Bundestagswahl 2025 Herxheim: die vorläufigen Ergebnisse für die VG

- Bundestagswahl 2025 in Herxheim: Die Verbandsgemeinde wählte bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel die Regierung für die nächsten vier Jahre
- Foto: Katharina Wirth
- hochgeladen von Katharina Wirth
Herxheim. Die Bundestagswahl 2025 läuft, und auch in Herxheim sind die Wahlberechtigten seit dem Morgen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag in der Verbandsgemeinde Herxheim 2021 mit 81,4 Prozent über dem Bundesdurchschnitt – ein Zeichen für das große politische Interesse in der Region. Bereits vorab nutzten viele Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit der Briefwahl, doch wie sich die Gesamtbeteiligung diesmal entwickelt, bleibt abzuwarten. Die Parteien kämpften bis zuletzt um Stimmen, besonders mit Blick auf eine unklare Mehrheitsbildung im neuen Bundestag. Mit Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt die Auszählung, erste Hochrechnungen folgen kurz darauf.
Im Artikel finden Sie die Zahlen von 2021 zum Vergleich. Herxheim zeigte im Zweitstimmen-Ergebnis damals ein knappes Rennen zwischen SPD und CDU: Die SPD erhielt mit 25,9 Prozent die meisten Zweitstimmen, dicht gefolgt von der CDU mit 25,6 Prozent. Die Grünen lagen bei 13 Prozent, die FDP erreichte 13,6 Prozent. Die AfD kam auf 9,8 Prozent, während die Linke mit 2 Prozent deutlich unter ihrem damaligen Bundesergebnis blieb. Auch die Freien Wähler spielten mit 3,3 Prozent eine Rolle. Bei den Erststimmen lag der Kandidat der CDU, Thomas Gebhart, knapp vorne; im kompletten Wahlkreis Südpfalz gewann jedoch Thomas Hitschler (SPD) das Direktmandat. In diesem Jahr tritt Hitschler nicht erneut an. Die Auszählung beginnt um 18 Uhr – erst die Zweitstimmen, dann die Erststimmen. Die Ergebnisse werden veröffentlicht, sobald beide Stimmen in jedem Wahlbezirk erfasst sind.
Aktueller Stand: 23. Februar, 21.49 Uhr
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.
Bundestagswahl 2025 - Vorläufige Ergebnisse in der VG Herxheim
Update: 21.49 Uhr - Alle Bezirke ausgezählt
Wahlbezirke: 13/13
Wahlbeteiligung: 83,7%
Wahlberechtigte: 11.900
Wähler: 9.959
Erststimmen - mit Briefwahl:
Ungültige Stimmen: 91
in Prozent
SPD: 16,4
CDU: 43,8
GRÜNE: 7,1
FDP: 2,7
AfD: 18,8
Freie Wähler: 2,7
Die LINKE: 3,2
BSW: 2,3
Sonstige: 2,9
Ergebnisse Bundestagswahl 2021 in der VG Herxheim: Erststimmen
Partei | Prozent (%) |
---|---|
CDU | 30,1% |
SPD | 27,9% |
Grüne | 10,3% |
FDP | 10,4% |
AfD | 9,3% |
Linke | 2,4% |
FW | 4,1% |
Sonstige | 5,5% |
Zweitstimmen - mit Briefwahl:
Ungültige Stimmen: 72
in Prozent
SPD: 15,1
CDU: 35,2
GRÜNE: 10,8
FDP: 5
AfD: 20,1
Freie Wähler: 2,5
Die LINKE: 4,9
BSW: 3,4
Sonstige: 3,2
Ergebnisse Bundestagswahl 2021 in der VG Herxheim: Zweitstimmen
Partei | Prozent (%) |
---|---|
CDU | 25,6% |
SPD | 25,9% |
Grüne | 13% |
FDP | 13,6% |
AfD | 9,8% |
Linke | 2% | FW | 3,3% |
Sonstige | 6,1% |
Wahlergebnis Wahlkreis 210 "Südpfalz":
Zweitstimme-Ergebnisse der Bundestagswahl 2021: Deutschland & Rheinland-Pfalz
Partei | Deutschland | RLP |
---|---|---|
SPD | 25,7% | 29,8% |
CDU | 24,1% | 27,5% |
GRÜNE | 14,8% | 14,3% |
FDP | 11,5% | 11,2% |
AfD | 10,3% | 8,9% |
CSU | 5,2% | – |
DIE LINKE | 4,9% | 5,3% |
SSW | 0,1% | – |
Sonstige | 3,5% | 3,0% |
Bundestagswahl 2021 - Ergebnisse in der VG Herxheim
Wahlbeteiligung: 81,4 Prozent
Wahlbezirke: 12
Wahlberechtigte: 11.985
Wähler: 9.759
Erststimmen - mit Briefwahl:
Ungültige Stimmen: 68
CDU: 30,1
SPD: 27,9
AfD: 9,3
FDP: 10,4
GRÜNE: 10,3
LINKE: 2,4
FW: 4,1
Sonstige: 5,5
Sonstige im Detail:
Die PARTEI: 1,1
ÖDP: 0,2
dieBasis: 1,5
Tierschutzpartei: 1,8
Volt: 0,6
Klimaliste: 0,1
Parteilos: 0,1
Südpfalz - stellt Fragen !: 0,1
Zweitstimmen - mit Briefwahl:
Ungültige Stimmen: 76
CDU: 25,6
SPD: 25,9
AfD: 9,8
FDP: 13,6
GRÜNE: 13
LINKE: 2
FW: 3,3
Sonstige: 6,1
Sonstige im Detail:
Die PARTEI: 0,8
PIRATEN: 0,5
ÖDP: 0,3
NPD: 0,1
V-Partei³: 0,2
dieBasis: 1,4
DiB: 0,1
Die Humanisten: 0,1
Tierschutzpartei: 1,9
Team Todenhöfer: 0,1
Volt: 0,5
0 Prozent: MLPD, LKR
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Zeitgleich finden die Wahlen zum Landrat der Südlichen Weinstraße statt.
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.