Oekumen. Weltgebetstag - Zukunftsplan: HOFFNUNG
Wenn die Angst anklopft, schicke die HOFFNUNG an die Tür!

Foto: Ellen Löwer
15Bilder

Frauen aus England, Wales und Nordirland haben die Liturgie geschrieben.

Zukunftsplan: HOFFNUNG

Wenn die Angst anklopft, schicke die Hoffnung an die Tür!

Gottesdienst in der St. Gallus Kirche:
Einen stimmungsvollen ökumenischen Weltgebetstag erlebten rund 100 Besucherinnen und Besucher beim Gottesdienst in der St. Gallus Kirche. 
Der ökumenische Gottesdienst wurde von katholischen Frauen der Gemeinden St. Gallus und St. Ulrich und dem Ev. Frauenbund gestaltet.

Der 10-Personen-Projektchor setzte musikalische Akzente, die Liedtexte konnten in der Weltgebetstagordnung mitgelesen werden.
Die Besucherinnen und Besucher spendeten 800 Euro die weltweite Frauenprojekte unterstützen.

Überblick:
“Weltweit schauen Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine verschärfen Armut und Ungleichheit. Als Christ*innen jedoch glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang!”
Der Bibeltext Jeremia 29,14 des Weltgebetstags 2022 hat eine klare Bedeutung und gibt Mut und HOFFNUNG:

“Ich weiß, was ich mit Euch vorhabe, Pläne des Friedens und nicht des Unglücks; ich will euch Zukunft und Hoffnung geben. Wenn ihr mich ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, werde ich euch Zukunft und Hoffnung geben. Wenn ihr mich ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, werde ich euch hören. Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden; ja wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, werde ich mich von euch finden lassen. Ich werde euer Schicksal zu Guten wenden…“.

Der Weltgebetstag nimmt die ganze Welt in den Fokus und ermöglicht, von anderen Kulturen und Konfessionen zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Mit dem Motto: Zukunftsplan: HOFFNUNG setzen wir uns gegen Ausgrenzung ein. Gemeinsam wollen wir ein Licht anzünden für die HOFFNUNG in unserem Leben, in unserer Gemeinschaft, in unserem Land und in dieser Welt.

Autor:

Ellen Löwer aus Haßloch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ