"Neuer Wind in Herxe"
Großes Jubiläumstheater in sechs Stationen des Chawwerusch Theaters

Erzählt wird die Geschichte einer Clique - fünf fiktionale Herxheimer*innen, die in den 1960er Jahren zusammen Gummitwist und Fußball spielten, als Erwachsene zum Teil blieben oder den Ort verließen und schließlich in einem Herxheim nach 2023 noch Unglaubliches erleben | Foto: Chawwerusch Theater
  • Erzählt wird die Geschichte einer Clique - fünf fiktionale Herxheimer*innen, die in den 1960er Jahren zusammen Gummitwist und Fußball spielten, als Erwachsene zum Teil blieben oder den Ort verließen und schließlich in einem Herxheim nach 2023 noch Unglaubliches erleben
  • Foto: Chawwerusch Theater
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Herxheim. In den vergangenen siebzig Jahren ist viel passiert in Herxheim. Zu erzählen gibt es zum Beispiel die Geschichte von den ersten tragbaren Kofferradios in Deutschland, hergestellt im Herxheim der Wirtschaftswunderzeit, von einem heißdiskutierten Brunnenbauprojekt oder von Steinzeitfunden, die weltweit für Furore sorgten - also genug Stoff für Theaterszenen, die an sechs Stationen im Zentrum des Dorfes, vom Museum bis zur Ampel, aufgeführt werden. In „Neuer Wind in Herxe“ spielen und musizieren rund hundert Bürger*innen von jung bis alt die neuere Geschichte ihres Ortes.

Premiere ist am 7. September um 19 Uhr, danach folgen weitere 38 Vorstellungen bis zum 23. September. Der Vorverkauf für alle Termine hat bereits begonnen. Karten können auf www.chawwerusch.de und bei allen reservix-Vorverkaufsstellen gekauft werden. „Neuer Wind in Herxe“ ist ein Projekt anlässlich der 1250-Jahrfeier Herxheims. Sechs Autor*innen des Chawwerusch Theaters schrieben im Auftrag der Ortsgemeinde ein Theaterstück über die  jüngere Ortsgeschichte, auch die darauffolgende Probenarbeit mit den Amateurspieler*innen und die Inszenierung übernahmen die Profis von Chawwerusch. Basis für die Stücktexte waren viele Interviews und Archivrecherchen, die im Ort durchgeführt wurden. Die Ergebnisse dieser Spurensuche flossen ein in die Geschichte einer Clique - fünf fiktionale Herxheimer*innen, die in den 1960er Jahren zusammen Gummitwist und Fußball spielten, als Erwachsene zum Teil blieben oder den Ort verließen und schließlich in einem Herxheim nach 2023 noch Unglaubliches erleben.

Zum Inhalt der Geschichte

Da ist zum Beispiel Robert, Sohn eines Großbauern, der selbstbewusst alles bestimmen möchte, aber insgeheim gerne so mutig wäre wie Hanne, für die er schwärmt. Er ist nicht immer einer Meinung mit Betty, die sich schon als Mädchen beim Fußballspielen behauptet und sich später für Geflüchtete einsetzt. Die schüchterne Ria ist als Tochter von Vertriebenen eine „Zugezogene“ in Herxheim und traut sich zunächst kaum etwas zu. Aber dann findet sie sich selbst im Herxheimer Gemeinderat wieder, wo sie sich leidenschaftlich für die Kultur und gegen das Verharren im Immergleichen engagiert. Und schließlich gibt es auch noch Max, den ehemaligen Messdiener, den es als junger Mensch nach Berlin zieht und der als Archäologe wieder ins Dorf zurückkommt.

Eine Hauptrolle haben auch die sehr unterschiedlichen Spielstätten, wie zum Beispiel ein ehemaliger Tabakschuppen, der Park der Villa Wieser, der Chawwerusch Theatersaal oder die Außenfassade des historischen St. Josefsheim. Mit dem Gang von Station zu Station eröffnen sich dem Publikum immer neue Blickwinkel und verblüffende Perspektiven auf ein sich veränderndes Großdorf, das früher für seine Biederkeit und strengen Katholizismus bekannt war. Der „neue Wind in Herxe“ weht jugendlichen Widerspruchsgeist, Trabbis und viele Menschen und ihre Kultur aus aller Welt nach Herxheim. So wird für die Zuschauenden die Herxheimer Geschichte von der Nachkriegszeit bis heute lebendig und greifbar. Nicht zuletzt die besondere Streitkultur des Ortes wird vielen ein Lächeln auf die Lippen zaubern.

Ehrenamtliche Tätigkeit

Zum Gelingen dieses großen Theaterprojekts war und ist jede Menge Engagement und ehrenamtliche Tätigkeit in zahlreichen Aufgabenbereichen notwendig. Insgesamt rund 140 Mitwirkende arbeiten Hand in Hand im Schauspiel, in der Musik und in den Bereichen Kostüm- und Bühnenbild, Organisation, Spurensuche und Technik. Als Kooperationspartner dabei sind lokale Vereine und Gruppierungen wie die Kultuskapelle Hayna, Schlag-Art Pfalz, das Herxheimer Dorftheater und nicht zuletzt die Kolpingskapelle, die die Bewirtung nach den Vorstellungen im Museumshof übernimmt.

Die Theateraufführung findet teilweise im Freien statt und ist nicht barrierefrei. Es wird wetterfeste Kleidung empfohlen. Startpunkt für jede Aufführung ist an der Napoleonsgasse 4. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ