Hallo, mein Name ist Katharina Wirth, ich bin 27 Jahre alt und wohne in Herxheim bei Landau. Seit 2022 bin ich bei der SÜWE tätig – zunächst als Volontärin in der Zentralredaktion und seit 2024 als festangestellte Redakteurin für das Wochenblatt Landau. In meiner Rolle bin ich für die lokale Berichterstattung in Landau, Herxheim, Edenkoben, Offenbach und generell im Kreis Südliche Weinstraße zuständig. Besonders am Herzen liegt mir der Sport, insbesondere der Fußball: Als großer FCK-Fan bin ich regelmäßig im Stadion anzutreffen, ebenso interessiert mich der Amateursport der Region wie in meinem Heimatort die Viktoria aus Herxheim, doch auch auf dem Platz spiele ich leidenschaftlich gerne.
Neben dem Sport schreibe ich mit Begeisterung über lokale Themen und Veranstaltungen in unserer Region. Besonders gern informiere ich über die vielfältige Festkultur – von Weinfesten über Faschingsumzüge und Weihnachtsmärkte bis hin zu verkaufsoffenen Sonntagen. Darüber hinaus liegt mein Fokus auf Ratgeber-Themen und Verbraucherinformationen, die den Leserinnen und Lesern im Alltag weiterhelfen. Nach meinem Bachelor-Abschluss in Geschichte und Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim zog es mich zurück in meine pfälzische Heimat, wo ich heute die lokalen Geschichten und die Menschen dieser Region schätze und gerne mit Ihnen teile. Rund um die Wahlen teile ich mit den Leserinnen und Lesern alle Informationen und bemühe mich am Wahltag, beispielsweise bei den Kommunalwahlen und jetzt bei den Bundestagswahl 2025, unsere Leserschaft bestmöglich mit Zahlen und Ergebnissen zu versorgen. Abgesehen vom Journalismus bin ich bestens vertraut mit den neuesten Internettrends und Memes – mein Wissen teile ich gerne mit meinen Kolleginnen, die dann hoffentlich genauso viel Spaß daran haben wie ich. Zudem teste ich mich regelmäßig bei Quiz, Bingo und anderen interaktiven Elementen auf unserem Portal, um das Nutzererlebnis mitzugestalten.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bruchmühlbach-Miesau. Bei den zurückliegenden Vereinsmeisterschaften der Tischtennisspieler konnte sich Neuzugang Jochen Vogelgesang im Einzel den Titel mit einem 3:1 gegen Karl Germann sichern. Zuvor behauptete sich Karl Germann im Halbfinale gegen Jens Germann in einem spannenden Match mit 3:2. Jochen Vogelgesang konnte sich im Halbfinale gegen Kim Kowalski mit 3:0 durchsetzen. Auf den weiteren Plätzen folgen André Uder, Christian Blauth, Manfred Brill, Harald Stürmer, Philipp Dahl sowie...
Bann. Klangvoller Chorgesang klang am Samstagabend, 4. Juni, aus der neugotischen Valentinuskirche in Bann, denn Pfarrer U. Stenz zelebrierte mit zwölf Messdienern das Hochamt zum Pfingstfest. Begleitet vom feierlichen Gesang des Chores und dem klangvollen Spiel der Orgel unter der Leitung von Dirigent Thomas Schneider, zogen der Pfarrer und die Messdiener mit Weihrauch, Kerzen und Fahnen in das rot-weiß geschmückte Kirchenschiff ein. Viele Gläubige waren gekommen, um das drittgrößte Fest der...
Miesau. Nach Terminschwierigkeiten und Corona konnte endlich durch Eric Grabowski, einem der Konfirmanden des Jahrgangs 2019, in Miesau die Konfi-Dankspende in Höhe von 400 Euro an die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfer in Kaiserslautern übergeben werden. Bei deren Einsatz geht es um Beistand und Wertschätzung auf dem letzten Lebensweg. Anna Katharina Jung, eine der ehrenamtlichen Hospizhelfer, nahm die Spende entgegen, und hat sie beim Familienfest des Hospizvereins für Stadt und...
Hütschenhausen. „Stürme, Trockenheit und der Borkenkäfer setzten dem Wald vor allem 2018 bis 2020 sehr stark zu“, so Bodo Mahl, Förster aus dem Forstamt Kaiserslautern. Auf Einladung der SPD Hütschenhausen referierte Mahl bei einem zweistündigen Spaziergang durch den Hütschenhausener Wald, zum Thema „Wald im Klimastress“. Bei dem Spaziergang wurde deutlich, dass die Fichte, mit ihrer Anfälligkeit für Borkenkäfer und Trockenheit, der größte Verlierer der Baumarten in Sachen Klimawandel sein...
Steinwenden. Der Arbeiter-Sterbe-Kassenverein Steinwenden lädt zu seiner Jahreshauptversammlung, mit Neuwahlen, am Dienstag, 14. Juni, 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Totenehrung, Berichte, Entlastung der Vorstandschaft und Neuwahlen. Anträge sind schriftlich an den Vorsitzenden Helmut Poller zu richten. ps
Hütschenhausen. Großes Interesse fand die Lesewanderung der Gemeindebücherei Hütschenhausen. Zwölf Kinder, sowie mehrere Erwachsene, machten sich auf den Weg zum Entenweiher bei Spesbach, um mehr über das Leben von Fröschen zu erfahren. Bei herrlichem Wetter führte der Weg durch den Wald am Pfaffenwoog, unterbrochen von mehreren Pausen, bei denen schon erste Informationen über Frösche zusammengetragen wurden. Die Kinder konnten Papierfrösche im Gras suchen, welche sie auch als Andenken behalten...
Ramstein. Das Docu Center Ramstein zeigt ab dem 15. Juni eine Sonderausstellung anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Air Base Ramstein. Unter dem Titel „Things You Should Know“ bietet die Ausstellung einen Rückblick auf 7 Jahrzehnte des Zusammenlebens von Deutschen und Amerikanern in und um Ramstein. Die Geschichte der Air Base Ramstein begann 1951 mit ersten Bauarbeiten an einem Abschnitt der unfertigen Autobahn zwischen Ramstein und Landstuhl. Die offizielle Inbetriebnahme der zunächst...
Obernheim-Kirchenarnbach. Der Pfälzerwald-Verein Obernheim-Kirchenarnbach lädt am 8. und 15. Juni zu Wanderungen ein. Außerdem findet der erste Stammtisch 2022 am 10. Juni und das erste Hüttenfest seit der Corona-Pandemie statt. Wanderungen und StammtischDie nächste Wanderung des PWV findet am Mittwoch, 8. Juni, statt. An der Wanderhütte Saudell ist um 13.30 Uhr Treffpunkt. Um 14 Uhr beginnt die geführte Wanderung von Waltraud Gries und Helma Mistler über den Rundwanderweg am Tierpark...
Ludwigshafen. An Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren wendet sich das Wilhelm-Hack-Museum mit dem Offenen Atelier. Es öffnet im Juni samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler*innen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Es ist eine Kursgebühr zu entrichten. Eine Anmeldung ist...
Mannheim. Mait Patrail verlässt die Rhein-Neckar Löwen nach dieser Saison. Der Este war im Sommer 2020 aus Hannover in den Rhein-Neckar-Kreis gewechselt und hatte seinen ursprünglich bis 2021 datierten Vertrag um ein weiteres Jahr bis 30. Juni 2022 verlängert. Aktuell schaut sich der 34-jährige Rückraumspieler nach einem neuen Engagement um. „Mait hat die in ihn gesetzten Erwartungen absolut erfüllt und bei uns eine tragende Rolle im Abwehrzentrum gespielt. Wir danken Mait für seinen Einsatz...
Grünstadt. Nach zwei Jahren Corona Pause, gibt es wieder einen Einstieg in die Veranstaltungsreihe „Donnersberg Klassik“ des AMC-Kerzenheim am Samstag, 8. Juni. An der Ausfahrt können Motorrad Oldtimer teilnehmen, die mindestens 30 Jahre alt sind. Die Fahrstecke wird 100 Kilometer betragen. Start und Ziel ist das AMC- Clubhaus auf dem Waldsportplatz in Kerzenheim. Interessierte können sich am Tag der Veranstaltung vor Ort ab 7 Uhr noch anmelden. ps
Rheinland-Pfalz. Das Land will die erfolgreiche Wiederansiedlung von Luchsen im Pfälzerwald weiter unterstützen. Hierzu wird das künftige Management der Luchspopulation von dem Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLuWo) übernommen. Auch das deutsch-französische Luchs-Parlament will weiter zusammenarbeiten. Umweltministerin Katrin Eder wagte nach dem Abschluss des EU-Projektes zur Wiederansiedlung der bedrohten Luchse im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen einen Ausblick. Die Entwicklung...
Bad Dürkheim. Die Liedertafel Bad Dürkheim lädt ein zum Frühlingskonzert am Sonntag, den 12. Juni, um 18.00 Uhr, im Dürkheimer Haus. Die Chöre der Liedertafel und Ihre Mitwirkenden freuen sich nach vielen Monaten endlich wieder auftreten zu können. Unter dem Motto “Fauna, Flora und andere Erdenbewohner“ stellen die Chöre und die Sopranistin Christina Prieur Lieder aus der Tier- und Pflanzenwelt von klassisch bis modern vor. Instrumental begleitet von Achim Scheuermann am Klavier und Roland...
Ludwigshafen Oggersheim. Die Kolpingmusikkapelle Oggersheim unter der Leitung von Dominik Wittmann spielt am Sonntag, den 12. Juni, um 17 Uhr, in der Kirche Christ König, Raiffeisenstraße 47, in Ludwigshafen-Oggersheim. Der Eintritt ist frei. ps
Ludwigshafen. Der fast 3.000 Mitglieder zählende ESV Ludwigshafen hat bei seiner Mitgliederversammlung in der ESV Sporthalle einen neuen Vorstand gewählt. Frank Klingenhöfer, Vorstandsmitglied der DB Regio AG, wurde für eine weitere Wahlperiode zum Präsidenten gewählt. Bei der Position des 1. Vorsitzenden trat der bisherige Vorsitzende Dieter Bub nicht mehr an. Für den Vorsitz stellte sich der bisherige Schatzmeister des ESV, Jörg Joachim, zur Wahl. Ihm wurde das Vertrauen der Anwesenden...
Ludwigshafen. In der nächsten Kreativen Pause am 08. Juni um 12 Uhr steht die zentrale Frage vieler kreativen Freiberufler im Mittelpunkt: Wie gewinne ich mehr attraktive Aufträge? Die Beraterin Marianne Lotz gibt in diesem Webinar Anregungen, wie sich Kreative den Herausforderungen des Eigenmarketings und der Kundenakquise stellen können. Marianne Lotz macht seit nahezu 20 Jahren Marketingberatung und Akquisecoaching in und für die Kreativbranche. Sie erzählt von typischen Fällen und typischen...
Ludwigshafen. Das Kulturzentrum dasHaus bietet auch im Juni vielfältige Programme. Entspannt durch die MittagspauseJeden Dienstag lädt die Veranstaltung „Entspannung to go“ mit verschiedenen Übungen und Meditationen zu einer überaus entspannenden Mittagspause ins Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus ein. Begleitet durch Nicole Hoocks Klangschalen und Gongs führt die zertifizierte Yoga- und Meditationslehrerin Sarasvati Jung von 12.30 bis 13 Uhr in eine entspannte Mittagspause, die durch ein...
Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) trifft sich zum Stammtisch für alle Radler am Dienstag, den 7. Juni, um 19 Uhr beim TV 1895 Edigheim e.V., Ostring 125, 67069 Ludwigshafen (am Stricklerweiher). Besprochen wird alles rund ums Radeln, Themenwünsche gern an info@adfc-ludwigshafen.de.ps
Ludwigshafen. Das TanzZentrum Ludwigshafen übernimmt die TanzArt Fornacon. Gute Nachrichten für alle Tanzbegeisterten und solche die es noch werden wollen: Nach der Corona-bedingten Schließung der Tanzschule „TanzArt Fornacon“ starten wir mit neuem Schwung in den Räumlichkeiten im Bahnhof Ludwigshafen. Das TanzZentrum öffnet seine Türen allen Neu- und Wiedereinsteiger, ganz gleich ob Anfänger oder Fortgeschritten. Ausgebildete Trainer und erfahrene Tänzer unterrichten in Gruppen. Allen...
Ludwigshafen. Die neue Produktion der Pfalzbau Bürger Bühne unter der Regie von Intendant Tilman Gersch hat am Samstag, 11. Juni, auf den Pfalzbau Bühnen Premiere. Carl Zuckmayers „Seiltänzerstück“ Katharina Knie wirft Fragen auf, die auch in unserer Region von aktueller Brisanz sind. Es geht um Migration und Verortung, um Tradition und Aufbruch, um das Verhältnis der Generationen und um wirtschaftliche Not. In bester Volkstheater-Tradition erzählt Zuckmayer die anrührende Geschichte vom...
Ludwigshafen. Die Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar für Novograd-Volynskji startet ein Projekt für gehörlose geflüchtete Ukrainer. Zu den vor dem russischen Angriffskrieg in die Metropolregion geflüchteten Menschen gehören auch etwa 60 bis 70 Gehörlose. Für diese Gruppe organisiert die Kinderhilfe gemeinsam mit dem Internationalen Bauorden ein Unterstützungsprojekt. Das Projekt möchte die gehörlosen Menschen bei den besonderen Herausforderungen begleiten und Unterstützer für deren Bedürfnisse...
Nachmeldung: Landau. Der am späten Montagnachmittag, 30. Mai, als vermisst gemeldete 78-jährige konnte nach einem wertvollen Zeugenhinweis wohlbehalten gefunden werden. Der ursprüngliche Pressebeitrag in dieser Sache wurde bereits zurückgenommen. Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte des Betroffenen werden die Presseanstalten zudem angehalten, die Löschung des Vermisstenfotos vorzunehmen. Landau. Seit dem späten Montagnachmittag, 30. Mai, wird ein 78-jähriger Mann vermisst. Der Mann befand sich...
Die Polizei Haßloch konnte dank moderner Technik am Sonntag, 29. Mai, zwei Fahndungserfolge erzielen. In Deidesheim wurde ein Diebstahl durch Live-Tracking verfolgt und aufgeklärt und in Zweibrücken konnte man ein Handy in Haßloch orten und den Diebstahl ebenfalls auflösen. Teil 1: Live-TrackingDeidesheim. In der Bleichstraße parkten drei junge Männer am Sonntagmittag gegen 11.30 Uhr, ihr Auto und gingen zu einem nahegelegenen Restaurant. Schon beim Aussteigen fiel ihnen ein Mann auf, der sie...
Bad Dürkheim. Am Samstag, 28. Mai, gegen 23.59 Uhr, kam es auf dem Stadtfest in Bad Dürkheim zu Streitigkeiten zwischen einem 19-Jährigen und einem 17-Jährigen aus dem Kreis Bad Dürkheim. Aufgrund der Streitigkeiten schlug der 17-jährige Friedelsheimer seinem Kontrahenten aus Deidesheim mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Anschließend schlug er ihm unvermittelt ein Glas gegen die linke Gesichtshälfte. Der Deidesheimer begab sich aufgrund seiner Verletzungen in die Notaufnahme. Gegen den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.