Herxheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Ende der Förderphase - wie geht es weiter?

Bienwald. Die Förderphase des Naturschutzgroßprojektes (NGP) Bienwald wurde zum 30. Juni  beendet. Das bedeutet aber nicht, dass das Projekt damit final abgeschlossen ist und begonnene Maßnahmen nicht mehr zu Ende gebracht werden können. „Auch in Zukunft werden sich die beiden Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße im Rahmen des Folgemanagements um die Fortsetzung der begonnenen Maßnahmen kümmern“, berichten die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Landrat Dr. Fritz Brechtel, Dieter Zeiß, NVS-Naturstiftung, Landrat Dietmar Seefeldt und Kurt von Nida, NVS-Naturstiftung, bei der Entgegennahme des Förderbescheids in Kleinfischlingen  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landräte übergeben Kreiszuwendungen
Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Die NVS Naturstiftung Südpfalz erhält für 2021  eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro vom Landkreis Südliche Weinstraße und in Höhe von 20.000 Euro vom Landkreis Germersheim. Die Zuwendungsbescheide haben Landrat Dr. Fritz Brechtel und Landrat Dietmar Seefeldt den Vorsitzenden der Stiftung in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen überreicht. Die Zuwendung ist zweckgebunden und soll zur Deckung der Personalkosten in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen verwendet...

ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

Aus der Sammlung  Prinzhorn stammt das Taschentuch „souvenir tears“ von  Jane Grier.   | Foto: Monika Brückner

Geschichten ums Taschentuch im Museum Herxheim
Trost &Tränen auf kleinem Quadrat

Herxheim. Noch bis 26. September ist im Museum Herxheim die Sonderausstellung „Trost &Tränen auf kleinem Quadrat“ - Geschichten ums Taschentuch zu sehen. Die Ausstellungsmacherinnen Monika Brückner, Kristina Baumert und Rosa Tritschler widmen die Schau einem scheinbar kleinen, alltäglichen Accessoire. Beim Gang durch die fünf Ausstellungsräume begegnen die Gäste dem Taschentuch in vielen Facetten. Es sind Geschichten ums Taschentuch, die erzählt werden: Kunst in Taschentuchformat, politischer...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Linienbus | Foto: Mario Venzlaff auf Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister fordern Verstärkerbusse auch im neuen Schuljahr
Großteil der Schüler auch im Herbst nicht gegen Corona geimpft

Südpfalz. In einem Schreiben an das Land appellieren die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) für den Einsatz von Verstärkerbussen auch im neuen Schuljahr. „Auch wenn sich die Pandemielage derzeit entschärft hat, kann es sein, dass gerade durch verschiedene Corona-Mutationen mit einer `vierten Welle´ im Spätjahr gerechnet werden muss. Deshalb sind wir der Auffassung und appellieren, dass der Einsatz der Verstärkerbusse im...

Thomas Gebhart mit dem „Ohr vor Ort in Rohrbach“ +++Digital+++

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart kommt im Rahmen seiner Gesprächsreihe mit dem „Ohr vor Ort“ mit den Menschen in Rohrbach ins Gespräch. Am Donnerstag, 01.07.2021 von 17.00 - 18.00 Uhr, lädt er alle interessierten Bürger aus Rohrbach und Umgebung zur Videokonferenz ein. Alle aktuellen politischen Themen und Anliegen können in diesem Format angesprochen werden. Regelmäßig ist Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort“ in einer der südpfälzischen Gemeinden im Kreis Germersheim, Südliche...

Bedeutendster Regent am Pfalz-Zweibrücker Hof: Herzog Christian IV. (1722-1775).   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Training für die ehrenamtlichen Natur- und Landschaftsführer | Foto: Ute Seitz

Natur- und Landschaftsführer Bienwald und Südliche Rheinauen
Waldsicherheitsschulung für die Ehrenamtlichen

Südpfalz. Nachdem die Corona-Maßnahmen es endlich wieder zugelassen haben, konnte die mehrfach verschobene Fortbildungsmaßnahme der Naturführer Pfalz mit ihrem KooperationspartnerLandesforsten Rheinland-Pfalz nach den gegebenen Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Regelmäßige Fortbildungen, auch im Bereich der Sicherheit, stellen einen wichtigen Punkt bei den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern im Bienwald und den Südlichen Rheinauen dar. Das Thema Waldsicherheit hat in den letzten...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Corona-Test | Foto: Heike Schwitalla

Unnötige Corona-Tests vermeiden
Corona-Testpass für Schüler gefordert

Landkreis Germersheim/Südpfalz. „Wir unterstützen die Idee eines Corona-Testpasses für Schüler“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thoma Hirsch (LD) in einer Pressemitteilung am Mittwoch. „Kinder und Jugendliche, die sich morgens sowieso schon in der Schule testen, müssen sich, um einen offiziellen Nachweis zu haben, teilweise nachmittags nochmals an einer Teststation testen lassen. Das ist zeitlich und finanziell unsinnig und eine...

Demonstration der Mobilität: am 5. Juni war die B10 von 16 bis 18 Uhr für die radelnden Verkehrsteilnehmer:innen reserviert | Foto: B. Bender
16 Bilder

Radfahrende demonstrieren auf der B10 zwischen Landau und Annweiler
Deutliches Zeichen gesetzt

Klimawandel. Das gab es noch nie! Sicher war die B10 schon öfter mal wegen Unfällen oder Wartungsarbeiten gesperrt, aber doch nicht für eine Demo! Aber auch dafür gibt es jetzt ein erstes Mal. Am Samstag, 5. Juni, wurde die B10 am Nachmittag zwischen Godramstein und Annweiler/West in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt, und zwar für eine Fahrrad-Demonstration, zu der unter anderen der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), die Bürgerinitiative Queichtal und der Bund für Umwelt- und...

Die Mobilen Retterinnen und Retter sind eine sehr gute Ergänzung zum Rettungsdienst

Mobile Retterinnen und Retter wieder im Einsatz
Neustart in der Südpfalz

SÜW. Nachdem das System der „Mobilen Retter“ erneut während der zweiten und dritten Welle der Corona-Pandemie südpfalzweit eingestellt wurde, um die Retterinnen und Retter vor einer Ansteckung zu schützen, wird der Betrieb ab Dienstag, 8. Juni, wieder aufgenommen. „Zu den wichtigsten Voraussetzung gehören natürlich konsequente Hygienevorgaben“, betonen Markus Gerstle, Projektleiter im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau, sowie Dr. Matthias Wölfel, Projektleiter im Landkreis...

Wie geht es weiter nach dem Abitur? | Foto: JESHOOTS-com/Pixabay

Berufs- und Studienberatung open air
„Abi-Talk For Future“

Landau. Das Team der Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Landau lädt am 16. Juni, von 17 bis 20 Uhr, Corona-konform in den Innenhof der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, zum „Abi-Talk For Future“ ein. Für Jugendliche, die im Wintersemester mit einem Studium beginnen wollen, endet am 15. Juli bei vielen Hochschulen und Universitäten die Bewerbungsfrist. Wer noch unsicher ist, kann sich beim „Abi-Talk For Future“ an neun Gesprächsstationen bei den Berufs- und...

Luca-App statt Kontaktformular | Foto: B. Bender

Kontakterfassung in Landau und SÜW
Luca-App

SÜW/Landau. Die Luca-App ist in aller Munde. Denn diese Anwendung für mobile Endgeräte ermöglicht schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern. Seit Mittwoch, 2. Juni, ist die Nutzung auch im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau möglich. „Wir freuen uns, dass die App nun einsatzbereit ist. Für viele Menschen wird sie ein nützlicher Begleiter im Pandemie-Alltag sein und erlauben, ein Stück unbeschwerter zu leben. Die App beendet nicht die...

Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße weisen auf eine neue Regelung des Landes hinsichtlich der Zweitimpfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca hin | Foto: Stadt Landau

Neuregelung für Zweitimpfungen und Impfaktion
Impf- Information

Landau/SÜW. Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße weisen auf eine neue Regelung des Landes hinsichtlich der Zweitimpfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca hin: Bislang hatten Personen unter 60 Jahren, die vor der inzwischen anders lautenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission AstraZeneca erhalten haben, vor Ort im Impfzentrum die Möglichkeit, zwischen AstraZeneca und einem verfügbaren mRNA-Impstoff, also BioNTech oder Moderna, zu wählen. Nach Mitteilung des zuständigen...

 Hortfund von Hagenbach, 2.-3-Jh. n. Chr 

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz, Hans-Georg Merkel
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Sagenhafter Reichtum unter Erde und Wasser: Die Schätze am Rhein

Landkreis Germersheim. Der Rhein ist seit Jahrtausenden im Fokus zahlreiches Sagen, Geschichten und Legenden: Schmuggler, Schätze, Fluten – die Ufer des Flusses sind – im wahrsten Sinne des Wortes – schicksalsgetränkt. Wenn man an den Uferregionen am Rhein entlang abseits der großen Wege unterwegs ist, trifft man sie immer mal wieder: die Menschen mit Metalldetektoren – auf der Suche nach wertvollen Artefakten aus vergangenen Zeiten. Seit Jahrtausenden ist und war er Grenzfluss, unüberwindbares...

Asio otus (Waldohreule): Zwei Jungvögel hatten sich just zur Stunde der Gartenvögel in der alten Weide eingefunden  | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Stunde der Gartenvögel: Ich habe mitgemacht
Geheimnisvolle Gäste im Garten

Von Franz-Walter Mappes  In Zeiten von Corona ist jede Abwechslung willkommen. Der NABU hatte vergangenes Wochenende zur Stunde der Gartenvögel aufgerufen. Bereits zum 17. Mal fand die Aktion in diesem Jahr statt. Das Vögel zählen mache ich fast regelmäßig mit, doch in diesem Jahr gab es eine ganz besondere Überraschung. Wir haben unseren Garten sehr naturnah angelegt und lassen Bäume, Sträucher und sogar den Rasen, der mittlerweile zu einer Wiese mutiert ist, lange Zeit einfach nur das tun,...

Auf Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde 2014 die Ehrenamtskarte eingeführt. | Foto: Klein

Herxheim führt Ehrenamtskarte ein:
Ein Dankeschön an die Ehrenamtlichen

Herxheim. Die Kooperationsvereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte in der Verbandsgemeinde Herxheim unterzeichnete die Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Vanessa Fischer, gemeinsam mit Bürgermeisterin Hedi Braun. „Rheinland-Pfalz belegt beim zivilgesellschaftlichen Engagement deutschlandweit einen Spitzenplatz. Denn fast 50 Prozent der Menschen in unserem Bundesland sind ehrenamtlich aktiv. Die auf Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer...

Mit dem Wegfall der Bundesnotbremse für den Landkreis SÜW entfällt auch die Testpflicht für den Wild- und Wanderpark. | Foto: KV SÜW

Bundesnotbremse im Kreis SÜW außer Kraft gesetzt:
Keine Ausgangsbeschränkung

Landau. Die Bundesnotbremse im Landkreis Südliche Weinstraße ist seit heute, 0 Uhr außer Kreaft gesetzt, demnach gelten im Landkreis Südliche Weinstraße wieder die Bestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz für Kommunen mit einer 7-Tages-Inzidenz unter 100. Nachdem die 7-Tages-Inzidenz am Dienstag den fünften Werktag in Folge unter dem Wert von 100 lag, ist die Bundesnotbremse gefallen. Das heißt unter anderem: es keine Ausgangssperren im Landkreis Südliche Weinstraße mehr. Weitere Lockerungen...

Landrat Dietmar Seefeldt Foto: Kreisverwaltung SÜW

Landrat bietet telefonische Sprechstunde
Offenes Ohr

Landau. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Dietmar Seefeldt findet am Montag, den 14. Juni von 16 bis 18 Uhr statt. Der ursprünglich in der Verbandsgemeinde Herxheim vorgesehene Termin wird coronabedingt telefonisch abgehalten. Auch in Zeiten der Pandemie hat Landrat Dietmar Seefeldt ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger. „Mir ist es wichtig, dass sich Bürgerinnen und Bürger gerade in diesen Zeiten weiterhin mit mir austauschen können – notfalls auch telefonisch“,...

Kostenlose Fahrradmitnahme ab 9 Uhr  Foto: adfc

Ausfall der Regionalbahnen
Schienen-Ersatzverkehr

Landau. Die Bahnlinie im Queichtal zwischen Landau und Pirmasens wird täglich bis 21 Uhr im Stundentakt mit modernen Triebwagen befahren. Besonders der touristische Verkehr in Ferienzeiten und am Wochenende nutzt gerne die ab 9 Uhr kostenfreie Fahrradmitnahme. Einschneidend wirken sich demzufolge die vom Dienstag, 25. Mai bis einschließlich Mittwoch, 02. Juni jeweils ganztägig anstehenden Arbeiten am gesamten Liniennetz zwischen Landau, Pirmasens, Kaiserslautern, Neustadt und Karlsruhe aus. Im...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ