussichtlich Freitag, 5. Januar 2019, wegen der Durchführung des Weihnachtsmarktes für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch die Durchfahrt mit Fahrrädern wird während der Auf- und Abbauzeiten nicht möglich sein. ros

Eine zauberhafte Erleuchtung erhellt den „Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter“, der jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern ist.   | Foto: ps
Am 9. Dezember stattet um 15.30 Uhr der Nikolaus dem Weihnachtsmarkt einen Besuch ab.  | Foto: Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ