Am Sonntagnachmittag machten wir uns auf den Weg zu einem der beiden Aufsteiger in die Pfalzliga, den Damen 2 des VTV Mundenheim. Trotz dem schlechten Saisonstart mussten wir den Blick nach vorne richten und es war klar, um etwas zählbares mit nach Haßloch zu bringen mussten wir definitiv eine andere Mentalität an den Tag legen als zuvor! Die ersten fünf Minuten gehörten den Gastgebern, die 3:1 in Führung gehen konnten, da wir freie Torchancen fahrlässig nicht nutzten. Danach war es eine Begegnung auf Augenhöhe, bei der keine der beiden Mannschaften eine höhere Führung als zwei Tore Unterschied ausspielen konnte. Erst in der 25. Spielminute gelang uns erstmals durch Lena Motz eine Drei-Tore-Führung (13:16) und durch schnelles Konterspiel in der 28. Spielminute durch Katharina Schmitt sogar eine Vier-Tore-Führung (14:18) auszuspielen. Bei einem Stand von 15:18 verabschiede man sich in die Halbzeitpause. Mundenheim schien etwas besser aus der Halbzeit zu kommen und erzielte in der 37. Spielminute den Anschlusstreffer zum 19:20. Doch davon ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen und konnten uns durch einige Ballgewinne in der Abwehr und einer guten ersten und zweiten Welle immer mehr absetzen (21:25, 22:29, 24:31). Julia Spieß traf per Siebenmeter zum 25:32 Endstand.
Es spielten: Laura Walther und Veronica Modzinski im Tor, Jessica Glaser 9/5, Lena Motz 2, Lea Gärtner 1, Julia Spieß 2, Isabell Spieß 1, Lydia Bachtler 3, Lisa Motz 5, Katharina Schmitt 5, Nathalie Jakob 4/1
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...
Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.