„Forum: Zukunft“
Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim mit dabei

Beim „Forum: Zukunft“ in Ingelheim. Foto: Staatskanzlei RLP/Jonas Werner-Hohensee | Foto: . Foto: Staatskanzlei RLP/Jonas Werner-Hohensee
  • Beim „Forum: Zukunft“ in Ingelheim. Foto: Staatskanzlei RLP/Jonas Werner-Hohensee
  • Foto: . Foto: Staatskanzlei RLP/Jonas Werner-Hohensee
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Herxheim. Nach ihrer erfolgreichen Bewerbung für die Initiative des Landes Rheinland-Pfalz „Schule der Zukunft“ konnte die Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim vor Kurzem an dem bildungswissenschaftlich hochkarätig besetzten „Forum: Zukunft“ in der Kongresshalle in Ingelheim teilnehmen und sich zwei Tage lang dem Motto „Lehren und Lernen in einer zukunftsorientierten Schule“ widmen. Landrat Dietmar Seefeldt gratuliert der Schulgemeinschaft zur erfolgreichen Bewerbung für die Initiative „Schule der Zukunft“ und würdigt das Engagement: „Die Digitalisierung unseres Alltags ist ein gesellschaftlicher Megatrend mit Auswirkungen in alle Lebensbereiche. Eine Schule der Zukunft bereitet Kinder gezielt darauf vor, die jungen Leute lernen dadurch fürs Leben.“

Die Realschule plus berichtet, dass bei der Veranstaltung unter anderem Professor Klaus Zierer, Erziehungswissenschaftler der Universität Augsburg, den aktuellen Stand der evidenzbasierten Bildungsforschung veranschaulichte. Die Schulpädagogin und Didaktikerin Professorin Silvia-Iris Beutel von der Technischen Universität Dortmund beleuchtete Lernqualität und Leistungsbeurteilung vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Lern- und Prüfungskultur. Die beteiligten Schulen diskutierten gemeinsam sowie mit Fachleuten aus Wissenschaft, Schulverwaltung und Unterrichtspraxis über den Stand ihrer Projekte und das weitere Vorgehen. Der Netzwerkgedanke sei dabei ebenso entscheidend wie der inhaltliche Input. Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig waren am zweiten Tag des Forums vor Ort.

„Die Auszeichnung ,Schule der Zukunft´ würdigt unsere Bemühungen, Schule neu zu denken und zukunftsweisende Konzepte für das Lernen von morgen zu gestalten“, hält Schulleiterin Magdalena Mayer fest. „Für die Realschule plus Herxheim bildet das digitale Lernen und die Förderung der 4K-Zukunftskompetenzen Kollaboration, Kommunikation, kritisches Denken und Kreativität den Schwerpunkt der Entwicklung. Hier profitieren wir von unserer bisherigen Entwicklung in der Profilbildung der iPad-Klassen oder auch als Informatik-Profil-Schule.“

Die Vorhaben will die Schule direkt umsetzen: Mitte März startet für eine 8. Klasse ein Projekt im Deutschunterricht. Hier werden sich die Schülerinnen und Schüler mit der Lektüre des Romans „Erebos“ von Ursula Poznanski befassen, der sich mit Themen wie Freundschaft, Verantwortung und den Herausforderungen der digitalen Welt auseinandersetzt. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler an die Methoden des selbstständigen Lernens herangeführt, indem sie den Roman eigenverantwortlich und in ihrem individuellen Lerntempo erarbeiten. Sie lernen, ihre Zeit zu planen, sich Ziele zu setzen und eigenverantwortlich Aufgaben zu erledigen - entscheidende Fähigkeiten für den Erfolg in der Schule und darüber hinaus. Die Nutzung von digitalen Ressourcen spielt hier eine wichtige Rolle, da sie den Zugang zu einer Vielzahl von Lernmaterialien ermöglicht und auf die digitale Welt vorbereitet.

„Über die reine Wissensvermittlung hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, Informationen zu hinterfragen und Probleme eigenständig zu lösen. Wir freuen uns auf die Zukunft!“, so Schulleiterin Mayer. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ