Eine musikalisch-literarische Deutschlandreise
Zupfmusik zum Mauerfall

Das Zupforchester Essingen gilt aufgrund seines speziellen Sounds als Geheimtipp.  Foto: ps
  • Das Zupforchester Essingen gilt aufgrund seines speziellen Sounds als Geheimtipp. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Haßloch. Unter dem Motto „Deutschlandreise“ präsentiert das Zupforchester Essingen in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Haßloch am Sonntag, 17. November, 17 Uhr, im neu restaurierten Saal Löwer, Langgasse 66, ein außergewöhnliches Konzert, das den 30. Jahrestag des Berliner Mauerfalls zum Anlass nimmt, um mit Musik und passenden Textlesungen der friedlichen Revolution zu gedenken.

Es war Kurt Masur, der als Dirigent des Leipziger Gewandhaus Orchesters im Rundfunk am 9. Oktober 1989 alle zu Besonnenheit und friedlichen Demonstrationen aufrief. Vier Wochen später fiel die Mauer, friedlich, und im Gewandhaus erklang unter Kurt Masurs Regie die 9. Symphonie von Beethoven.
Das Zupforchester Essingen greift diese Ereignisse von 1989 auf und möchte damit ein Zeichen für den Sieg der Demokratie setzen sowie einen Beitrag zur politischen Bildung leisten. Musikalische Stationen vom Barock bis zur Moderne (u. a. von Bach, Carl Stamitz, Beethoven, John Williams und der Commedian Harmonists bis hin zur berühmten Mauerfallhymne „Wind of Change“ der Hardrock-Band Scorpions) sowie Lyrik und Prosa u. a. von Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Martin Niemöller, Berthold Brecht und Richard von Weizsäcker begleiten die Reise zur Entwicklung Deutschlands hin zu einem demokratischen und europäischen Staat. Das Konzertprojekt wird u.a. von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gefördert.
Das Zupforchester Essingen - als musikalische Rarität überregional geschätzt - gilt seit Jahren als Geheimtipp für diesen speziellen Orchestersound. Fernab jeglicher gängiger Folkloreklischees präsentiert sich das Orchester mit außergewöhnlichen Konzertprojekten auf musikalisch hohem Niveau mit einem breit gefächerten Repertoire quer durch alle musikalischen Stilrichtungen und überrascht dabei sein Publikum immer wieder mit ungeahnt vielfältigem Klangspektrum und enormer Ausdrucksintensität. Musiziert wird in der Besetzung mit Mandolinen, Mandolen, Gitarren und einem Kontrabass. Die Mitglieder aller Altersgruppen kommen aus dem gesamten pfälzischen Raum und entstammen größtenteils der intensiven vereinsinternen Instrumental¬ausbildung für Mandoline und Gitarre, aus der in den letzten Jahren regelmäßig Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ bis hin auf Bundesebene hervorgegangen sind.
Seit Ende 1999 steht das Zupfinstrumentenensemble unter musikalischer Leitung der Konzertmandolinistin Denise Wambsganß. Sie hat an der Musikhochschule Köln/Wuppertal ein Studium als Diplom-Musikerin und Diplom-Musikpädagogin im Fach Mandoline absolviert. Neben ihrer Tätigkeit als Orchesterleiterin und Mandolinenpädagogin konzertiert sie als Solistin sowie in verschiedenen kammermusikalischen Formationen und tritt als Mitwirkende und Gastmusikerin mit namhaften Orchestern und Ensembles im In- und Ausland auf. ps

Karten

Kartenreservierung unter Telefon 06324 3222 oder 06347 1204 oder per E-Mail an info@zupforchester-essingen.de.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ